Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Länder und Regionen > Österreich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2010, 15:18
Benutzerbild von asnk17a
asnk17a asnk17a ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 332
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Liebe Suzie!

Wir tanken ganz viel Kraft für die nächsten ersten Schulwochen. Es geht ihr so gut, hoffe eben es bleibt so, warum auch nicht.

Am Donnerstag haben meine Mädels die Reiternadelprüfung. Ich flippe schon, aber sie machen das alles wunderbar. Hoffe nur das unser liebes, stures Pony auch richtig angaloppiert, das macht sie nämlich schon fast absichtlich, immer mit dem falschen Fuß. Aber gut. Springen lasse ich Nicole nicht, habe zu den Trainerinnen gesagt, ich kann das nicht, die meinten beide, klar, soll sie nächstes Jahr springen. Ist doch egal. Meine Kleine springt das ohne Probleme, Nicole sicherlich auch, aber es geht 4 Sprünge bergauf und wenn das Pferd einen falschen Hupfer macht, sie sitzt ja doch nicht so 100%ig sicher im Sattel.

Wundere mich so wieso, Nicole fällt fast täglich mind. 1x hin, aber reiten geht ohne Probleme, warum auch immer. Sie ist super fit.

Am Mittwoch waren wir wieder im AKH, naja nach stundenlangem warten auf der Augenambulanz haben wir zwar ein schlechtes Egebnis, aber es ist gleichbleibend schlecht also immerhin, nicht schlechter geworden. Man freut sich ja schon über solche Sachen. Sonst haben wir wieder einige neue Termine, aber das gehört ja zu den Kontrollen dazu.

Die Frage nach dem Warum, warum meine Tochter die Krankheit bekommen hat, es bringt leider nicht viel diese zu stellen. An manchen Tagen frage ich mich schon, warum mein Kind, habe wirklich immer alles für die Kinder gemacht, gestillt, nie geraucht, kein Alkohol usw. und warum ist genau mein Kind krank. Meine Ex-Schwägerin hat in allen Schwangerschaften geraucht wie ein Schornstein, nie gestillt, immer nur Fertigsachen, sich sehr selten um ihre Kinder gekümmert und hat 6 gesunde Kinder. Es ist einfach so, man muss es halt nehmen wie es kommt.

Das Thema Krebs kommt in meiner Familie leider sehr häufig vor, also väterlicherseits. Mein Vater starb mit 37 Jahren an Lungenkrebs, sein Cousine, auch relativ jung.

Sorgen mache ich mir sehr oft wegen meiner Mutter, sie kommt sehr schwer damit zurecht und oft muss ich sie trösten. Sie reißt sich zwar sehr zusammen und ist mir auch eine sehr große Hilfe, aber ich weiß, dass sie das sehr viel Kraft kostet. Als wir damals den Befund bekommen haben, habe ich es meinem Stiefvater erzählt, weil ich einfach nicht die Kraft hatte, sie zu trösten. Er ist sehr ruhig und meistens die große Stütze, überhaupt für meine jüngere Tochter.

So, die letzte Ferienwoche hat fast begonnen, das Einzig gute daran, ich bekomme wieder einen Rythmus, mit arbeiten und Haushalt bin ich etwas hinten nach, aber wird schon wieder.

Schönes Wochenende, ohne viel Regen

Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.08.2010, 10:39
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

es regnet. ich geh zum zahnarzt (zur abwechslung. ich war JEDE WOCHE seit juli... aber wenn der zahn zur retten ist, hats ja gelohnt - wir werden sehen). müde bin ich, kalt ists.

schönen schulbeginn an deine kleinen, sabine!

wie gehts denn den anderen hier?

alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.08.2010, 08:37
Benutzerbild von mondkalb
mondkalb mondkalb ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Eisenstadt, Burgenland Österreich
Beiträge: 133
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo an alle,
bei uns hat es 11°, Regen und Wind. Wenn's so weitergeht werden wir den Schwedenofen einheizen. Der Herbst ist ja ordentlich schnell eingefallen, das drückt auf die Stimmung und der bevorstehende Schulbeginn heitert mich auch nicht gerade auf. Viele Dinge sind zu erledigen und mein Mittlerer ist kräftig im Nachprüfungsstress. Der Große wird in 2 Wochen nach Japan abdüsen, das war noch so lang bis dort hin und jetzt ist es praktisch so weit. Mit Martin muss ich noch seine neue Schulroute mit dem Zug fahren, damit er weiß wo er umsteigen muss, aber da warte ich auf besseres Wetter.
Ich hoffe, nächste Woche kehrt etwas mehr Ruhe ein, ich hab ja Urlaub.
So, jetzt schmeiß ich mich ans Bügeleisen, die angenehmste Beschäftigung bei diesen Temperaturen.
LG an alle
monika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2010, 22:30
Benutzerbild von asnk17a
asnk17a asnk17a ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 332
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Ihr Lieben!

Heute war der große Tag. Die Reiternadelprüfung stand an. Ich war super nervös, meine 2 Mädels auch und sie haben BESTANDEN!

Bin super stolz auf sie, weil unser Pony teilweise echt schwierig zu reiten ist. Hatte mir kurzfristig sogar überlegt, doch lieber in einem Schulbetrieb und mit Schulpferden. Egal bestanden und gar nicht so schlecht, meine waren die einzigen Kinder.

Nicole ist zwar nicht gesprungen, weil ich das einfach nicht überlebt hätte, dafür ist sie die schwierigere Dressuraufgabe geritten. Somit hat sie "nur" die Dressunadel. Vielleicht geht es nächstes Jahr, aber durch ihre Gleichgewichtsschwierigkeiten wäre es mir zu gefährlich gewesen.

Nicole ist ja jetzt fast jeden Tag geritten und man merkt es extrem, dass sie viel besser gehen kann. Also sie schwankt nicht mehr so stark und fällt auch nicht dauernt hin.

Liebe Grüße

Sabine, die vor stolz zergeht
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2010, 09:11
Benutzerbild von mondkalb
mondkalb mondkalb ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Eisenstadt, Burgenland Österreich
Beiträge: 133
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo Sabine und auch alle anderen,
da knnst du auch wirklich stolz sein! Gratuliere dir und deinen Mädels, ein sehr schöner Erfolg. Fret mich, dass sich das Reiten so positiv aud Nicole ausgewirkt hat. Könnt ihr das über den WInter auch beibehalten, das wäre doch richtig Therapie für sie.
Es ist ziemlich still hier, sitzen alle schon hinterm Ofen, bei diesem Wetter?
Auf alle Fälle liebe Grüße an alle und lasst von euch hören
LG monika
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.09.2010, 13:45
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

GLÜCKWUNSCH zur reiternadel!
ich glaub das reiten ist echt super, speziell für bewegungsunsicherheiten und auch zur bewältigung von krankheiten. deine kinder sind wirklich toll und du auch, dass du so mutig und optimistisch bist und doch so ehrlich, deiner angst worte zu geben. dass du das springen nicht überlebt hättest, glaub ich zwar nicht, , aber es war auch so genug aufregung, ja.

bei mir ist alles okay, nur die üblichen kleinigkeiten, die wohl zum leben dazugehören, wie zb, zahnarzt, augenarzt, hautarzt, man hat so viel zu kontrollieren. einen kleinen heuschnupfen habe ich auch, immer wieder mal läuft meine nase. kennt ihr ein hausmittelchen?

also - mir wird nicht fad, was arztbesuche betrifft. und im oktober ist wieder die große untersuchung. ich denke besser noch nicht dran.
fahre im september noch paar tage fort - hurra!

alles liebe an euch
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.09.2010, 20:43
Benutzerbild von asnk17a
asnk17a asnk17a ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 332
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Ihr Lieben!

Die Woche ist fast um, der Schulaltag hat uns wieder. Aber die Woche geht so, wir genießen noch das langsame beginnen.

Waren heute reiten, ohne Stunde, ganz gemütlich. Mal was anderes nur zum Spaß.

Liebe Monika!

Wir können auch im Winter reiten, eine Halle macht es möglich. Seit kurzem haben wir auch unsere 2 Ponys dort stehen. Also eigentlich wollten wir sie nur für die Prüfung oben stehen lassen, aber es hat ihnen so gut gefallen, jetzt dürfen sie bleiben. Unser Pferd steht ja schon länger dort.

Liebe Suze!

Ja, reiten ist spitze und es gibt den Kindern so viel Kraft und Selbstvertrauen.

Auch bei mir schlagen die Pollen wieder umsich, muss auch schon wieder Tabletten nehmen, kann das gar nicht verstehen.

Liebe Christine!

Ja, die Schule hat es in sich, meine 2 haben sich gar nicht gefreut, aber jetzt geht es wieder. Ich hoffe, der Kleine hat den 1. Schultag gut überstanden.

Nächsten Donnerstag müssen wir wieder ins AKH, zur Nervenleitstrommessung. Ende September bzw. Anfang Oktober steht wieder ein MRT ins Haus.

Liebe Grüße

Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55