Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.08.2009, 14:24
Benutzerbild von staufda1
staufda1 staufda1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 421
Standard AW: bin neu, und habe viele fragen

Zitat:
Zitat von Jafe Beitrag anzeigen
Tatsächlich konnte nachgewiesen werden, dass Selen sowohl vor Krebserkrankungen schützen kann als auch die Behandlung erfolgreicher macht. So wird eine Strahlen- und/oder Chemotherapie besser vertragen, die Mittel wirken effektiver.

(Dr. Berthold Gehrke)
Na da scheiden sich die Geister respektive die Meinungen der Experten ganz erheblich.
Es gibt auch Ärzte die folgende Meinung haben:
Selen schützt Zellen vor freien Radikalen und stärkt die Zellen allgemein. Es schützt aber nicht nur gesunde Zellen sondern auch die Krebszellen. Deshalb raten Ärzte und Organisationen wie die Schweizerische Krebsliga davon ab, Selen und hohe Dosen von Vitamin C während der Bestrahlung und der Chemo zu nehmen. Es sind nämlich die freien Radikale die bei der Bestrahlung die Krebszellen killen sollen.
Hm wenn ich mir das so überlege:
Die Chemo und Bestrahlung wird mit Selen besser vetragen. Warum?
Sicher gibt es auch dabei den berühmtberüchtigten Placeboeffekt. Andererseits könnte es auch sein, dass die gesunden Zellen weniger leiden. Das würde aber auch bedeuten das die Krebszellen weniger leiden und das die Ärzte die Gegen die einnahme von Selen sind recht haben könnten.

Man kann es drehen wie man will. Barbara hat da ganz recht.
Es gibt Studien die das eine oder andere beweisen wollen. Trotzdem beruhen sie auf statistischen Auswertungen (sofern die Studien überhaupt gross genug waren um signifikante Aussagen machen zu können) und die können so gedreht werden, dass man das Resultat bekommt das man gerne haben möchte. Ich stelle das bei meiner täglichen Arbeit immer wieder fest .
Solange Empfehlungen von Ärzten, Therpeuten, Firmen oder Institutionen gemacht werden die dadurch Geld verdienen, sollte man besser etwas kritisch bleiben und nicht einfach alles in sich hinein stopfen nur weil es laut Aussage der Hersteller gut sein soll.
In diesem Zusammenhang kommt mir in den Sinn, dass selbst ein grosser Hersteller von Vitaminpräparaten davor warnt mehr als 50ug Selen/Tag zu sich zu nehmen. Also muss wohl etwas dahinter stecken, denn eigentlich würde ich eher das Gegenteil von ihm erwarten.

Liebe Grüsse

Daniela

Geändert von staufda1 (17.08.2009 um 15:51 Uhr) Grund: Braucht es die?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2009, 19:39
Amore Amore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2009
Beiträge: 29
Standard AW: bin neu, und habe viele fragen

hallo, hallo ihr lieben

ganz herzlichen dank für eure ausführlichen und unterschiedlichen beiträge!

werde mir das ganze jezt noch einmal in ruhe zu gemüte führen, und auch noch einmal mit meinem onkologen besprechen.

da ich auch hashi patientin bin, wurde mir auch aus dem grund dazu geraten.

es hilft wohl nähmlich, dabei t4 in t3 umzuwandeln.( wass mann an meinen blutwerten auch danz deutlich sehen kann!)

noch einmal ganz herzlichen dank
amore
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.08.2009, 21:22
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: bin neu, und habe viele fragen

Zitat:
Zitat von Amore Beitrag anzeigen
da ich auch hashi patientin bin, wurde mir auch aus dem grund dazu geraten.
Meinst Du damit Thyreoiditis Hashimito, Amore?
Was wurde Dir geraten? Ich leide auch darunter, habe die sie aber mit Schilddrüsenhormonen voll im Griff. Meine Werte sind damit zauberhaft.

Lieber Gruß
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2009, 08:15
Jafe Jafe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Bochum Wattenscheid
Beiträge: 489
Standard AW: bin neu, und habe viele fragen

Nach neueren Untersuchungen hat möglicherweise die Einnahme von Selen und Zink einen günstigen Effekt auf die Erkrankung. Weitere Untersuchungen müssen abgewartet werden.
http://www.autoimmun.org/erkrankunge...yreoiditis.php

Das habe ich mir mal gerade rausgesucht.
Mit welchen Medikamenten bekommst Du Barbara diese Autoimmunerkrankung in den Griff? Ich stecke dahingehend mitten in Untersuchungen. Wir warten jetzt erst einmal die Chemo ab und dann werden neue Untersuchungen im Endokrinologikum gemacht. L Thyroxin 50 nehme ich schon seit Monaten. Vielleicht habe ich ja Glück und es ist nur eine einfache Unterfunktion.
Liebe Grüße
Petra
__________________
Wenn Du einen Rosenstrauch willst, pflanze keinen Tomatensamen. Wenn Du Freundlichkeit willst, pflanze keine Gleichgültigkeit. (Adolph Kolping)

Geändert von Jafe (18.08.2009 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2009, 13:56
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: bin neu, und habe viele fragen

Petra, ich bekomme L-Thyroxin 100. Die Erkrankung begann nach der Chemo, wie auch der Diabetes.
Die Ärzte streiten bei mir zwar einen Zusammenhang ab aber es ist erstaunlich, wieviele beide Erkranklungen nach der Chemo bekamen.
In meiner Familie gibt es keine Fälle von Autoimmunkrankheiten, nicht die kleinste Allergie und auch keinen Diabetes.
Zitat:
Zitat von Petra
Auch eine positive Wirkung von Selen wird diskutiert
Ja. Das wird diskutiert. Aber diskutiert wird vieles

Angi und Lucira,
es ist gut, dass Ihr nicht einfach irgendwas schluckt sondern vorher einen Status machen lasst.
Ich halte es für Irrsinn, auf Teufel-komm-raus Medikamente zu schlucken, ohne zu wissen, ob man sie braucht. Man riskiert dadurch eine Überversorgung und die wiederum kann auch schädlich sein.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2009, 14:23
Jafe Jafe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Bochum Wattenscheid
Beiträge: 489
Standard AW: bin neu, und habe viele fragen

Barbara, ich habe aber schon oft gehört, auch während meiner Tätigkeit im KH, dass Diabetes durch Chemo´s ausgelöst wird. Genau wie das Herz, kann auch die Bauchspeicheldrüse in Mitleidenschaft gezogen und Dauerschäden angerichtet werden. Warum auch nicht die Schilddrüse.
Verstehe deshalb die Aussage Deiner Ärzte nicht. Im Grunde genommen ist es auch egal. Oder hat das was mit den Prozenten zu tun? Das, wenn sie dadurch ausgelöst wurden, Deine Prozente beim Versorgungsamt höher wären?
Ärgerlich ist, dass der Diabetes ausgebrochen ist.
Liebe Grüße
Petra
__________________
Wenn Du einen Rosenstrauch willst, pflanze keinen Tomatensamen. Wenn Du Freundlichkeit willst, pflanze keine Gleichgültigkeit. (Adolph Kolping)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55