Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.07.2009, 22:16
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Jenny,

die Schnittführung Deiner neck dissection besitzt sozusagen die klassische Schnittführung. Bei mir haben die Chirurgen etwas Neues ausprobiert, wobei die Schnitte eine von mehreren Variationen sind, aber hauptsächlich wird die genutzt, die bei Dir angewendet wurde. Bei mir hat man zwei Schnitte gemacht, einen hinter dem Ohr runter zur Halsmitte, rüber Richtung Kinn und dann hoch bis zum Kinn (also einen schönen langen Bogen) und einen zweiten langen am Schlüsselbein runter Richtung Dekoltee, da bei mir die Level I bis VI ausgeräumt wurden und man so am besten an alle herangekommen ist. Denn es wurden zu diesen LK-Stationen noch weitere LKs entnommen. Außerdem lag "mein" PT im Gesicht, so dass mehrere Wächterlymphknoten in verschiedenen Hals-Level lagen. Hinter dem Ohr sieht es aus wie ein riesiges Autobahnkreuz, von allen Seiten führen die Schnitte zusammen, da von dort auch das Transplantat weggenommen wurde. Mehrere Monate hatte ich überhaupt kein Gefühl im Ohr, meinte immer, dass da etwas auf dem Kissen liegt, was da nicht hingehört....dabei war es mein Ohr *seufz*. Der Chirurg war sogar der Meinung, dass da nie wieder ein Gefühl kommen wird. Haaaaaa... falsch, nach vielen Monaten haben sich die Nerven diesbezüglich regeneriert. Und so ist es mit vielen Sachen. Du musst viel Geduld aufbringen, immer wieder Dinge in Angriff nehmen, zurückstecken, wiedermal probieren, kleine Schritte machen, sich darüber freuen, Rückschläge hinnehmen. Auch ich habe mittlerweile einige Operationen am Hals über mich ergehen lassen müssen, ich weiss also was es heißt immer wieder von Neuem anzufangen. Und eins musst Du auch bedenken, das Interferon wird die Problematik nicht verbessern, sondern eher, sagen wir mal, negativ beeinflussen. Was die Mundmuskulatur anbelangt, ein kleiner Tipp von mir, stelle Dich vor den Spiegel und schneide Grimassen und versuche die Lippen sozusagen in den Mund zu ziehen, so dass ein Strich zu sehen ist. Wird am Anfang nicht funktionieren, aber mit der Zeit. Zeit ist das Stichwort. Viele Sachen werden erst mit der Zeit wieder funktionieren, vielleicht auch einiges nicht. Und wenn ich von Zeit schreibe, meine ich nicht Monate. Also nicht die Geduld oder die Hoffnung "zu schnell" verlieren.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2009, 07:30
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 493
Standard AW: Interferon-Therapie

Jenny,

ich hatte die gleiche Schnittführung wie du zur neck diss. Inzwischen fällt das kaum noch auf. Anfangs sah es auch sehr hässlich aus und mein Doc wollte dann nach entsprechender Zeit eine Nachbearbeitungs-OP machen. Was dafür spricht, dass es auch subjektiv nicht hübsch war. Nun ist aber ganz in Ordnung.

Wegen dem Gesichtsnerv... Was Jutta schreibt ist richtig und wichtig. Hast du denn keine Anweisungen von den Ärzten erhalten? Also ich hatte ein richtiges Übungsblatt. Oder ist dein Nerv hinüber und wird auch nicht mehr?
Ich habe jetzt nach einem Jahr auch noch manchmal Probleme. Wenn es kalt ist (funktioniert auch beim Eis essen ) oder wenn ich viel geredet habe oder wenn ich zufälligerweise zu viel getrunken habe
Aber auch immer ein wenig besser. Wird schon
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.07.2009, 18:28
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Ihr,
so jetzt muss es mit der Krankenkasse noch abgeklärt werden wegen dem Pegasys. Ich bin ja mal gespannt.

Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2009, 17:48
rita33 rita33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: kreis herford
Beiträge: 82
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo,

momentan hört man so viel über die "Schweinegrippe". Da ich beruflich viel mit Menschen zu tun habe, kommt bei mir die Frage auf, kann man sich mit IF gegen
Grippe impfen lassen? Bis auf letztes Jahr habe ich immer mich impfen lassen. Wer hat da Erfahrung?

LG
rita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2009, 23:29
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Rita,

ich setze mal einen aktuellen Beitrag der Uniklinik Frankfurt - Institut für Medizinische Virologie - hier rein:
http://www.kgu.de/index.php?id=756&tx_ttnews
Daraus:
Pressemitteilungen
24.07.09

Schweinegrippe: Muss der Mallorcaurlaub ausfallen?Zahlreiche deutsche Touristen infizieren sich im Spanienurlaub mit dem Schweinegrippevirus A (H1N1).

......Dennoch warnt der Leiter des Institutes für Virologie im Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. H. W. Doerr vor Panikmache: „Einfache Schutzvorkehrungen erlauben den bereits gebuchten Spanienurlaub doch noch wahrnehmen zu können“. Dabei seien regelmäßiges Händewaschen sowie Abstand zu Personen mit Grippesymptomen vollkommen ausreichend, Händeschütteln etwa sei zu vermeiden. „Es genügen die gleichen Schutzmaßnahmen, wie bei einer saisonalen Grippe: Vorsicht vor offensichtlich erkälteten Menschen.“
Außerdem warnt Prof. Doerr vor falschem Umgang mit dem Grippemittel Tamiflu. Das Medikament soll auf keinen Fall in vorauseilendem Eifer eingenommen werden, sondern nur auf ärztliche Anweisung.


Keine Ahnung, ob das jetzt eine Entscheidungshilfe für Dich ist. Aber interessant fand ich den Beitrag und die weiterführenden Links allemal.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2009, 23:47
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Standard AW: Interferon-Therapie

Zitat:
Zitat von rita33 Beitrag anzeigen
Hallo,

momentan hört man so viel über die "Schweinegrippe". Da ich beruflich viel mit Menschen zu tun habe, kommt bei mir die Frage auf, kann man sich mit IF gegen
Grippe impfen lassen? Bis auf letztes Jahr habe ich immer mich impfen lassen. Wer hat da Erfahrung?

LG
rita
Hallo,

interessante Frage. Zufällig habe ich mit meiner Schwägerin darüber gesprochen, die mit MS ein ähnliches Problem hat. Sie meinte, dass allgemein davon die Rede ist, dass impfen und IF sich nicht gegenseitig stören. Bei ihr sind nur Immun-Supressiva (nehmen wir sowas ?) nicht impf-kompatibel und MS-Schübe auch nicht.

Rita, ich würde einfach mal mit dem Arzt reden.

Gruss,
Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.07.2009, 08:35
bijomi bijomi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2008
Beiträge: 493
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Rita,

vielleicht kann ich dir weiterhelfen.

Also als ich damals meine Interferonbehandlung anfing, fragte ich das Gleiche eine befreundete Ärztin - in Bezug auf die normale Grippeimpfung. Sie ist spezialisiert auf Sarkome, aber kennt sich gut mit Interferon aus. Sie meinte, dass ich mich nun nicht mehr gegen Grippe impfen lassen soll.

Bleibt also schön ruhig zu bleiben wie bei anderen Grippewellen auch, Pfötchen waschen und wie immer warten und ruhig bleiben
__________________

Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.07.2009, 14:26
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Lächeln AW: Interferon-Therapie

Zitat:
Zitat von rita33 Beitrag anzeigen
Hallo,

momentan hört man so viel über die "Schweinegrippe". Da ich beruflich viel mit Menschen zu tun habe, kommt bei mir die Frage auf, kann man sich mit IF gegen
Grippe impfen lassen? Bis auf letztes Jahr habe ich immer mich impfen lassen. Wer hat da Erfahrung?

LG
rita
Liebe Rita,

ich habe im Internet recheriert 3 Quellen sagen man darf sich unter IF impfen lassen, hier die Links:

Impfen bei Interferon-Therapie?

........Nach den derzeitigen Erkenntnissen sind Impfungen mit Totimpfstoffen bei Patienten, die mit Interferon behandelt werden, nicht kontraindiziert. Nach Herstellerangaben stellt eine Therapie mit Peginterferon alfa-2a dementsprechend keine Anwendungsbeschränkung für eine Applikation von Impfstoffen dar.
Unter der Behandlung mit Peginterferon alfa-2a könnte nach Herstellerangaben der Impferfolg möglicherweise abgeschwächt sein. Studien über die Influenzaimpfung bei mit Interferon beta behandelten MS-Kranken zeigen, dass nach der Impfung eine ausreichende Immunantwort aufgebaut wurde.

http://www.aerztezeitung.de/medizin/...en/?sid=516720

http://www.amsel.de/multiple-skleros...dizin&anr=1993


Eine Grippeschutzimpfung kann auch unter der Therapie durchgeführt werden. Es liegen momentan
keine Daten vor, dass sich eine Grippeimpfung auf den Erfolg einer Interferontherapie negativ
auswirkt. Möglicherweise kann aufgrund der Therapie kein ausreichender Impfschutz erreicht werden.

http://www.kompetenznetz-hepatitis.d...n-therapie.pdf.
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.07.2009, 15:35
rita33 rita33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: kreis herford
Beiträge: 82
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo,

vielen Dank für eure Mitteilungen. Bin noch nicht ganz schlüssig, ob ich dieses Jahr impfen soll oder nicht. Aber es ist ja noch ein wenig Zeit. Trotzdem werde ich morgen (Kontrolluntersuchung) beim Onkologen mal nachfragen, mal schauen, wie seine Meinung dazu ist. Werde darüber berichten. Drückt mir bitte die Daumen (hab wie jedes Mal wieder Bammel).

Liebe Grüsse
rita33
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.07.2009, 20:37
Benutzerbild von Himmelgrau
Himmelgrau Himmelgrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 91
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine Interferon-Frage: seit 4 Wochen spritze ich Montag-Mittwoch-Freitag 3Mio Roferon-A. Die Nebenwirkungen sind noch immer ziemlich massiv, weswegen ich auch nicht riskieren will, dass sie noch schlimmer werden weil ich etwa falsch mache, daher:

spritzt ihr ganz regelmäßig an den immer gleichen Tagen oder wäre es eurer Erfahrung zufolge auch möglich, ab und an mal für eine Woche auf Dienstag- Donnerstag- Samstag umzusteigen?

Ich bekomme meine Termine nicht immer so koordiniert, dass es mit dem Interferon passt und habe mich deshalb gefragt, ob es schlimm wäre wenn ich zwar bei drei Spritzen pro Woche mit jeweils einem Tag Abstand bleibe und die Tage variiere...?

Wäre sehr dankbar für eure Rückmeldung!

Jule
__________________
„Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da.“ Franz Kafka
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55