![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk, sicherlich ist die Wahl der Art des Brustaufbaus auch davon abhängig, ob Deine Frau anschließend noch bestrahlt werden muss oder nicht. Ich weiss nicht, ob Du das schon irgendwo geschrieben hast, habe jetzt aber keine Lust alles zurückzulesen.
Ich habe übrigens beidseits nach Bestrahlung mit Permanent-Expandern (sind mit Kochsalzlösung gefüllt) zwischenzeitlich Silikon eingesetzt bekommen und das Ergebnis ist gut geworden. Die Eigengewebs-OP wäre bei mir beidseits nur unter Vorbehalt möglich gewesen, da ich zu wenig Masse dafür habe. Auch wollte ich nicht noch "mehr Baustellen" an meinem Körper aufmachen. Ansonsten würde ich an Eurer Stelle nach Rücksprache mit Euren behandelden Ärzten einfach noch etwas Bedenkzeit einfordern und notfalls für den Brustaufbau eine zweite Meinung einholen, nachdem Ihr ja wohl um eine Ablatio nicht herumkommt. Alles Gute für Euch und die richtige Entscheidung für Jenny
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ja Bestrahlung steht auch noch an und von dahher bin ich ja dieserr Meinung das Jenny erst 1 Schritt nach dem anderen machen sollte, habe es ihr auch schon gesagt jedoch habe ich das Gefühl das Jenny mich momentan nicht richtig hört oder auch nicht hören will. Ich habe erstmals das Gefühl in der Therapie das Jenny einfach angeschlagen ist naja ich werde sie mal Eure Beiträge lesen lassen Danke Euch Gruß Dirk |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk, dass tut mir echt leid das doch die Brust ab musst aber Deine Einstelleung Brust oder Leben ist genau richtig. Ich und mein Mann hatten damals gesagt wenn die Brust ab muss dann lass ich Silikon rein machen und mein Wunsche wäre dann sogar ein Körbchen mehr so zur Belohnung gewesen. Zum Glück war das aber nicht notwendig und man konnte Brusterhaltend operieren. Darf ich fragen was bei dem Pathologen raus gekommen ist?
Liebe Grüße an Euch Manu |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk!
Ich bin im Mai vor einer sehr ähnlichen Entscheidung gestanden. Ablatio musste sein, alles Andere wäre nur unkalkulierbares Risiko gewesen. Zum Wiederaufbau wurde mir auch ein Expander angeboten. Allerdings wurde mir auch erklärt, dass man einen Expander auch später noch einsetzen kann um danach einen Aufbau mit Silikon oder Eigengewebe zu machen. Schlussendlich habe ich mich dazu entschlossen, zuerst mal keinen Aufbau zu machen. Ich möchte mich nach der "Akutbehandlung" erst mal erholen und dann in aller Ruhe über einen Wiederaufbau nachdenken. Der Nachteil einer zusätzlichen Narkose (um den Expander zu implantieren)wurde bei mir dadurch aufgewogen, dass die 3. Narkose innerhalb weniger Wochen so kurz gehalten werden konnte. LG
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
Ich muß Dir zum einen Recht geben, auf der anderenSeite ist es die Entscheidung Deiner Frau. Meine pers. Erfahrungen sind, das bei mir auch innerhalb von gut 2 Wochen 2 OPs durchgführt worden sind, die erste war einen Quadratenresektomie die zweite eine Nachresektion und ich habe die zweite Vollnarkose nur sehr schlecht verkraftet, dieses zum einen, zum zweiten so eine Mastektomie ist hart nicht wegen der OP oder der Schmerzen fand ich, sondern psychisch, man wird als Frau aus seinen eigenen ICH herausgerissen egal ob man will oder nicht der Verstand sagt es muß sein, man sieht 2 Tage nachdem der Verband ab ist seinen riesen Narbe und fängt erst mal dann zu realisieren an was überhaupt passiert ist, und weiß dann ganz genau mein Körper wird nie mehr so sein wie er mal war und ich auch damit zugfrieden gewesen bin. ich denke Ihr solltet Euch wirklich die Zeit nehmen und das alles in Ruhe gemeinsam besprechen, und nichts überstürzen, So eine Chemo schwächt in der Tat, kann Eúch da voll und ganz zustimmen, bin derzeit selbst am Ende und kann nicht mehr, deswegen habe ich meinen Brustaufbau auf nächstes Jahr Februar verschoben, weil ich selbst der Meinung bin das ich eher eine OP nicht packen würde. lg Jessi
__________________
Das Leben ist ein Kampf ums Überleben, jeden Tag aufs neue !! Von mir selbst geschrieben |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so nachdem am Montag die Brust von Jenny entfernt wurde und die linke gleichzeitig von Größe D auf C verkleinert wurde hat Jenny sich doch noch dazu entschieden den Expander setzen zu lassen.Haben auch darüber nochmals gesprochen, habe auch betont sie müsse dies nicht machen aber Jenny meinte das es sie mal zu mir sagte das wenn es so sein sollete das die Brust ab müsse möchte sie A entweder direkt mit wiederaufgebauter Brust wach werden oder aber B. schon alles dafür vorarbeiit geleistet sein. Naja jedenalls OP lief ohne Komplikationen und der Expander sitzt unter dem Brustmuskel und ist vorweg mit 200 ml gefüllt und es werden insgesamt 800 ml eingefüllt. Montags hat Jenny nach der Op viel geschlafen und Dienstag ging es bis zum Abend hin da kamen die Schmerzen sie verkrampfte und vor Schmerzen gezittert nachdem aber die Schmerzmittel wirkten hat sie geschlafen. Jetzt hat Jenny seit Mittwoch die Kompressions BH´s und seit dem geht es noch besser , sie läuft auch wieder aber vor Miontag wird sire wohl nichtr entlassen da die Drainage noch drin ist.Jedenfalls hat Jenny noch heute gesagt das sie mit der Endscheidung den Expander setzen zu lassen wohl die richtige entscheidung getroffen zu haben.Und sicherlich Akzeptiere ich die Entscheiduzng und den Weg den Jenny geht voll. So die Diagnose war bei Beginn ja duktalles Mammac. es ist alles beim alten Geblieben jedoch handelt es sich bei der Tumorart um ein muzinöses duktales mammacarzinom, man sagte das dies auch mit ein Grund war für die Entfernung sowieVerkalkungsherde die zwar keinen Tumor zeigten aber das Risiko das was kommen könne hat steigen lassen. Werde mich mal jetzt Informieren was muzinös bedeutet, drer Arzt selber meinte das diese Art zwar seltener ist aber gute Prognosen hat. Naja falls jemand was weiß wäre für antwortten dankbar. Allen alles Gute Gruß Dirk |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ach menne.... wir haben ja fast gleichzeitig den sch.... gemacht und ich hatte glück, bin am 8.10. wider erwarten doch brusterhaltend operiert worden und lt. pathologie alles top.... bin auch seit gestern wieder zu hause. 2 lymphknoten leider befallen, also bestrahlung und weiter herceptin.
hätte mir gewünscht, bei deiner frau hätte es nach der chemo auch so ein gutes ergebnis gegeben.... schade. bei mir war nach der chemo (studie) kein krebs mehr nachweisbar, nur noch narbengewebe, obwohl ich einen riesigen tumor und einige metastasen in der linken brust hatte. lg susi
__________________
Schenke dem LEBEN mehr Aufmerksamkeit, als deiner Krankheit. BK links 24.03.2009, G3 (nach OP G1) - B5b - HER-2 3+ gesamt positiv, neoadjutive Chemo 4 x EC und 4 x Taxan, Herceptin 18 Mon., Planung Amputation beids. 10/2009 + Bestrahlung, Stand 10/09: brusterhaltend (je 220 gr. sind weg) operiert mit rechter Anpassung, da Tumor komplett vernichtet wurde, Bestrahlung, da 2 Lymphknoten befallen waren. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|