Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3  
Alt 27.04.2009, 06:06
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard AW: Vorsorge - Warum erst ab 50??

Hallo bittersweet,

ich glaube kaum, dass da eine Absicht dahinter steckt. Denn bei den meisten Krebserkrankungen ist es wirklich so, dass der größte Prozentsatz der Erkrankungen nach 50, oft erst ab 70, auftritt bzw. gefunden wird.
Von diesen Menschen liest du aber im Internet äußerst selten, was verschiedene Gründe hat. Die junge Generation geht anders mit dem Medium PC/Forum um, sie geht offnener mit der Krankheit um, usw usf.

Es kann ja bis zu 10 Jahre und mehr dauern, bis der Darmkrebs sich bemerkbar macht, bei vielen jungen Menschen wird er wirklich oft nur durch einen Zufall gefunden. Junge Frauen gehe heutzutage häufiger und regelmäßiger zum Gyn, werden dort evtl. gleich auf den Bluttest aufmerksam gemacht. Hier (bei den Gyn's) sollte meiner Meinung nach sehr viel Aufklärungsarbeit geleistet werden.
Frauen neigen auch dazu ihre Vorsorgeuntersuchungen eher wahrzunehmen, Männer leider nicht. Dadurch wird die Krebserkrankung früher entdeckt, kann also nicht noch einge Jahre (bis 50) vor sich hinwachsen und wird erst um oder nach dem Durchschnittsalter entdeckt.

Was für mich erschreckend ist, dass es noch immer viele Ärzte gibt, die eine Darmkrebserkrankung bei einem jungen Menschen ausschließen.
Die "breite" Öffentlichkeit interessiert es herzlich wenig, was einigen wenigen früher geschieht. Was in den Ohren der Menschen überhaupt ankommen muß, dass sie ihre Vorsorgeuntersuchung überhaupt wahrnehmen. Jedes Bundesland/viele Städte starteten hierfür unglaublich viele Aktionen im Darmkrebsmonat März, ihr glaubt es nicht, wie wenig Leute sich ernsthaft dafür interessieren und die Gelegenheiten wahrnehmen.

Bis vor wenigen Jahren gingen ca. 80% zu keiner Darmkrebsvorsorge, da sie ja keinerlei Probleme hatten... "warum zur Darmspiegelung, wenn mir nichts fehlt"??? Dazu kam die große Angst davor, da sie früher meistens sehr schmerzhaft/unangenehm war. Heute noch sitzt da ein Unbehagen, auch wenn Blut im Stuhl nachgewiesen wurde.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55