![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Ostern auch geschafft. Und wie Christel, habe ich (zum ersten mal) auch keine Eier gefaerbt. Aber ich habe trotzdem 10 gefaerbte im Kuehlschrank. Meine Nachbarn hoerten von meinem Mann dass die bunten Eier dieses Jahr ausfielen, so wurden mir halt welche zur Haustuer geliefert. Ich werde mal mir das mal merken, vielleicht kann ich an Weihnachten das Geruecht verbreiten, es wuerde dieses Jahr keine Geschenke geben.
![]() Mensch Barbara, falscher Hase ist ja das beste Ostermenue. Wundert mich nun warum noch keiner auf die Idee gekommen ist das zum offizielles Oster-Sonntag Menue zu erklaren, natuerlich mit hart gekochten Eiern gespickt. Und ein Schokoladenei hast Du gegessen, war bestimmt besser als das Stueck Buttercremetorte, das ich mir erlaubt habe. Von mir selbst gebacken, wie konnte ich da widerstehen? Von nun an wieder dem Zucker widerstehende Gruesse ![]()
__________________
Lola |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
![]() Hab zum erstem Mal auch keine Eier gefärbt, mein Sohn war ganz konsterniert. Ich habe ihm dann eine Packung ungefärbte zukommen lassen, da hat er auch dumm geguckt. ![]() Meine Kollegin hat einen Stall voll glücklicher Hühner, einige davon legen türkisfarbene Eier und genau die waren in der Packung. ![]() Irgendwie hat er mir nicht geglaubt, dass es sich wirklich um Hühnereier handelt und hat sie erst mal vorsichtig begutachtet. Bin gespannt, ob er sie ißt. Das diese günen Hühnereier weniger Cholesterin haben und damit gesünder sind, ist aber ein Märchen. Heute Nachmittag geht's ins GOP, ein Varietee, so mit der ganzen Familie, ist das Geburtstaggeschenk für meine Mutter. Dann is aber auch gut mit Feiern. Es ist übrigens tolles Wetter bei uns, warm, Sonne, was will man mehr. Nur der angekokelte Geruch stört es. Eigentlich sind Osterfeuer bei uns nur erlaubt, wenn sie vorher genehmigt wurden. Laut Presse waren 2 Feuer genehmigt. ![]() Trotzdem sah es die letzten Tage bei uns aus, als wären die Indianer auf Kriegspfadt, Rauchsäule an Rauchsäule. Was willste machen, hier leben eben lauter ausgeprägte Pyromanen................und ![]() ![]() ![]() Das größte Feuer gab's übrigens bei der Feuerwehr ![]() Liebe Grüße Susi |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Corinna,
mir ist es leider mal passiert - trotz Reisetablette. Aber da waren mindestens 20 Kurven zuviel. Würg. Sind die Eier alle versteckt, ist der Hase beinahe verreckt Liebe Grüße Renate |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Ich erinnere mich, ist echt lange her, wir waren im Schottlandurlaub in den Highlands. Wunderschön....!!!
Aber diese Kurven....entweder ging es hoch und runter oder es war sehr kurvenreich, meistens beides das hat meine Freude an der Landschaft leider erheblich beeinträchtigt. Übrigens, Ostern ist bald vorbei. Noch anderhalb Stunden und dann wär das auch geschafft. Ich habe ebenfalls keine Eier gefärbt und bin auch nicht durch den Garten gehoppelt. Das spar ich mir auf für nächstes Jahr ![]() und bis dahin: Der alte Osterhase hat`ne schwache Blase. Trägt er die Ostereier aus, pinkelt er an jedes Haus kann er das Bein nicht richtig recken, haben die Eier gelbe Flecken. Der alte Osterhase hat`ne feine Nase. Sieht er Hasendamen, spürt er seinen Samen. Denkt er an die heißen Küsse, schwellen seine Nüsse. Der alte Osterhase steckt in der tiefen Vase da kommt er nicht mehr raus die Geschichte ist nun aus. (Andreas Rüdig) wünsche allen einen guten Start in die Woche ![]() eierfreie Grüsse Beate Geändert von Äpfelchen (13.04.2009 um 23:29 Uhr) |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Susi,
Was ist denn ein Osterfeuer? Noch nie gehoert. Im Herbst um die Kartoffelzeit, oder im Sommer zu Grillen, aber Ostern? Werden da Spiegeleier zubereitet? Oder wird der Hase gegrillt? Dass Huehner wenn sie gluecklich sind bunte Eier legen ist auch neu. Aber man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu, wenigstens lt. meiner Oma. Beate, Der Ruedig Dichter gefaellt mir. Gibt's da noch mehr? Heute war es 5 Grad, da haette ich ein Osterfeier gebraucht. Kuehle Gruesse
__________________
Lola |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Liebe Lola,
den Dichter fand ich in einem Gedichteforum, hier noch ein Erguss: Der Besuch im Zoo war wie auf dem Klo Die Bären stinken Die Affen winken Die Menschen sind ähnlich nicht weiter erwähnlich. Ich will schnell da raus und nur noch nach Haus. Gibt es im Saarland keine Osterfeuer ich dachte das wär so was Gängiges,hier eine Erklärung http://de.wikipedia.org/wiki/Osterfeuerheute auch etwas kühlere Grüsse (aber keine 5 Grad )Beate |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Lola,
du kennst doch die "Kläbbabuwe"? Das sind die Messdiener, die ab Karfreitag durchs Dorf ziehen mit ihren "Kläbbakaschte" und das Ende der Fastenzeit ankündigen. Dieser Brauch wird auch heute noch/wieder gepflegt. Am Ostersamstag ziehen sie dann von Haus zu Haus und sammeln für die Messdiener. Früher gabs da immer Eier und die wurden über einem Osterfeuer gebacken und mit Brot an die Messdiener und die Kinder und Jugendlichen verteilt. Zumindest war es bei uns so. Desweiteren zündete der Gemeindepastor die Osterkerze an diesem Feuer an, die dann anschliessend in einer Prozession zur Kirche gebracht wurde. Das Osterfeuer wurde mitten im Dorf auf dem Marktplatz entzündet. Was auch für die örtliche freiwillige Feuerwehr ein grosser Auftritt war. Das Osterfeuer war für uns Kinder und die Gemeinde ein grosses Fest. Mal abgesehen von der Glaubensgeschichte läutete es die wärmere Jahreszeit ein (damals gab es ja noch richtige Winter). Für uns Kinder war etwas anderes viel wichtiger. Da das Fest bis spät in die Nacht ging, durften wir entsprechend lange aufbleiben. Am Ostersonntag gab es dann endlich, nach langen Wochen, mal wieder was Süsses und, zumindest genau so wichtig: es kam auch wieder Fleisch auf den Tisch. So war es bei uns, damals, in dem kleinen Nest mitten im Wald, wo auch heute noch der St. Nikolaus wohnt. Nachösterliche Grüsse Helmut PS: Der Ortsname St. Nikolaus stammt von einem Kloster, das dort so um 1200 rum entstand. Einzige Überbleibsel sind eine Nikolausstatue aus Sandstein und der aufgestaute Klosterweiher. Die letzten Steine des Klosters wurden vom Grafen von Nassau/Saarbrücken zur Erichtung eines Jagdschlösschens im benachbarten Karlsbrunn verwendet. Überlebt hat diesen Akt nur die besagte Statue und unbedeutende Reste eines Türbogens und der Kopf einer Säule.
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376 http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070 Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise. |
|
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]() Hamburg ist schon ganz schön schön, muss ich mal wieder sagen. Martin hat in dieser Woche Urlaub und wir spielen Touristen. Es verändert sich so viel. Aaaaber der Frühling ist da. Mit Macht wird alles grün. Die beiden ersten Bilder sind mitten in der Stadt aufgenommen worden. Wir waren bei Planten un Blomen. Das ist der größte Botanische Garten in Hamburg. Leider hatten die Gewächshäuser schon geschlossen. Das untere Foto zeigt die Rückseite der hostorischen Deichstraße mit den Speicherhäusern im Hintergrund bei Ebbe. Nun sind wir ganz schön kaputt. Schließlich waren wir auch auf dem Docklands-Gebäude am Hafen und sind die 140 Stufen raufgekraxelt, wurden aber mit einem wundervollen Ausblick belohnt. ![]() kaputte, zufriedene Grüße |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Barbara,
Schoene Bilder. Ich traueme auch schon von Gruen, allerdings sehe ich bis jetzt nur gruen im Gras, noch nichts davon an Bauemen und Strauechern. Aber bald ! 140 Stufen klettern, da habt Ihr ja Euer Pensum fuer die ganze Woche erreicht. Besser als ein Besuch im Fitness Studio ! Helmut, Hat eine zeitlang gedauert, aber ich musste erst mal mit meiner Mutter reden. Sie hat mir versichert dass wir waehrend meiner Lebenszeit kein Osterfeuer hatten. Natuerlich kenne ich Klaebbabuwe, an diese mit ihren hoelzernen Klaebbern kann ich mich gut erinnern. Aber wie schon gesagt, in unserem Ort (und rundherum) gab es nie Feuer an Ostern. Ich dachte schon ich haette mal wieder was Wichtiges vergessen. Aber dass es an Ostern frische Eier, was Gutes zum Essen und Suessigkeiten gab, das habe ich nicht vergessen. Und ganz wichtig, man durfte endlich Kniestruempfe anziehen. Liebe Gruesse in meine alte Heimat!
__________________
Lola |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 17 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 17) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|