Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.2010, 16:00
John79 John79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 152
Standard AW: Nicht-Seminon Stadium I ohne Gefäßinvasion - Chemo oder nicht?

Zitat:
Zitat von Jaymz Beitrag anzeigen
Bei mir war der letzte Testowert bei 1,6.
Vermutlich aber µg/l? (bei Andi und mir wurde das ja in nmol/l bestimmt)

Die Umrechnung lautet: µg/l x 3,467 =nmol/l

Also hast Du 5,54 nmol/l.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2010, 16:08
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Nicht-Seminon Stadium I ohne Gefäßinvasion - Chemo oder nicht?

Zitat:
Zitat von John79 Beitrag anzeigen
Vermutlich aber µg/l? (bei Andi und mir wurde das ja in nmol/l bestimmt)

Die Umrechnung lautet: µg/l x 3,467 =nmol/l

Also hast Du 5,54 nmol/l.

Die Maßeinheit meines Testosteronwertes kenne ich nicht. Ich vermute auch µg/l. Aber das werde ich noch beim nächsten Termin nachfragen. Ich bin mal gespannt, ob sich der Wert bis zum Sommer noch normalisiert.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.03.2010, 16:13
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 220
Standard AW: Nicht-Seminon Stadium I ohne Gefäßinvasion - Chemo oder nicht?

Mir ist noch was eingefallen. Zu viel Testosteron ist auch nix. Das erhöht die Chance auf z.B. Prostatakrebs oder zumindest eine Vergrößerung. Der PSA- Wert also der Tumormarker des Prostatakrebses(der übrigens nicht so gut ist wie z.B. Tumormarker der Hodenkrebspatienten) sollte dann wohl auch regelmäßig überprüft werden bei Testosterongabe. Das zahlt glaub nicht die Kasse und kostet ca.25 Euro.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.03.2010, 16:24
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Nicht-Seminon Stadium I ohne Gefäßinvasion - Chemo oder nicht?

Zitat:
Zitat von Andi1978 Beitrag anzeigen
Mir ist noch was eingefallen. Zu viel Testosteron ist auch nix. Das erhöht die Chance auf z.B. Prostatakrebs oder zumindest eine Vergrößerung. Der PSA- Wert also der Tumormarker des Prostatakrebses(der übrigens nicht so gut ist wie z.B. Tumormarker der Hodenkrebspatienten) sollte dann wohl auch regelmäßig überprüft werden bei Testosterongabe. Das zahlt glaub nicht die Kasse und kostet ca.25 Euro.
Das ist richtig. Der PSA-Wert sollte beobachtet werden. Wenn man Prostata-Krebs frühzeitig erkennt, dann ist sehr gut heilbar (z. B. per OP oder Bestrahlung). Prostata-Krebs ist die häufigste Krebsart bei Männern.

Bei mir wurde vor der OP einmal der PSA-Wert bestimmt. Da war er noch niedrig. Mein Urologe meint, dass ich erst ab Mitte 30 wieder den PSA-Wert ermitteln soll. Naja, wenn es "nur" 25 EUR kostet, werde ich wohl auch schon mal früher den Wert checken lassen.

Anbei ein Link, indem der Mythos Testosteron und Prostatakrebs ein wenig entschärft wird:
http://www.sexmedpedia.com/artikel/t...-prostatakrebs
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.03.2010, 16:49
Freelancer Freelancer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 470
Standard AW: Nicht-Seminon Stadium I ohne Gefäßinvasion - Chemo oder nicht?

Bevor ich die Diagnose im Januar 2009 bekommen habe bemerkte ich im Dezember 2008 auch eine ungewöhnliche Aggressivität an mir. Da hatte ich dann wohl auch nen Testosteronüberschuss.
__________________
Hier beginnt meine Signatur...





Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.03.2010, 11:50
DaBen83 DaBen83 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2009
Beiträge: 162
Standard AW: Nicht-Seminon Stadium I ohne Gefäßinvasion - Chemo oder nicht?

kleines Update:
nachdem ich jetzt an Tag 15 mein Bleomycin bekommen habe, lag ich nachmittags (mal wieder) mit Fieber flach, am Samstag schwanke es dann zwischen 37.1 und 37.9, Sonntag und Montag mit Erbrechen (hab dann Vomex genommen) - heute am Dienstag geht es wieder so einigermaßen.

Hab nun noch die zweite Antwort auf meine 2. Meinungsanfrage
Der Prof. Dr. sagt auch eindeutig 3 Zyklen PEB sind ausreichend bei erhöhten Tumormarkern vor Chemo.

Mein Rehaantrag habe ich letzte Woche unterschrieben (bei meiner Krankenkasse), zum Monatsende hin soll ich Bescheid bekommen wann wie und wo ich die Reha antragen kann.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.03.2010, 17:49
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 220
Standard AW: Nicht-Seminon Stadium I ohne Gefäßinvasion - Chemo oder nicht?

Hallo Da Ben,

ich wünsche Dir auf jeden Fall dass es Dir im Laufe der Woche besser geht. Hast Du jetzt den 1. Zyklus mit den Infusionen hinter Dir?
Was ich noch gelesen habe ist dass Du zuerst ß-HCG immer <1 hattest und dann 0,3. Das kommt auf das Labor an. Manche schreiben sogar unter <2. Ich hatte das auch und dann auf einmal 0,1.
Als mein erster Zyklus zuende war hatte ich noch AFP 22. Und plötzlich im 2. Zyklus waren es noch 4,8. Also ab da hat wohl die Chemo gewirkt.Dann ist er langsam auf 1,7 gefallen. Neulich hatte ich 2.
Meine Leukos sind im ersten Zyklus am niedrigsten gewesen.Am Tag zwölf der Chemo bei 840. Ich hoffe bei Dir werden die Leukos auch kontrolliert. Und wenn diese viel zu nieder waren habe ich bei Arztbesuchen immer einen Mundschutz getragen, da dann die Ansteckungsgefahr z.B. eines grippalen Infektes einfach niedriger war, denn das ist ja das letzte was man während der Chemo brauchen kann.Ich wünsch Dir alles Gute.

Gruß Andi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55