Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 16.04.2010, 12:46
HubertWeixel HubertWeixel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 63
Standard AW: Leben ohne Kanüle. Wie geht das?

Zitat:
Zitat von Rolf54 Beitrag anzeigen
Hallo Hubert,

Statistiken helfen dir nicht weiter, du mußt es schon ausprobieren. Ich selber bin seit 2 Jahren Kehlkopflos und habe drei Wochen nach meiner op das letzte mal eine Kanüle getragen. Seitdem nur mit Tracheostomapflaster und Free Hands Ventil bzw. Button wenn ich körperlich arbeite. Mir geht es dabei ausgezeichnet.

Viele Grüße

Rolf
Hallo Rolf, es ist schon sehr lange her, dass ich etwas hier einstelle. Jetzt sehe ich auch alles (endlich) etwas lockerer und nicht so verbisschen, wie damals. Bei mir war ebend alles was schief laufen konnte, wirklich mehr als schief gelaufen und da traf dann auch der Ausdruck "ein gebranntes Kind....." zu.
Jetzt trage ich zu Hause kurz Kanülen ohne Innenkanülen und auch ohne Stomalätzchen o. ä. (die setze ich ein wenn ich raus gehen, damit ich den Schleim besser entfernen bzw. die Kanüle säubern kann) aber überwiegend nur ein Stomapflaster. Da lasse ich oben ein wenig Spiel und komme damit auch klar. Wenn ich raus gehe (siehe oben) trage ich dieses Pflaster selten, fast nie.
Nachts trage ich eine längere Kanüle -ohne Innenkanüle- und ohne Stomaschutz.
Mit dem Sprechen habe ich seit Mitte 2007 eine Blockade, d. h. der Ruktus entwickelt sich nicht weiter. Laut meinem HNO und auch im Krankenhaus sagte man mir, dass sowas sehr oft vorkommen kann. Manchmal klappt es halt nie und manchmal klappt es dann von Heute auf Morgen als wenn man nie anderes gesprochen hat. Ich lasse mich überraschen.
Shunt Verntil konnte ich nicht vertragen, wurde Okt. 2005 wieder raus operiert, die elektronscihe Sprachhilfe ist einmal nicht mein Ding und zum anderen kann ich diese wegen anhaltender Schwellungen im Hals- und Kinnbereich nicht richtig aufsetzen. Mit der Flüstersprache komme ich sehr gut klar, ganz selten muss ich mal was aufschreiben. Weitere Kommunikation E-Mails und SMS, telefonieren, klappt schon mal, aber eher selten.

So jetzt bist Du auf den aktuellen Stand und kannst mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben. Allerdings aus der Erfahrung und auch auf Grund von Ratschlägen habe ich immer versucht alles möglichst umzusetzen was mir zugetragen wurde, aber leider klappte es nicht immer.

Bis dann mal
Tschüss
Hubert Weixel

Tippfehler einfach übersehen!!!!
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55