Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.02.2009, 16:01
Benutzerbild von Martina-W
Martina-W Martina-W ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 7
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Hallo an Alle,

auch ich kämpfe gerade mit meiner Krankenkasse (BKK Gesundheit). Die wollen doch tatsächlich auch zu jeder Fahrt diese Zuzahlung kassieren. Und das bei 33 Bestrahlungen, da muss ich ja in der Fußgängerzone singen gehen...

Meinen ersten Widerspruch haben sie abgelehnt, jetzt habe ich gerade einen verfasst, der dann vor den Widerspruchsausschuss geht. Ich finde einfach, wir Krebspatienten sind schon genug gestraft. Es geht um's Prinzip. So.

Ich habe mich stundenlang dumm und dusselig gegoogelt und möchte meine Ergebnisse gerne mit Euch teilen, damit ihr nicht die gleiche Arbeit machen müsst.

Des weiteren stelle ich meinen Text ein, vielleicht hilft er Euch in dem ein oder anderen Fall weiter.

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie das bei mir weiter geht.

Viele Grüße
Martina

************************************************** *
Hier mein Text an meine Krankenkasse mit den Links:

Sehr geehrte Frau XXX,

ich habe heute Ihr Schreiben vom 17. Februar 2009 erhalten. Hierin geben Sie an, den Sachverhalt geprüft zu haben und teilen mir mit, dass Sie meinem Widerspruch nicht abhelfen können.

Ich halte nach wie vor an meinem Widerspruch fest und bitte darum, meinen Widerspruch mitsamt den von mir angeführten Begründungen (inkl. der Artikel, die ich per Link angegeben habe) an den Widerspruchsausschuss weiter zu leiten. Vielen Dank.

Die Klinik für Strahlentherapie der Universität Magdeburg schreibt folgendes:
"...Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Fahrkosten einer ambulanten Serienbehandlung, d.h. Sie müssen nur bei der ersten und letzten Fahrt eine Zuzahlung leisten..."

Hier der Link: http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/...ten/fragen.htm

Der VdK schreibt:
"Fahrten zu ambulanten Behandlungsmaßnahmen... Zuzahlungen

Die Höhe der Zuzahlung zu Fahrkosten beträgt 10 Prozent der Kosten, mindestens jedoch 5 Euro und höchstens 10 Euro, allerdings nicht mehr als die tatsächlichen Kosten...

Die Zuzahlung ist grundsätzlich je Fahrt zu entrichten.

Nach Auffassung der Spitzenverbände der Krankenkassen kann es bei Fahrten zu Behandlungen, durch die stationäre Krankenhausbehandlungen vermieden oder verkürzt werden, bei der bisher vom Gesetzgeber offensichtlich gewollten Gleichbehandlung der Versicherten im Hinblick auf die Fahrkostenübernahme - einschließlich der daraus abgeleiteten Begrenzung der Zuzahlung auf die erste und letzte Fahrt - verbleiben.

...

In Fällen einer Chemo- oder Strahlentherapie kann allerdings unterstellt werden, dass eine an sich gebotene voll- oder teilstationäre Krankenhausbehandlung durch die ambulante Behandlung vermieden oder verkürzt wird oder diese nicht ausführbar ist."

Hier der Link zum kompletten Artikel:

http://www.vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID...IBq5GfKq8ewJN0

Die DAK äußert sich wie folgt:

"... Der Versicherte zahlt eine Eigenbeteiligung von mindestens 5,00 €, höchstens 10,00 € je Fahrt. Bei Serienbehandlungen (onkologische Chemo-Strahlentherapie) nur für die erste Hin- und letzte Rückfahrt der Serie...."

Hier die Links zu den kompletten Artikeln:

http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sbl/...B002D55B8?open

http://www.presse.dak.de/ps.nsf/sblA...B002C761E?open


Und, wie bereits erwähnt, weiß ich nicht nur von einigen meiner Mitpatientinnen, sondern auch von den Taxifahrern, dass andere Kassen (z. B. Barmer, Techniker, AOK) die Zuzahlung nur für die erste Hinfahrt und die letzte Rückfahrt verlangen. Eine Patientin gab an, dass sie bei ihrer Krankenkasse (in diesem Fall die AOK) darauf hingewiesen hat, dass es sich um eine Krebsbehandlung handelt und dann wurden die Kosten übernommen.

Insofern bitte ich darum, meinen Widerspruch an den Widerspruchsausschuss weiter zu leiten, damit dort der Sachverhalt geprüft wird.

In der Anlage habe ich die Inhalte meines Mails nochmals als Dokument mit meiner Unterschrift.

Mit freundlichen Grüßen

******************************
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2009, 16:14
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.066
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Hallo Martina,

als chronisch Kranke fällst du unter die 1% Klausel.
Solltest du die Kosten nicht vorstrecken wollen/können, so kannst du bei der KK einen Antrag stellen auf Befreiung, d. h. sie rechnen dir deine 1% aus, hast du sie noch nicht erreicht bezahlst du die Differenz ein und bekommst einen "Zuzahlungsbefreiungausweis" (weiss nicht wie man das richtig nennt), so dass du dann im laufenden Jahr k e i n e Zuzahlungen mehr leisten musst.

Wäre das keine Alternative für dich?

Ich selbst habe in meiner Chemo-Strahlezeit alles bezahlt, dann am Jahresanfang alles eingereicht und einen schönen Batzen zurück erhalten.
Falls du die Klausel noch nicht haben solltest, bei der KK den Antrag/Vordruck abholen/schicken lassen und vom Hausarzt/Gyn. ausfüllen lassen.

Viel Glück und alles Gute

Rosita
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2009, 16:18
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Hi,

also bei mir ist es so:

Ich zahlte bei der ersten Fahrt 5 eu und werde bei der letzten wahrscheinlich nicht zuzahlen, da ich ja inzwischen befreit bin.
Übrigens ab 60% Schwerbehinderung (und mit Krebs geht das ganz schnell) ist man ohnehin befreit, allerdings muss man das der Kr.kasse mitteilen, den Bescheid vorlegen und dann zahlt man auch zu Praxisgebühr und Kr.Aufenthalt oder Rezepten nix mehr.
Mein Taximensch sagte mir, dass ich zu den Fahrten nichts zahlen muss, solange ich mit der gleichen Erkrankung unterwegs bin. D.h. ich fahre mit dem Taxi auch zur zwischenzeitlichen Blutbildktr. 'gratis' denn die ist ja nur nötig weil eine Chemo läuft.
Es hat sich bewährt, dass ich von Anfang an denselben Taximenschen gewählt habe und der kümmert sich sogar um den ganzen Kr.kassenkram.
Der hat mehr Ahnung als ich oder google

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.02.2009, 19:46
drea38 drea38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 64
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Hallo Beate,
weißt Du ob das bei allen krankenkassen so ist, dass man ab 60% Schwerbehinderung befreit ist? Habe im Dezember meinen Ausweis mit 80% rückwirkend ab September erhalten und habe seit dem einiges an Zuzahlung gehabt. Wäre ja interessant.
LG andrea
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.02.2009, 20:04
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Ich bin bei der Techniker Krankenkasse. Sie zahlen ALLE Taxifahrten zum Onkologen, also zur Chemo und zu den Blutuntersuchungen (je nachdem 1-2 mal pro Woche). Zur 1. und letzten Fahrt muss ich dann 5 Euro zuzahlen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.02.2009, 20:18
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 542
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Hallo zusammen zu eurer Info,

ich habe diese Woche mit meiner KK (Techniker) wegen der 1% Regel für Chroniker gesprochen. Diese Regelung greift erst nach einem Jahr nach der Erkrankung.

Da wir ja jetzt diesen tollen Gesundheitsfonds haben, sollten die Kassen doch auch die gleichen Leistungen bringe.

Liebe Grüße

AngieM
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2009, 20:31
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Zitat:
Zitat von drea38 Beitrag anzeigen
Hallo Beate,
weißt Du ob das bei allen krankenkassen so ist, dass man ab 60% Schwerbehinderung befreit ist? Habe im Dezember meinen Ausweis mit 80% rückwirkend ab September erhalten und habe seit dem einiges an Zuzahlung gehabt. Wäre ja interessant.
LG andrea
Ich weiss dass nicht, bin bei der KKH, aber ich gehe davon aus dass das für alle gesetzlichen Kassen gilt. Kann ja nicht anders sein, wäre irgendwie unlogisch.

liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.02.2009, 22:37
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 1.091
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Hallo Beate

Wegen der Zuzahlungsbefreiung bin ich so informiert:

Es gibt keine generelle Befreiung. Wurde wohl abgeschafft.

1% des Jahreseinkommens ist das mindeste, was chronisch Kranke zu zahlen haben, alle anderen 2%.

Auch Behinderte und auf Sozialleistungen angewiesene Menschen sind von einer Zuzahlung nicht befreit.

Liebe Grüßle Meg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.02.2009, 08:13
Monika W. S. Monika W. S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2008
Beiträge: 84
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Hallo Beate,

ich habe auch pro Fahrt 5 Euro zahlen müssen. Bei 33 Bestrahlungen waren das 330 Euro. Ich bin bei der BKK RWE versichert.
Das mit der 1 % Klausel bei den Zuzahlungen für chronisch Kranke stimmt aber da mein Mann und ich gemeinsam veranlagt werden zählt das gesamte Einkommen.

Grüße
Monika
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.02.2009, 08:30
Benutzerbild von Löwin69
Löwin69 Löwin69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.566
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Hallo,
ich bin mit 60% auch nicht befreit und die 1% für kronisch Kranke gelten erst,wenn man ein Jahr lang wegen derselben Krankheit,in jedem Quartal in Behandlung war.Zu den Taxifahrten,da kann ich nichts sagen,hatte keine.Habe bei den Bestrahlungen von der KK die Kilometerpauschale wiederbekommen.
Gruss Tina
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.02.2009, 09:03
Quilterin Quilterin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2005
Beiträge: 77
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Zitat:
Zitat von Martina-W Beitrag anzeigen
Hallo an Alle,
auch ich kämpfe gerade mit meiner Krankenkasse (BKK Gesundheit). Die wollen doch tatsächlich auch zu jeder Fahrt diese Zuzahlung kassieren. Und das bei 33 Bestrahlungen, da muss ich ja in der Fußgängerzone singen gehen...
ich bin in der gleichen KK wie du Martina und ich habe die Fahrtkosten zu 100 % erstattet bekommen (schon 2x , jedesmal für Bestrahlung).
Wobei ich im Jahr 2007 durch Vorauszahlung zuzahlungsbefreit war. Allerdings erinnere ich mich im Jahr der Ersterkrankung 2005 habe ich erst am Ende des Jahres die Quittungen (für Praxisgeb. KKH usw.) eingereicht und die Fahrtkosten hatte ich vorher extra abgerechnet, da war nie die Rede von 5 € Eigenbetreiligung pro Fahrt. Ich weiß aber nicht ob es einen Unterschied macht, wenn mit Taxi oder eigenem PKW gefahren wird. (bei mir war letzteres der Fall)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.02.2009, 10:02
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Hi,

ähm, ich vergesse immer, dass ich ja eine arme Kirchenmaus bin und da ich mich erst kurz vor der Diagnose selbständig gemacht hatte, bin ich mit der Krankschreibung direkt ins Hartz IV Loch gefallen. Somit galt für mich die 1%-Regel und die hat man mit diesen Regelsätzen in nullkommanix erreicht.

Meg, du hast Recht. Monika, ich hab keinen Mann, der irgendwie mit einberechnet werden könnte.

korrigierende Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.02.2009, 12:36
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

.. wäre das bei mir so gewesen, ich hätte trampen müssen ...
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.03.2009, 19:53
Benutzerbild von Martina-W
Martina-W Martina-W ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 7
Standard AW: Zuzahlung Taxikosten

Hallo an Alle,

Erfolgsmeldung! Ich habe heute Post von meiner Krankenkasse bekommen und ich bekomme sowohl die Kosten für die Chemofahrten ersetzt und muss für die Fahrten zur Strahlentherapie nur für die erste und letzte Fahrt zahlen. Also hat sich meine Mühe mit dem Widerspruch gelohnt.

Allerdings betont meine Krankenkasse, dass dies eine Einzelfallentscheidung wäre.

Trotzdem sollte Euch das anspornen, es zu versuchen.

Viele Grüße
Martina

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55