Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2004, 18:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard keine zusatzversicherung für krebskranke

Liebe Ingrid44,

Du schreibst: "...ich dachte, diese seite wäre für kranke menschen zum austausch gedacht, weil man in so einem fall dringend auf austausch angewiesen ist. das kriegt man jedoch nicht in den griff, weil jeder zugang hat. schade schade schade. es sollte doch nur der mitreden, der betroffen ist, der versteht - verstand kommt von verstehen."

Es gibt hier aus guten Gründen keinen Zensor, der entscheidet, ob jemand mitreden darf. Und aus einer Antwort, die Dir nicht gefällt, kannst Du auch nicht schließen, dass der oder die Antwortende nicht betroffen ist oder nicht versteht.

Deinen Ärger über die Situation (keine Zusatzversicherung) verstehe ich.

Als ich jung war, dachte ich schon an eine Zusatzversicherung, fand es aber nicht so eilig, sie sofort abzuschließen. Dann wollte ich es tun und kam ein paar Monate zu spät – eine Krankheit war eingetreten, die mir eine solche Zusatzversicherung nicht mehr möglich machte. Später habe ich es noch einmal versucht, aber da hatte ich schon eine (andere) chronische Krankheit. Und die Auskunft war: Versicherung möglich, aber nur bei Ausschluss aller Krankheiten, die auch nur entfernt mit dieser chronischen Krankheit zu tun haben können – und das sind im Zweifel fast alle.

Also muss ich ohne Zusatzversicherungen leben.

Ich teile Deine Ansicht nicht, dass nur Betroffene Verstand haben (weil nur sie verstehen könnten). Wie gut, dass sich ein Krebskranker mit einem MS-Kranken, ein Diabetiker mit einem Asthmatiker (...) und alle gemeinsam mit einem (vielleicht nur noch nicht) Kranken sinnvoll und mit Verstand unterhalten und auch einander helfen können, wenn sie einander gut zuhören und einander hilfreich sein wollen.

Aus meinem persönlichen Versäumnis haben meine Frau und ich den Schluss gezogen, unsere Tochter gleich nach ihrer Geburt mit den wichtigsten Versicherungen zu versehen. Was nicht ausschließt, dass unsere Tochter später als Erwachsene wieder auf andere Bedingungen stößt – oder auch nur andere Versicherungen für besonders wichtig hält als wir.

Auch wenn Du es ganz anders siehst als ich, musst Du nicht mein Verstehen in Frage stellen und meinen Verstand bezweifeln – oder das bei anderen tun, die sich hier geäußert haben.

Christian
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
dak zusatzversicherung - nein für krebskranke Lungenkrebs 15 08.03.2004 18:05
Waldpiratencamp für krebskranke Kinder Krebs bei Kindern 1 24.08.2003 22:07
krebskranke Eltern Anregungen und Kritik für den Krebs-Kompass 0 03.07.2003 13:12
krebskranke Eltern Forum für Angehörige 0 03.07.2003 13:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55