Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2010, 23:47
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

nicole,
ja, lass uns das genaue datum wissen, damit wir dich in gedanken begleiten koennen...dieser weg.. wird kein leichter sein.. dieser weg wird steinig u schwer...naja, iss ganz klar zu schaffen
dein mut wird belohnt werden, meine liebe, alles gute fuer dich!!
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2010, 11:29
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 144
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Danke liebe Tasajo,
ich bekam gerade den Anruf. Am Montag morgen 25.01 ist es soweit. Bin als Erste dran. Ich hoffe die Aerztin hatte ein entspanntes Wochenende
Am Freitag gehe ich zu den ganzen Voruntersuchung rein , kann aber dann fuers WE wieder heim.
Dieser Weg.... wird keine leichter sein, dieser Weg wird silikonig und ...... bestimmt gar nicht soooo schwer

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2010, 15:48
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 233
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Nicole,

na klar drücken wir Dir die Daumen und nach einem entspanntem WE der Ärzte, ist Montag früh gleich als Erstes, genau der richtige Zeitpunkt
Ich Angsthase hab es gut weggesteckt, das wirst Du auch

Lieber Gruß
Beate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2010, 19:10
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

.............wenn´ssse dann nich iahhhhhhn rausch ausschlaafenn muessennnnnn...
nee, ist wirklich der bestmoegliche op-termin

glg
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.01.2010, 23:18
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 343
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi tasajo,

wie gezn dia mittlerweile?????????????????????????????????

sifft et noch??

War zum 1. Mal joggen am Samstach, ich sach dir, hat ganz schön gewackelt. Schnee und Eis? Die Möpse halten. nix is rausgefallen
Nur tuts wieder mehr weh jetzt, aber das isses mir wert

Sonntach? Muskelkater wie Sau. In den Beinen........Mußt der Alte wieda ran massian.

Ciao, das KK
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2010, 13:07
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

kk,

aehh?? siffen?? bei mir hat nie was geschlabbert.....mir geht´s blendend, hab ueberhaupt keine schmerzen, waelze mich im bett auf den seiten u dem bauch rum u finde meine NEUEN jeden tag netter.

glg an dich, alte hippe
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2010, 18:16
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Ich bin wieder zu Hause!!!! Freitag Mittag war die OP, direkt danach: AUA Die Nacht danach wie nach allen OPs: nicht viel Schlaf und viel Kontrolle vom Pflegepersonal, aber dann ging es Samstag dank netter Schmerzmittel eigentlich ganz gut. Sonntag wurde der Druckverband entfernt und ich hab meinen neuen Stütz-BH mit integriertem Druckband bekommen. Von oben sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Ich habe einen Expander bekommen und eine schicke Naht je um die Brustwarze. In knapp zwei Wochen wird dann etwas aufgefüllt damit es nicht mehr so "zerknautscht" aussieht. Gestern konnte ich duschen, heute wurden die Fäden gezogen und seit dem Mittag bin ich zu Hause und ruhe mich aus. Es fühlt sich noch sehr fremd an, gestern hatte ich eine kurze Mini-Krise, aber das ist auch normal wurde mir gesagt. Vor allem wenn man nachts nicht gut schläft. Seit gestern habe ich auch recht ausgeprägte blaue Flecke und Schwellungen (bis zur Hüfte), das braucht jetzt ein paar Tage um vom Körper abgebaut zu werden.
Ich habe nicht eine Sekunde meine Entscheidung bereut und es macht diese ganze OP-Sache viel viel einfacher wenn man voll dahinter stehen kann. Ausserdem gibt es hier ja genug Erfahrungsberichte und man weiss, dass es schnell wieder bergauf geht! Allen die es noch vor sich haben viel (!) Kraft, viele Grüsse
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.01.2010, 22:44
una una ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Beiträge: 27
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und will mich mal kurz vorstellen. Ich bin 35, habe 2 Kinder und habe auch das nette BRCA1 Gen. Nach einigen Schock-Tagen habe ich mich jetzt aber auch zur prophylaktischen OP entschieden und mal ein bißchen das Forum durchstöbert. Nun habe ich zwei Fragen. Ich habe den Eindruck, dass sich die meisten BRCA1 Trägerinnen, zumindest hier im Forum, für eine Mastektomie entscheiden. Stimmt das, oder bin ich hier einfach im falschen Fred? Mir hat nämlich eigentlich mein Arzt den umgekehrten Weg vorgeschlagen, zuerst Eierstöcke, dann allenfalls Brüste. Zum einen, weil es für Eierstockkrebs keine Früherkennung gibt, zum anderen weil die Entfernung der Eierstöcke auch das Brustkrebsrisiko um 50% senke. Habt ihr das anders gemacht?

Meine zweite Frage wäre: Ist bei denen, die sich die Eierstöcke haben entfernen lassen gleichzeitig auch die Gebärmutter entfernt worden und wenn ja, laparoskopisch?

Fragen über Fragen. Vielen Dank jetzt schon für alle, die sich die Mühe machen, sie zu beantworten.
Liebe Grüße,
una
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.01.2010, 23:56
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

liebe una,

ich war vor wenigen wochen auf einem kongress bezueglich familliaerem krebsrisiko, hauptsaechlich bk/ek.
die prophylaktische mastektomie wird nach wie vor im falle einer brca-mutation "nahegelegt", da die fakten einfach zu deutlich sind: brca-mutierte frauen haben ein sehr hohes risiko fuer bk, u das in relativ jungem alter. die statistiken muessen uebrigens auch noch ueberarbeitet werden...
der ek ist zwar kaum im fruehstadium zu diagnostizieren, aber erhoeht seine wahrscheinlichkeit v.a. ab dem 40. lebenjahr enorm, wobei bk gerne einige jahre frueher auftaucht...
fakt ist, dass die entfernung der eierstocke das risiko fuer bk auf 50% runterdrueckt. die allzu vorzeitige ovarektomie jedoch hat auf mittlere bis laengere sicht ihre konsequenzen: herz-kreislauf, osteoporose, nicht zu vergessen die starken stimmungsschwankungen etc, sind nicht zu vernachlaessigen.
wenn man aber die mastektomie vorzieht, so kann man, wenn schon kaum brustdruesengewebe da ist, u im falle von brca 1 sowieso sehr selten hormonabhaengige tumore auftauchen, eine hormonersatztherapie machen.
sehr hilfreich in dem zustand.
meine cousine hat die ovarektomie der mastektomie vorgezogen (ihre mutter erkrankte mit 45 an bk u starb mit 47 an ek) u ist bei fr. prof. schmutzler in behandlung. bei jeder kontrolle wird ihr »dringlichst» die mastektomie nahegelegt, aber damit hat sie noch hemmungen, wobei sie gerade ziehmlich muede wird wegen der engen kontrollen.
sie wartet auf mein endergebnis, um sich dann zu entscheiden.
leider trennen uns ueber 2000 km, also wird das ein bischen dauern.....

zu deiner 2. frage:
wenn du dir vorsorglich die ovarien plus gebaermutter entfernen laesst (was ich demnaechst tun werde), dann wird das, ja, endoskopisch moeglich sein.
die gebaermuttter lasse ich persoenlich mitentfernen, weil sie ohne die hormonelle stimulation der eierstoecke atrophisch (zus.schrumpelt) wird u dann auch ihre probelme beschert.
bin krankenschwester in der gyn u hab das zur genuege gesehen....


also, ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen

glg
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.01.2010, 12:36
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Una,

super Entscheidungen, die man da zu fällen hat: zuerst die Brüste oder die Eierstöcke. Ich denke das hängt stark mit der Familiengeschichte zusammen wofür man sich entscheidet. Bei mir sind alle an Brustkrebs gestorben oder erkrankt, die Eierstöcke waren nicht so das grosse Problem. Deshalb war für mich klar, dass ich mit den Brüsten beginnen würde. Wenn ich die OP-Folgen von der Mastektomie überstanden habe kümmere ich mich um meine Eierstöcke. Ich habe einen kleinen Sohn und einen kranken Mann und habe sehr viel im voraus organisiert. Das ist das Gute an der ganzen Sache mit einer geplanten OP. Ich denke mir immer, dass ich jetzt ungefähr ein halbes Jahr intensiv mit den Folgen der OP zu tun haben werde (wenn ich optimistisch bin), dabei aber GESUND bin! Wenn man wegen Brustkrebs operiert wird sind die Folgen viel tiefgreifender: körperlich und emotional und auch langwieriger. Ich bin nach der überstandenen OP zwar müde und auch nicht schmerzfrei, kann mich aber wieder ganz auf meine Familie und meine Umgebung konzentrieren ohne Angst vor dem sch.... Krebs und den post operativen Therapien. Das ist ein grosses Geschenk!!!! Lass Dich nicht hetzen, es ist Dein Körper und Deine Entscheidung. Liebe Grüsse, Elanor
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.01.2010, 12:48
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Tasajo,

danke für Deine Wilkommensgrüsse! Du hast recht, man muss sich etwas Zeit geben und es wird von Tag zu Tag besser. Ich bin ganz lieb zu meinen Brüsten und versuche mich an ihr neues Aussehen und das "Anfühlen" zu gewöhnen. Es geht schon viel besser als vor zwei Tagen. Wenn ich dann erst einmal ohne Probleme auf dem Rücken schlafen kann und nachts nicht ständig wach werde fühle ich mich sicher bald wie neu! Man darf schliesslich nicht vergessen: vor einer Woche bin ich noch in der Gegen rumgeflitzt und habe alles für die Zeit nach der OP vorbereitet und war beim Sport. Sechs Tage später sitze ich schon wieder zu Hause - ohne "Killer-babes" und verhältnismässig fit! Viele liebe Grüsse, bin ich froh, dass es dieses Forum gibt!!!!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.01.2010, 22:31
una una ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Beiträge: 27
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe BRCAs

Vielen lieben Dank für die schnellen und sehr hilfreichen Antworten.

Bei mir sind Oma und eine Tante, beide in den 40ern, an EK gestorben, und meine Mama "erst" mit 60 an EK erkrankt, 1 Cousine BK mit 25. So'ne Familiengeschichte lässt einem eigentlich keine Wahl, finde ich. Trotzdem bin ich derzeit die Einzige in der Familie (einschließlich Mann, Tschador, nur soviel zum Thema Unterstützung), die das so sieht. Meine Mama schon auch, aber meine beiden Schwestern wollen von dieser "Verstümmelung" nichts wissen. Deswegen klammern wir das Thema bei Familientreffen eigentlich total aus und jeder tut so, als ob es dieses Gen nicht gäbe. Meine Mama war eigentlich die Einzige, die trotz anfänglicher Skepsis sachlichen Argumenten zugänglich war und sich mal mit den Zahlen auseinandergesetzt hat. Danach hat sie auch gemeint, sie hätte die OPs mit Sicherheit auch gemacht, wenn sie die Chance dazu gehabt hätte. Meine Schwestern reden aber immer noch von einem Risiko von 30%, so dass ich merke, dass sie sich nicht mal die Broschüren durchgelesen haben, die wir vom Arzt bekommen haben .
Tja, und mein Mann hat glaube ich Angst, dass er von jetzt auf gleich eine hitzewallende, übellaunige und schlecht schlafende Frau zu Hause hat, aber er traut sich wenigstens nicht aktiv dagegen zu reden. Aber Unterstützung? Nee, würde ich nicht wirklich so nennen. Mit neuen Möpsen hätte er wahrscheinlich weniger ein Problem.

Tschador, ich weiß zwar nicht was genau du für ne Voruntersuchung hast morgen, aber alles Gute! Ich weiß auch genau, dass ich schon eine Woche vorher nicht werde schlafen können. Ich habe ja jetzt schon super Angst. Aber alles ist besser als diese Sch...Krankeit!

Ganz liebe Grüße an alle!
una
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.01.2010, 22:39
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 144
Standard erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Una,

tut mir leid, dass sich dein Mann damit nicht so recht anfreunden kann. Das macht es wirklich nicht einfacher. Dann bewundere ich deine Staerke umso mehr! Aber vielleicht braucht er einfach ein bisschen mehr Zeit dafuer.

Morgen wird bei mir eine Mammographie gemacht, Narkosegespraech und Blutabnahme , EKG und all so nen Kram.

Liebe Gruesse
Nicole

@Elanor,

Danke
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.01.2010, 22:47
una una ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Beiträge: 27
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Tschador, hab's grad nachgelesen. Alles alles Gute nochmal!! Ich denke morgen ganz bestimmt an dich. Wird schon alles gutgehen. Klingt jetzt blöd, aber ich beneide dich fast, du hast es bald hinter dir. Ich habe gesehen, wie das mit meiner Mama war, Figo IIIc ist nicht schön und man hat so gut wie gar keine Chance mehr, sie war noch 8 Monate vor der Diagnose bei der sog. Vorsorgeuntersuchung und angeblich war da alles in Ordnung. Von daher bin ich felsenfest überzeugt, dass das richtig ist, was mir machen bzw. vorhaben.

Hoffe bald von dir zu hören!
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.01.2010, 23:52
Benutzerbild von nala352
nala352 nala352 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 53
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo liebe Una
Ich war genau in deiner Situation denn mir hat man auch angeraten erst die Eierstöcke zu entfernen da es zugleich auch das Brustkrebsrisiko verkleinert.Ich muss dazu sagen bei mir in der Familie sind zwar fast alle jung an Brustkrebs erkrankt aber auch alle an Eierstockkrebs.Deswegen habe ich mich auch dazu entschieden die erst zu entfernen.Ich habe auch gleich Gebärmutter mit rausnehmen lassen wie Tasajo ganz richtig sagt die Gebärmutter könnte einem Schwierigkeiten machen.Diese Op wurde Vaginal gemacht.Habe letztes Jahr im August dann die Mastektomie machen lassen.,Ich muss sagen weder das eine noch das andere tut mir leid es gemacht zu haben man fühlt sich halt einfach sicherer.
Liebe Nicole dir wünsche ich für morgen nur das allerbeste und auch ich werde dir am Montag gaaaaaaanz fest die Daumen drücken
Wünsche euch noch einen schönen Abend
Bis bald
LG Natascha
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55