Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 14.02.2010, 00:47
Ninfea Ninfea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: irgendwo zwischen Dortmund und Münster
Beiträge: 211
Standard AW: Rektumkarzinom Schock wie geht man damit um

Hallo,

auch ich bin gerade 49 Jahre alt geworden und habe am Mittwoch per Telefon erfahren, daß der Polyp, der mir bei meiner Vorsorgeuntersuchung abgetragen wurde, nicht mehr okay war. Die pathologische Untersuchung beurteilte: Anteile eines Adenoms mit hochgradiger intraepithelialer Neoplasie und herdförmigem Übergang in ein intramukosales Adenokarzinom (pTils).

Das Adenom reicht an die Ränder beider entnommender Gewebsstücke heran. Es kann somit nicht zweifelsfrei entschieden werden, ob die Neubildung vollständig entfernt wurde. Eine entsprechende ggfls. Nachexzision wird empfohlen. Ein die Submukosa infiltrierendes Tumorwachstum ist nicht nachweisbar. TnM-Klassifikation: pTis in vorliegendem Fall."

Der den Polypen entfernende Arzt wollte nicht "nachschneiden". Ich war aber völig fertig und konsultierte meinen HA, der wiederum mit mir einer Meinung war, daß man lieber nachschneiden sollte, um auf Nummer sicher zu gehen. Der Arzt meinte aber, man solle nicht mit "Kanonen auf Spatzen" schießen!!!???!!!! Unglaublich. Mein HA überwies mich daraufhin noch am selben Tag an einem anderen Chirurgen, der mich noch am selben Tage in einer andere Klinik vorstellte. Dort wurde mir an der Stelle, an der der Polyp entfernt war, eine Metallplatte aufgebracht, damit war die Stelle auch noch erkennt und für Dienstag ist die OP geplant zur weiteren Schleimhautentfernung und Säuberung der Ränder im Gesunden.

Ich habe unwahrscheinliche Angst vor Dienstag bzw. dem Ergebnis der Gewebeproben. Ich muss dazu sagen, der Polyp war 8 mm groß und befand sich 5 cm vom Schließmuskel entfernt bei 3 Uhr.

Mein Vater ist bereits mit 60 Jahren an Darmkrebs verstorben und meine Mutter ist derzeit an einem Ovialkarzinom erkrankt.

Vielleicht finden sich hier Leute, die Erfahrungen haben und mir helfen können, denn momentan stehe ich neben mir.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55