Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.11.2009, 18:00
Ritter1 Ritter1 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Herrenberg
Beiträge: 2
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Hallo Nokl,

mein Hausarzt schickte mich zum Gastroenterologen der eine Darmspiegelung durchführte.
Der machte dann sofort eine Sono und fand keine Metas in der Leber.
Ein Woche später, Montags, war ich zu Vorstellung in einem großen Klinikum
( Tübingen ) : Da gings dann flott zur Sache :
Montags CT ( war schon Freitags vom Hausarzt angemeldet worden )
Dienstags 2. Koloskopie ( Die Tübinger wollten selber nochmals überprüfen )
Mittwochs Vorstellung bei den Onkologen.
Donnerstags Ausführliche Besprechung mit einem Arzt der an der frühmorgendlichen Diskussion meines "Falles" teilgenommen hatte. Terminierung der nächsten Schritte.
So ähnlich sollte es auch bei Dir gehen.

Gruß Gerd
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2009, 18:16
Nokl Nokl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 147
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Lieben Dank allen,
für die guten Tipps.

Ihr schreibt von mrt, sono, blutwerten etc.

Das hat mir bisher noch niemand angetragen. Lediglich CT und Koloskopie.
Ich meine, die Ärzte, die mich grad behandeln haben sicher einen guten Ruf in der Gegend hier und sind auch überorts bekannt. Wenn ich mir allerdings vorstelle, mein Operateur führt die Zusatzqualifikation der Proktologie seit drei Jahren. Wieviele gleichgelagerte Fälle hat er wohl schon behandelt?

Kann man sich denn auch im zertifizierten Krankenhaus eine Zweitmeinung einholen, die Leute kennenlernen und such dann entscheiden?
Ich möchte nicht vom Regen in die Traufe wandern, wenn Ihr wisst was ich meine.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2009, 11:44
Benutzerbild von Flash_Petra
Flash_Petra Flash_Petra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Hannover/Langenhagen
Beiträge: 77
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Hallo Nokl,

ich war in der End- und Dickdarmpraxis am Aegi.
vor meiner Diagnose Analkarzinom wurde getastet und eine Biopsie an 3 Stellen entnommen und ein CT in einer Praxis am Marstall gemacht.
Von dort aus wurde ich dann an die Radio und Onkologische Abteilung in der MHH überwiesen.

Dort wurde ich dann noch gynäkologisch untersucht, Sono und auch noch Blutwerte.

Es dauerte nicht lange und ich habe in der MHH dann auch meine Behandlung begonnen.
Persönlich kannich sagen, dass ich mich dort sehr gut aufgehoben fühl(t)e.
Ich wußte gar nicht, dass das Vinzenz eine eigene Abteilung hat.

Du kannst mit Deinen Unterlagen immer zu anderen Ärzten gehen und Dir eine Zweitmeinung einholen.
Da ich bei Dir einen Unsicherheitsfaktor spüre, würde ich das auch auf jeden Fall tun.

LG

Petra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.11.2009, 21:17
Nokl Nokl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 147
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Danke Petra,

das hilft mir ein wenig weiter.

Gruss
Nokl
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2009, 19:40
Nokl Nokl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 147
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Sind hier im Forum auch "Leidensgenossen", die Erfahrungen mit einem Rektumkazinom haben?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2009, 23:24
Yosie Yosie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2008
Beiträge: 138
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Hallo Nokl,

erst einmal trotz des traurigen Anlasses ein herzliches Willkommen hier. Hier bist du mit deinen Fragen und Ängsten gut aufgehoben.

Bei mir wurde im Februar 2008 auch ein Rektum-Ca diagnostiziert. Ähnlich wie bei dir hatte ich auch einige Zeit vorher länger Antibiotika und Schmerzmittel nehmen müssen, und meine Darmprobleme zunächst darauf geschoben. Mit 46 Jahren hatte ich und auch mein Hausarzt nicht mit dieser Diagnose gerechnet.

Meine erste Diagnose erhielt ich im örtlichen Krankenhaus, dort wurde eine Darmspiegelung, Ct, Sono, Blutwerte und ein Lungenröntgen veranlasst. Der dortige Arzt war ehrlich und sagte mir, da mein Tumor dicht am Schließmuskel sei, wäre eine Op schwierig, und ermunterte mich eine Zweitmeinung einzuholen.

Letztendlich habe ich mir dann nicht nur eine Zweit- sondern auch noch eine Drittmeinung eingeholt. Da war kein Arzt böse, sondern man hatte großes Verständniss.

Meine Behandlung habe ich darum auch gesplittet, Bestrahlung und Chemo in einer Uniklinik mit neusten Erkenntnissen auf diesem Gebiet. Und die anschließende Op in einem anderen Krankenhaus von einer Professorin mit großer Erfahrung in der Proktologie.

Bisher bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Ich habe mir von Beginn an einen Ordner mit allen Befunden angelegt. Immer gefragt, selbst beim Blutabnehmen, ob ich Kopien bekomme, und konnte so allen Ärzten immer die schon gemachten Untersuchungen zeigen. Habe dafür auch bisher niemals etwas zahlen müssen, manchmal muss man allerdings hartnäckig bleiben, wenn Befunde nicht gleich vorliegen. Oder beim Hausarzt nachfragen, der bekommt ja auch die Berichte.

Gruss Yosie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2009, 09:10
Nokl Nokl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 147
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Danke Yosie
und toll, dass Du mit dem Ergebnis Deiner Behandlung zufrieden bist.
Das macht mir doch etwas Mut. Hat jemand vielleicht auch ne Idee, wie ich schnell wieder zu Kräften komme? Ich habe schon soviel abgenommen in den letzten dreu Monaten. Fast 20 kg schon (obwohl ich vorher sicherlich zu dick war).
Gruss
Nokl
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55