Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2009, 16:26
silence silence ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2008
Beiträge: 30
Standard AW: EU-Rente - Arbeitgeber will kündigen

Hallo Regina,

vielen Dank für deine Antwort.

Mein Mann hat 80 % Schwerbehinderung. Leider habe ich gehört, dass es mit dem besonderen Kündigungsschutz nicht so weit her ist.
Zwar muss der Arbeitgeber wohl einen Antrag beim Integrationsamt stellen aber meistens stimmen die der Kündigung dann auch zu.

Mein Mann ist seit September 2008 krankgeschrieben - das Krankengeld läuft also noch ca. bis Februar 2010. Wir warten jetzt erstmal die Reha ab und sehen dann weiter.

Alles Gute, Gruß
Iris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2009, 17:31
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.242
Standard AW: EU-Rente - Arbeitgeber will kündigen

Hallo, es gab in diesem Jahr ein Urteil vom Bundesarbeitsgericht, wo eine Postangestellte auf Grund von Krankheit gekündigt worden ist und dann wieder eingestellt werden musste, da der Arbeitgeber nicht alle Möglichkeiten der Umsetzung im eigenen Unternehmen in Betracht gezogen hatte. Wenn Dein Mann Mitglied der Gewerkschaft ist, kann er sich auch dort beraten lassen und Rechtsbeistand holen. Die Kündigungsschutzklage muss innerhalb von 3 Wochen nach Zugang des Schreibens beim Gericht eingereicht werden. Sollte Dein Mann während seiner Reha gekündigt werden, dann gilt diese Frist auch!

Liebe Grüße!
Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2010, 15:47
mrmeller mrmeller ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 3
Standard AW: EU-Rente - Arbeitgeber will kündigen

In solchen Fällen wäre ich vorsichtig, denn auch wenn man einen Prozess gegen den AG gewinnt, wird der jeweilige Arbeitnehmer dann im Unternehmen nicht mehr glücklich und Mobbing ist eigentlich vorprogrammiert. Also ich könnte mir nicht vorstellen, bei einem AG zu arbeiten, den ich verklagt habe. Habe da auch schon einige Erfahrungen in meinem Arbeitsumfeld diesbezüglich. Wenn dein Mann eine private Rechtschutzversicherung hat, kann er ja mal einen Anwalt kontaktieren, der mal unverbindlich mit dem AG über eine Lösung diskutiert.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55