Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gallenblasentumor/Gallengangskarzinom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2009, 21:11
Sonnenblume001 Sonnenblume001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 46
Standard AW: Bilirubinwert - langsamer Rückgang normal?

Hallo Dajana,
wir sind aus der Oberpfalz in Bayern. Heute kam mein Schwiegervater wirklich heim. Bili geht zurück - ist jetzt bei 12, aber die Leberwerte stiegen die letzten Tage an! Ich weiß nicht, ob es an der SD-Tablette Favistan liegt. Die bekam er schon einmal in dieser Klinik, dadurch stieg sein Leberwert damals auf 530 an! Ich hatte dies bei der Einlieferung aber angegeben - trotzdem bekam er Favistan wieder...Die Klinik selbst hatte damals zu uns gesagt, dass bei ihm Favistan auf die Leber geht - im Bericht stand später nichts davon. Als der HA Favistan weg ließ - fielen auch die Leberwerte!
Er ist total verändert wiedergekommen. Ich hab ja schon in der Klinik gemerkt, dass er nachgelassen hat. Er sitzt da wie ein Häufchen Elend, reagiert langsamer. Ich hoffe, dass er jetzt, wenn er wieder täglich z.B. Treppen steigt - wieder Muskeln bekommt - in der Klinik ging er leider nicht viel und das dann knapp 4 Wochen...
Kann nur hoffen, dass er wieder durch den Alltag Auftrieb bekommt. Leider ist seine Frau schon vor 14 Jahren verstorben. Wäre sie noch am Leben - sie war eine Powerfrau, da könnte er sich nicht gehen lassen.
Den HA haben wir nun gewechselt - er hat auch gleich die Schlaftabletten weggelassen, die er unnütz in der Klinik 4 Wochen lang bekam. Ich war schon in der Klinik dagegen – aber die Schwestern haben dadurch nachts Ruhe. Dienstag macht der neue HA die nächste Blutabnahme.
Wahnsinn, mein Schwiegervater hat schon immer Durchfall - und trotz meinem Hinweis bekam er morgens immer noch Lactose! Ich hatte es ja der Schwester gesagt und daraufhin wurde die Lactose nur abends gestrichen!Manchmal frag ich mich. Unsere Tochter hatte deswegen schon mal nachgefragt, als sie morgens die Tropfen sah – sahen nämlich wie die Lactose-Tropfen aus – dann hieß es aber, es wäre ein SD-Medikament!
Unser bisheriger HA braucht sich wg. dem Wechsel nicht zu wundern. Im Ernstfall ist er nicht die richtige Hilfe - schon unsere Nachbarn sind vor 4 Jahren gewechselt, als der Sohn Knochenkrebs bekam. Für Grippe etc. ist er sicher gut, aber bei ernsthaften Krankheiten eher nicht.

Wir müssen jetzt abwarten - hoffentlich wird es etwas besser. Der neue HA meinte, dass ältere Menschen generell in der Klinik abbauen und Schwierigkeiten haben, danach wieder wie vorher zu werden. Diese Erfahrung habe ich früher auch schon mit ihm gemacht. Ich denke, er muss auch erst mal die zahlreichen Kontrastmittel, Medikamente etc. verarbeiten.
Unser alter HA hätte schon im Juni dem erhöhten Leberwert von 200 nachgehen können (warum hat er hier den Bili nicht untersucht - bin mir sicher, dass er hier auch schon zu hoch war).

Habe heute auch Neuigkeiten über die Klinik erfahren - es müssen schon zig Klagen gegen diese Klinik laufen. Wundern tut mich das nicht.
Hab es ja selbst in den 4 Wochen miterlebt - auch an anderen Patienten - ihnen ging es gut bei der Aufnahme und alle wurden immer schwächer, habe alle richtig abgebaut.

Liebe Grüße sendet Dir
Martina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2009, 21:27
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.242
Standard AW: Bilirubinwert - langsamer Rückgang normal?

Liebe Martina, es freut mich zu lesen, dass Euer Schwiegervater wieder zu Hause ist und Ihr den Mut gefunden habt, einen neuen Hausarzt zu suchen.
Es ist sehr traurig, dass er so abgebaut hat während der Zeit im Krankenhaus, zum Glück hattest Du den Mut, ihm die Windel abzumachen.
Sollte wieder einmal etwas sein, dann sucht Euch lieber ein anderes Krankenhaus! Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen, dass Ihr den Hausarzt gewechselt habt. Die bisherigen Unterlagen kann der neue Doctor auf dem Dienstweg mit Eurer Zustimmung anfordern.
Du erwähnst in Deinem Bericht braune Tropfen, die so aussehen wie Lactulose. Es gibt ein Schilddrüsenmedikament, dass auch braun aussieht und nach Jod schmeckt. Die Lactulose wird hauptsächlich gegeben, um Stoffe, die die Leber zur Zeit nicht ausscheiden kann, über den Darm nach draußen zu befördern. Leider verursacht sie oft Durchfall.
Dass Dein Schwiegervater so schläfrig ist,kann auch noch von den erhöhten Leberwerten kommen. Es ist aber erst mal positiv, dass der Bilirubinwert gefallen ist.
Ich wünsche dem Schwiegervater, dass er sich zu Hause bei Euch gut erholen kann und wieder zu Kräften kommt!
Für Dich schicke ich ein großes Kraftpaket auf die Reise!

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2009, 22:20
Sonnenblume001 Sonnenblume001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 46
Standard AW: Bilirubinwert - langsamer Rückgang normal?

Liebe Elisabethh,

danke für das Kraftpaket. Ich kann es gebrauchen. Heute hat er es leider nicht mehr rechtzeitig auf die Toilette geschafft. Aber eigentlich kein Wunder.

Ich habe eine Frage: Er bekam schon in der Klinik 4 x täglich die Beutelchen
Colestyramin - jetzt für zu Hause soll er 3 x täglich diesen Beutel trinken.
Er hat dadurch keinen Hunger mehr (habe bei den Nebenwirkungen im Internet nachgelesen, kann davon kommen) und auch sein Durchfall kann von dem Medikament kommen.
Muss er diese Beutel weiterhin trinken? Cholesterin wurde nur bei der Einweisung untersucht (Mitte August - komischerweise später nie wieder in dieser Klinik). Chol. 110 (Norm 130-200) HDL-Chol. 6 (Norm 6,6-8,7). War also trotz hohem Bilirubinwert eher zu niedrig. Ich weiß, auch bei Ikterus werden sie gegeben.
Lt. HA sind sie wichtig für die Gallengänge. Er wurde nie gefragt, ob er sie verträgt.
Vielleicht hast Du hier einen Rat für mich.

(Na, wenn in der Klinik noch das SD-Medikament dazu kam und anfänglich ja noch abends 2 Becherchen Lactose - kein Wunder...) - denkt die Klinik hier überhaupt mit - mein Schwiegervater ist leider ein Typ Mensch, der in der Klinik alles nimmt. Er hat Vertrauen zu den Ärzten.

Vielen Dank im Voraus.

Herzliche Grüße sendet Dir
Martina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.09.2009, 22:30
Sonnenblume001 Sonnenblume001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 46
Standard AW: Bilirubinwert - langsamer Rückgang normal?

Kleiner Nachtrag:

Mir ist das gestern gar nicht aufgefallen in dem Stress. Im vorläufigen Entlassungsbericht vom 9.9. stehen Blutwerte vom 2.9. - das kann doch nicht wahr sein, oder?
Ich habe die Werte gerade verglichen - die Leberwerte waren hier eindeutig niedriger - die Klinik schreibt: Laborwert bei Entlassung (sollte das dann nicht der 9.9. sein?) und sie nehmen den 2.9. her.

Vielleicht sehen niedrigere Werte im Bericht besser aus? Anders kann ich es mir nicht erklären.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.09.2009, 22:30
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.242
Standard AW: Bilirubinwert - langsamer Rückgang normal?

Liebe Martina, da hat der Hausarzt Recht, dass das Medikament wichtig für die Gallengänge ist. Es ist nur sinnvoll, da einen Kompromiss zu finden, wenn Dein Schwiegervater unter den Nebenwirkungen Durchfall und Appetitlosigkeit leidet. Wenn der Durchfall nicht nachläßt, kann er ja auch nicht zu Kräften kommen, verliert ständig Flüssigkeit.

Ich hoffe, Dir ein Stück weiter geholfen zu haben!

Liebe Grüße!

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2009, 06:13
Dajana Dajana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.08.2009
Beiträge: 27
Standard AW: Bilirubinwert - langsamer Rückgang normal?

Sorry das ich nichts geschrieben habe , aber meinen Mann geht es beschissen .

Er hat große Schmerzen und jede Nacht ist ein Horror für uns, weil ich jetzt auch immer wach gebe wenn er aufsteht zur Toilette wenn er sich dreht ..oh es ist schlimm es ist jetzt die dritte Nacht wo ich nur 3 Stunden geschlafen habe.

Werd heut zum Doc fahren mit ihm und eine Schmerztherpie auserarbeiten..

lg Dajana
__________________
Mein Mann hat GallengangCa mit Lebermetastasen 07.09
Chemo seit 07.08.09 1. abgesetzt wegen Bilirubin
jetzt nur Nexavar abgesetzt!!
Alles Palliativ !!!
von uns gegangen am 26.09.09
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.09.2009, 18:02
Sonnenblume001 Sonnenblume001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 46
Standard AW: Bilirubinwert - langsamer Rückgang normal?

@ Elisabethh,

Am Dienstag sind wir beim HA - ich lasse die Beutel jetzt erstmal weg. Ich muss ihn ja sonst ein paar Mal am Tag umziehen. Ich werde den HA nach einer Alternative fragen.

Lieben Dank
Martina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.09.2009, 18:08
Sonnenblume001 Sonnenblume001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 46
Standard AW: Bilirubinwert - langsamer Rückgang normal?

@ Dajana

Kümmere Dich um Deinen Mann - ich hatte es mir schon gedacht, als Du nicht mehr geschrieben hast.
Habt Ihr eine Schmerztherapie bekommen? Ich hoffe, er wird gut eingestellt mit den Medikamenten.
Ich weiß, wie einem das belastet. Man ist selbst dadurch fertig. Mein Onkel hatte Niereninsuffizienz und die letzten Wochen waren hart. Er schrie fast Tag und Nacht vor Schmerzen - bekam zudem am Ende nichts mehr davon mit. Es war die Hölle. Nach dem kurzen Klinikaufenthalt hat er keinen mehr gekannt! Lag in der gleichen Klinik wie mein Schwiegervater. Die unangenehmen Pflegepatienten werden ruhig gestellt. Habe es selbst erlebt. Bei meinem Schwiegervater lagen 2 Schwerstpflegefälle - einer plauderte gern - den Schwestern war es zuviel - bekam ne kleine Flasche und schlief! So gehts auch. Die Veränderung im Gegensatz zur Einlieferung war der Wahnsinn. Sie hatten anfangs die Augen offen - einer redete gern und später lagen sie nur noch im Bett ohne Reaktion.

Hoffe nur, dass wir selbst nie in diese Situation kommen müssen.
Ein Trost - auch diese Ärzte und das Pflegepersonal werden alt - vielleicht enden sie auch so und dann geht es ihnen ebenso.

Ich drücke Dich ganz fest und hoffe so, dass sie Deinem Mann das Leben erleichtern können.

Liebe Grüße sendet Dir
Martina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55