Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.06.2009, 16:50
Reinhard W. Reinhard W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 80
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Bernd,

auch mir ist am Wochenende ein halber Schneidezahn abgebrochen. Kann man da gar nichts dagegen tun?

Hallo Eva,

bei mir waren es alles in allem cirka 90 Tage Krankenhaus plus 4 Wochen Reha. Aber auch das geht vorbei. Vorige Woche war ich in der Strahlenklinik und anschließend in der HNO zur Nachuntersuchung. "Kein Hinweis auf ein Rezidiv" - das ist doch das wichtigste.

Alles Gute

Reinhard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2009, 11:49
Eva333 Eva333 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2009
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo,
endlich kann ich mich mal wieder melden.
die Zeit ist immer sehr knapp, da ich jeden Tag allein 2 - 3 Stunden Fahrtzeit in die Klinik habe und zu Hause ja noch unseren Sohn. Aber jetzt gibt es sehr gute Nachrichten: Ergebnis der Histologie: rechte Seite tumorfrei. Linke Seite entfernter Tumor und Metastasen völlig umgeben von gesundem Gewebe, zusätzlich entnommene Randschnitte völlig tumorfrei. Mein Mann ist wieder bei Kräften, seit 3 Tagen ohne Magensonde, isst seit gestern Normalkost mit allergrößter Wonne. Schlucken geht ganz gut, Flüssigkeit mit Nase-zuhalten. Am Freitag wird er entlassen. Wir freuen uns alle riesig. Nur das Sprechen geht sehr schlecht, bzw. man versteht ihn sehr schlecht, da ein Teil des Weichgaumens fehlt. Das kann aber später mit einer OP rekonstruiert werden. Jetzt müssen wir uns für eine Strahlenklinik entscheiden, wobei nur eine solche in Frage kommt, die ein IMRT hat. Kennt jemand von Euch die Strahlenklinik in Karlsruhe mit positiven Erfahrungen oder evtl. Heidelberg?
Liebe Grüße und dir lieber Bernd einen wunderschönen Urlaub!
Eva
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2009, 18:20
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Eva, wie geht es deinen Mann inzwischen ?

Bei meinen Mann, war in der Tumorsprechstunde alles in Ordnung.
Allerdings wollten sie nicht mal Ultraschall von den Lympfknoten am Hals machen.

Viele Gruße von Gitte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.06.2009, 18:40
Berni Berni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: Neckarsulm
Beiträge: 26
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Gitte,

bei mir sind es inzwischen zwar schon 11 Jahre, aber in
der Tumor-Nachsorge wurde immer Ultraschall am Hals
gemacht, ohne die und Gespräch mit dem Professor durfte
ich gar nicht gehen.

weiterhin 'Alles Gute'


Berni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.06.2009, 20:06
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Berni,
mein Mann mußte darauf bestehen, dass der Ultraschall gemacht wird.
Mittlerweile habe ich von Anderen gehört, man soll vom HNO eine Überweisung für CD oder MRT verlangen, dann bekommt man diese Untersuchung auch.
Bei meinen Mann wurde seit der OP keine derartige Untersuchung mehr gemacht und das ist mittlerweile nun schon 2 1/2 Jahre her.

Das muß man erst mal wissen, dass man sich da selber drum kümmern muß.
Es scheint aber nicht überall gleich zu sein.

Die schauen nur in den Mund hinein und das wars dann.
Nachdem der Assistensärzt sich alles schon angesehen hat, kommt dann noch der Prof. und macht dasselbe nochmal.

Bist du vom Urlaub schon wieder zu Hause? War sicher schön.

Ich grüße dich
Gitte

Geändert von gitte01 (26.06.2009 um 20:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2009, 21:25
Berni Berni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2005
Ort: Neckarsulm
Beiträge: 26
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hi Gitte,

mit Urlaub verwechselt du mich sicher mit Bernd ...

Ich schaue als ab und an noch hier rein und lese mit, obwohl
es schon 11 Jahre her sind bei mir.

Wie gesagt, bei mir war bei jeder Nachsorgeuntersuchung
Ultraschall des Halses Pflicht, zuerst schaute der Arzt sich
den Mund und Kehlkopf an, dann Ultraschall und dann nochmals
auf den Professor warten.
Einmal im Jahr stand auch Lunge röntgen an.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es dies auf einmal nicht mehr gibt.

Da würde ich mal nachfragen evtl. auch beim HNO-Arzt.

Berni
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2009, 22:03
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Berni,

danke, das werde ich den HNO, das nächste mal fragen.

Gruß Gitte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55