Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2015, 13:48
Benutzerbild von Katja1806
Katja1806 Katja1806 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2014
Ort: In der Nähe von Mainz
Beiträge: 326
Standard Port schon bei der Tumor Entfernung setzen lassen?

Hallo ihr Lieben,
Meine Op rückt ja immer näher.
Jetzt kam mir eine Frage auf.
Die Ärtzin hat mit mir ausgemacht mir den Port gleich zu setzen wenn sie die ersten Ergebnisse der ADAPT Studie hat und ich eine Chemo brauche.
Sie wollte sich da auf jeden Fall vor der OP nochmal melden. Hat sie bis jetzt nicht, aber ich habe sie per Email um einen Anruf gebeten.
Kann natürlich sein das aufgrund der Feiertage die Ergebnisse etwas später kommen.
Wenn der Tumor entfernt wird, muss er ja auch nochmal ins Labor, oder ist der schnellschnitt schon aussagekräftig genug?

Ich bin mir unsicher ob ich mir jetzt überhaupt schon den Port setzen lassen soll?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2015, 14:22
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Port schon bei der Tumor Entfernung setzen lassen?

Bei mir wurde der Port gleich bei der BET-OP gesetzt. Durch die vorherige Biopsie war schon gesichert, dass der Tumor bösartig war.

Die Notwendigkeit einer Chemo war bei mir nicht 100% da, weil alles darauf hindeutete, dass der Tumor nicht gestreut hatte - sie wurde mir jedoch sehr ans Herz gelegt, wegen meines vergleichsweise geringen Alters und der wg. TN doch sehr eingeschränkten sonstigen Therapiemöglichkeiten. So war für mich eigentlich auch schon vor der OP klar, dass es eine Chemo geben würde.

Die Chemo begann 2,5 Wochen nach der OP, da war der Port auch schon eingeheilt und es tat nicht mehr weh. Ich hatte da am Anfang einen fiesen Bluterguss, der mächtig genervt hat, wenn ich den "portseitigen" Arm schräg nach vorne geführt habe (z. B. beim Schuheanziehen).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.01.2015, 15:26
wildflower wildflower ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2014
Beiträge: 132
Standard AW: Port schon bei der Tumor Entfernung setzen lassen?

Je mehr ich hier im Forum lese, desto klarer wird mir, dass trotz Leitlinien etc. jedes BZ Dinge anders handhabt. Grundsätzlich fände ich eine Portlegung bei Tumor-OP gut, wenn klar ist, dass man eine Chemo braucht. Die Frage ist sicher, wer legt den Port und wieviel Erfahrung hat diese Person damit.
Bei mir stand Portlegung bei Tumor-OP nicht zur Diskussion und ich habe erst hinterher beim ersten Termin bei der Onkologin erfahren, dass mein Brustzentrum wohl auch Ports legt, aber noch nicht so viel Erfahrung damit hat. Die Onkologie (externer Partner des Brustzentrums) läßt die Portlegung durch eine Gefäßchirurgin machen, in einem anderen KH.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.01.2015, 16:00
Benutzerbild von Snickers
Snickers Snickers ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 15
Standard AW: Port schon bei der Tumor Entfernung setzen lassen?

Bei mir sollte der Port in der Sentinel OP gelegt werden hat aber nicht geklappt der Schlauch liess sich nicht vorschieben. Das kann bei Vollnarkose passieren, da sich die Adern verengen. Ich hatte dann so viele Blutergüsse, dass ich dann nur noch einen Unterarmport bekommen konnte, dann ambulant und problemlos, dafür hab ich dann nach der 4. TAC eine thrombose bekommen.

Liebe Grüße
Eva
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.01.2015, 16:18
Benutzerbild von Sharky:-)
Sharky:-) Sharky:-) ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 168
Standard AW: Port schon bei der Tumor Entfernung setzen lassen?

Hallo Katja,

bei mir waren die beiden OPs vor Weihnachten und vor der 2. OP hatte man mir auch vorgeschlagen, dass sie den Port gleich mitlegen, da die Chemo da schon zu 95 % sicher war. Ich war aber mit der Nachresektion schon so überrumpelt, klar haben sie dich in den Vorgesprächen darauf aufmerksam gemacht, dass es passieren kann, aber wer rechnet schon damit!!!

Im Nachhinein bin ich froh, dass ich es nicht gemacht habe, denn dann hätte ich NICHTS mehr alleine machen können.... für mind. 1-2 Wochen.
Klar hatte ich nun noch mal einen Eingriff (am Montag), aber der war ambulant und nun ist die andere Seite bewegungseingeschränkt und schmerzt auch und natürlich nervt das, aber ich würde mich wieder so entscheiden.

Ich denke, es kommt auch darauf an, wie schnell deine Wundheilung ist und wie viel Unterstützung du im Alltag hast. Wie gesagt, mich hätte jemand rund um die Uhr voll betreuen müssen ... aber vielleicht bin ich da auch eine Ausnahme, weil meine Wundheilung schlecht ist.

Hoffentlich melden sich noch ein paar andere Mädels zu Wort, aber letztendlich musst du selbst entscheiden!

Alles Gute
Andrea
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.01.2015, 16:27
Benutzerbild von Katja1806
Katja1806 Katja1806 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2014
Ort: In der Nähe von Mainz
Beiträge: 326
Standard AW: Port schon bei der Tumor Entfernung setzen lassen?

Bösartig ist mein Tumor auf jeden Fall auch.


Da habe ich noch überhaupt nicht drüber nachgedacht, dass ich mich dann vielleicht nicht bewegen kann weil beide Seiten Schmerzen bereiten.

Ich habe 2 Kinder, da kann ich nicht wochenlang ausfallen.
Danke für den Hinweis.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.01.2015, 16:27
Benutzerbild von wkzebra
wkzebra wkzebra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 751
Standard AW: Port schon bei der Tumor Entfernung setzen lassen?

Zitat:
Zitat von Sharky:-) Beitrag anzeigen
...
Im Nachhinein bin ich froh, dass ich es nicht gemacht habe, denn dann hätte ich NICHTS mehr alleine machen können.... für mind. 1-2 Wochen.
...
Wie? Hat dich die Sentinel-OP schon so ausgeschaltet?
Ich bin eine Woche nach der OP (Sentinel, Tumor und Port) wieder zur Arbeit gegangen. Gut, ich habe mich von meinem Mann die ersten paar Tage fahren lassen - das auch noch länger als nötig, weil ich beim Arzttermin 8 Tage nach der OP vergessen habe, das Thema Autofahren anzusprechen, das hab ich dann 3 Tage später nachgeholt und durfte wieder selbst fahren. Aber ansonsten kam ich gut zurecht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55