Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.09.2009, 13:40
Benutzerbild von Biggi H
Biggi H Biggi H ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Raum Frankfurt/Hanau
Beiträge: 64
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Hallo Dirk,

ich hatte auch eine neoadjuvante Chemo und bekam Herceptin. Der Tumor hatte sich unter der Chemo um die Hälfte verkleinert. So konnte ich entgegen aller vorherigen Prognosen brusterhaltend opieriert werden. Außerdem wurden mir vor der OP noch die befallenen Lymphknoten markiert und auch nur diese entfernt (es waren tatsächlich nur 5!). Meine OP war im Januar 2007, danach folgten 36 Bestrahlungen und noch ein Jahr lang Herceptin, alle 4 Wochen Spritze Zoladex und weiterhin nehme ich noch Tamoxifen. Ich bin in einer sehr engmaschigen Nachuntersuchungsphase und es geht mir sehr gut.

Ich wünsche euch von ganzem Herzen alles Gute.

Liebe Grüße Biggi
__________________
Was immer du tun kannst oder träumst es tun zu können, fang damit an! Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.09.2009, 13:41
Benutzerbild von Biggi H
Biggi H Biggi H ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Raum Frankfurt/Hanau
Beiträge: 64
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

PS die Chemo hatte auch die Metas vernichtet!
__________________
Was immer du tun kannst oder träumst es tun zu können, fang damit an! Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.09.2009, 16:12
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Hallo Dirk!

Erstmal herzlichen Glueckwunsch an deine Frau, dass sie die Chemo ueberstanden hat und dadurch der Tumor plattgemacht wurde. Super Ergebnis!

Ich hatte neoadjuvante TCH, habe also gleich mit Herceptin angefangen. Nach 4 Chemos war der Tumor auch weg (auf MRT), habe dann aber noch die weiteren 2 Chemos durchgezogen. Danach hatte ich OP, das Gewebe wurde rausgeschnitten, dazu 12 Lymphknoten und es wurden keine invasiven Krebszellen mehr gefunden. Wir waren alle super gluecklich. Die Chemo hatte alles plattgemacht! Mit der neoadjuvanten Chemo hatte ich die richtige Entscheidung getroffen, hilft mir mittlerweile durch so manches schwarze Loch.

5 tage nach OP musste ich zum Chirurgen, er war ueberhaupt nicht happy damit, dass ich meinen Arm so schlecht bewegen konnte. Ich fing dann an im Fitness-Center mit leichten Uebungen an den Kraftmaschinen, und bereits nach dem ersten tag hatte ich fast meine komplette Beweglichkeit wieder. Ein paar Tage spaeter war alles so wie vorher, sogar mein Chirurg war happy!

Die OP-Narbe ist sehr gut verheilt, unterm Arm den Schnitt sieht man gar nicht und auf der Brust habe ich zwar eine Delle und es ist etwas verformt (sieht aber eh nur mein Mann und ich), aber ich werde das dennoch jetzt angehen und schoener machen lassen. Meine KK uebernimmt die Kosten. Erstaunlich, vor 2 Jahren bei Diagnose wollte ich nur ueberleben, egal wie, auch ohne Brust, und heute bin ich schon wieder so eitel zu sagen, ich will, dass es "schoen" ist.

Ach ja, auf der Rueckseite meines Armes habe ich ein etwas taubes Gefuehl zurueckbehalten, stoert mich aber ueberhaupt nicht, es sei denn, jemand fasst mich dort an, ohne dass ich es weiss. Ansonsten vertrage ich auch die Tamoxifen-Therapie super, kaum Nebenwirkungen, und wenn, dann weiss ich noch nicht einmal b's vom Tamoxifen ist.

Ich wuensche deiner Frau alles Gute!!!!!

Liebe Gruesse
Karina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2009, 21:01
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Hallo Dirk,
herzlichen Glückwunsch zum tollen Chemoerfolg!!

Was die Krankengymnastik angeht - heutzutage erkennt man immer mehr, dass gegen die meisten Beschwerden Bewegung, Bewegung, Bewegung hilft, und zwar auch nach relativ großen OPs! Das hat mir ein Onkel, ein Orthopäde, gerade erst vor ein paar Tagen erzählt.

Nach meiner OP (ablatio beidseitig) ging es auch gleich am nächsten Tag mit der Krankengymnastik los. Die bringen einen dazu, erstmal aus der Schreck-, Schmerz- und Schonhaltung nach der OP wieder rauszukommen und sich überhaupt wieder zu trauen sich normal zu bewegen.

Kaum war ich zu Hause, habe ich mir von meinem Hausarzt ganz selbstverständlich Krankengymnastik verschreiben lassen, er fand es ein wenig seltsam, hat es aber gemacht. Die brauchte ich aber gar nicht so sehr für den Arm, sondern für den ganzen Körper, der war sowas von total verspannt, Rücken, Schulter, alles, wahrscheinlich durch die unbequeme Lagerung bei der OP. Ich kroch beinah auf allen Vieren bei der Krankengymnastin rein, die knetete mich ordentlich durch und ich ging als entspannter, aufrechter Mensch wieder raus!! Nach den 12 mal bin ich dann noch 12 mal zur Brustkrebs-Gruppengymnastik in die Frauenklinik gegangen (parallel zur Bestrahlung). Das hat nicht nur total Spaß gemacht, es war wie ein Schritt zurück in die Normalität, man scherzte mit den andern Frauen, usw. Nach den 6 Wochen Bestrahlung hatte ich beinah mehr Armmuskeln als vor dem Brustkrebs, und das nur durch Übungen mit einem Besenstiel und einem Gymnastikball!

Meine Schwester hatte dies Jahr Brustkrebs. Auch sie hat sehr eigenständig gleich vom ersten Tag an ihrer Beweglichkeit gearbeitet, sie ist Ärztin in der Notambulanz und da eingeschränkt zu sein, war ihre größte Furcht. Bei ihr hatte der Brustmuskel versehentlich einen Schnitt abgekommen, das tat tierisch weh und sie merkte selbst, wie sie in eine ungesunde Schonhaltung reinrutschte. So schnell wie sie konnte, (vielleicht schneller als es die Ärzte erlaubt hätten, wenn sie gefragt hätte), hat sie mit ihrem geliebten Pilates wieder angefangen - da sie jetzt regelmäßiger teilnimmt, sieht sie kräftiger und besser aus als früher, wie ich zu meiner Freude dieser Tage feststellen konnte!!

So, langer Rede kurzer Sinn - ich hoffe, deine Frau motivieren zu können, so viel und so bald wie möglich mit sportlichen Aktivitäten wieder anzufangen!!!

Viele Glück bei den weiteren Schritten!
Susaloh

Meine Schwester hatte dies Jahr
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2009, 17:46
Benutzerbild von Dirk33
Dirk33 Dirk33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Merkstein/Aachen
Beiträge: 126
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Hallo,

wollte mich eigentlich nur mal kurz melden und Euch mitteilen das es Jenny soweit gut geht und sie die Zeit nutzt nicht ständig zum Arzt gehen zu müssen.Zudem ist auch jetzt zu erkennen das die Erleichterung da ist das die Chemozeit nach 5 Monaten vorbei ist und das im Grunde jetzt alles Schlag auf Schlag geht OP dann Bestrahlung und 5 Jahre Tamoxifin.

Das einzige was jetzt seit ein paar Tagen Aufgetreten ist, ist das Jenny an einzelnen Fingernägeln wie Luftblasen unter den Nägeln hat zwar nicht viel aber zu erkennen. Zudem hat sie momentan wenn sie länger auf den Beinen ist mit geschwollenen Füßen zu tun teilweise so das sie nicht in Ihre normalen Schuhe kommt, denken und hoffen aber das sich dies mit der Zet wieder legt.

So nun haben wir am 30.09.2009 Termin beim Nakosearzt und am 5.10.09 um 7 Uhr 30 sollen wir dann da sein , Jenny wird auch dann am selben Tag operiert.

Wenn jemand von Euch auch mit geschollenen Füßen nach Docxetaxel Chemo zu tun hatte und Rat weiß was man da machen kann wäre ich Euch für Infos Dankbar.Ansonsten geht es uns sehr gut und auch die Haare kommen immer mehr zwar nicht am Hinterkopf aber an den Seiten und vorne , sieht richtig süß aus.

Allen alles Gute und einen schönen Nachmittag

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2009, 18:09
Benutzerbild von DelphinHH
DelphinHH DelphinHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 501
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Hallo Dirk,

ich hatte ebenfalls hartnäckige Wassereinlagerungen nach der Chemo. Hier ein alter Thread mit einigen Tipps. Später bekam ich Lymphdrainage für die Beine. Bei der 2. Krankengymnastin hatte das gute Erfolge. Wenn auch nur temporär, aber es lindert zumindest. Es braucht seine Zeit, bis sich alles wieder normalisiert. Die Gefäßwände sind bei mir durch die Chemo in Mitleidenschaft gezogen worden.

Alles Gute für Jenny.

Viele Grüße
Alexandra
__________________
Rückwärts leben geht nicht.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.09.2009, 07:13
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Neoadjuvante Chemo beendet (4xEC sowie 4x Docxetaxel nächster Abschnitt

Hallo Dirk

mir ging's wie Alexandra - ich hatte nach 8 Zyklen Chemo (u.a. Docetaxel) auch über einen recht langen Zeitraum Wassereinlagerungen sowie geschwollene Hände und Füße.

Noch w ä h r e n d der letzten ChemoZyklen bekam ich - weil es mit den Füßen besonders schlimm wurde (u.a. löste sich die FußsohlenHaut ab) - Vitamin B Infusionen die ganz toll geholfen haben.

N a c h der Chemo wurd ich wegen sehr auffällig dick angeschwollenen Beinen sicherheitshalber zum Spezialisten (wegen Durchblutung und dergl.) überwiesen, war aber ohne Befund.

So hieß es also für mich Ruhe und Geduld bewahren

Ob mir nun die vielen von einer Freundin empfohlenen "EntwässerungsLebensmittel" (Spargeln, Melonen und dergleichen) oder das tägliche Nickerchen am frühen Nachmittag geholfen haben
Jedenfalls wurde es nach Wochen der Einschränkungen dann endlich besser


Dir und natürlich besonders Deiner Frau wünsche ich alles erdenklich Gute

mit herzlichem Gruß
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55