Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2004, 08:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorge CT vs. Röntgen / wie oft?

Hallo Sebastian,

ich kann mich Franks Beitrag nur anschließen, für die Beurteilung von evtl. Lungenmetastasen ist das MRT leider nicht geeignet.

Auch wenn es mittlerweile bei der MRT Untersuchung neuere Methoden mit ionisiertem Gas gibt, bleibt das CT hier immer noch das Mittel der Wahl.

Folgende Informationen sind auch noch sehr interessant:

Natürliche Strahlung im Jahr: 2-5 mSv

Röntgen der Lunge: 0,05 mSv

Computertomographie der Lunge: 10 mSv

Atlantikflug, z. B. nach New York: 10 mSv

Hieraus ergibt sich, dass für die vergleichbare Strahlenbelastung eines Urlaubsflug in die USA und zurück mehr als ein halbes Jahr lang wöchentlich die Lunge geröntgt werden könnte.
Trotzdem darf natürlich nicht vorschnell oder unnötig geröntgt werden. Andererseits braucht niemand Angst vor einer notwendigen Röntgenaufnahme haben. Eher muß befürchtet werden, dass auf Grund einer unterlassenen Röntgenaufnahme eine ernsthafte Erkrankung nicht rechtzeitig erkannt wird
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachsorge Hodenkrebs 3 10.06.2005 21:37
Nachsorge in Bremerhaven Nachsorge und Rehabilitation 0 20.02.2004 10:49
Nachsorge Brustkrebs 3 11.09.2003 20:14
Nachsorge Hodenkrebs 1 13.12.2001 16:33
Nachsorge Termine Nachsorge und Rehabilitation 9 08.11.2001 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55