![]() |
![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
hier nochmal ein aktueller Artikel zu diesem Thema: ...18.03.2009 Kinderwunsch nach Krebs Die Wilhelm Sander-Stiftung fördert das Forschungsprojekt "Kinderwunsch nach Krebs" an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen. Um die Fruchtbarkeit von krebskranken Frauen zu erhalten, kann vor der Chemo- oder Bestrahlungstherapie entnommenes und tiefgefrorenes Eierstockgewebe nach überstandener Krebserkrankung voll funktionsfähig wieder eingesetzt werden.... Quelle: http://www.journalonko.de/newsview.php?id=3174 lieben Gruss, K. |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin 31 Jahre alt und bekomme Trenantone als Ovarienschutz. Könntest du den Satz oben vielleicht genauer erläutern wie du das jetzt meinst ???? Habe mich vor der Chemo eigentlich sehr gut erkundigt....höre diese "Theorie" jedoch zum 1.Mal. Ich habe mich mit 2 Ärzten beraten. Keiner von beiden meinte was darüber, dass die Chemo durch diese Spritzen nicht die gewünschte Wirkung bringen würde... Oder vielleicht kann Kimmy nochmal aufklären? ![]() Gruss holiday1978 |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erstmal Danke für die vielen Tips werden da auch nochmals nachhaken wie wir da weiter vorgehen können. Zu dem letzten Beitrag wie ich das meinte mit den Eierstöcken schützen, erkläre mal kurz wie man es uns bzw wie auch das Gespräch mit den Ärzten für den Brustkrebs und dem Vorschlag von der Kinderwunschabteilung war. Also da der Tumor auf Hormone stark reagiert bzw man nennt es ja Positive ist, kam eine Stimulierung durch Ostrogen nicht in Frage, da der Tumor dadurch einen wachstums Schub bekommen kann, soweit dieses, jedoch meinte dann die Ärztin das wir auch die Eierstöcke vor der Chemo Schützen lassen können, als dies dann mit den Ärzten für den Brustkrebs besprochen wurde meinte die Ärztin das dies nicht gut wäre da dann die Gefahr besteht das die Chemo nicht oder auch nicht den gewünschten Erfolg zeigen würde und der Tumor sich nicht verkleinern lassen würde. Diesbezüglich werde ich bzw Meine Frau trotzdem nochmals eine 2 Meinung einholen, haben heute alle Untersuchungsergebnisse Haarklein Fotokopiert bekommen. Ich kann eben auch nur leider das glauben was mir die Ärzte in dem Moment sagen alles andere habe ich schon gemerkt muss man sich durch beißen naja allen alles Gute Gruß Dirk |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm....da kenne ich mind. 3 Beispiele hier im Forum....junge Frauen die Ovarienschutz bekommen haben und wo die Chemo so gut gewirkt hat, dass vom Tumor nurnoch "RESTE" geblieben sind...
Gruß holiday1978 |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Also ich muß auch sagen, dass ich das zum ersten Mal höre, dass die chemo dann nicht wirkt. Ich war 31 als ich die diagnose bekam und habe mich auch intensiv mit dem Thema Kinderwunsch auseinandergesetzt und war dazu in der Uniklinik Münster.
Da mein Mann sich aus dem Staub gemacht hat, kam eine Eizellenentnahme schon mal nicht in Frage. Das Einfrieren von Eierstockgewebe hat man mir auch erklärt, aber bei einer Wahrhscheinlichkeit, dass es funktioniert, von nur 8% war mir der Spaß zu teuer und zu unsicher. Außerdem kommt hier noch das risiko hinzu, dass man sich evtl. bei der späteren Rückverpflanzug auch wieder Krebszellen implantieren läasst (kann ja keiner sagen ob es in dem Gewebe Krebszellen gibt) und da die Wahrscheinlickeit, dass Krebs im entnommenen Gewebe ist höher ist als die Chance dadurch ein Kind zu bekommen, kam das auch für mich nicht in Frage. Somit hab ich mich dann für die "künstlichen Wechseljahre" entschieden und bekomme alle 4 Wochen Zoladex. Laut Ärzten (in zwei verschiedenen Kliniken und Frauenarzt) hat das keine Auswirkungen auf die Chemo. Es erhöht nur die Wahrscheinlichkeit, dass die Periode wiederkommt von 85% auf 95%. Diesen Weg sind hier ja viele gegangen. Also frag da doch noc h mal nen anderen Arzt. Wünsch euch aber viel Gück und Erfolg bei eurer Entscheidung. Ich hab die letzte Zoladex vor 4 Wochen bekommen und warte jetzt auf das "blutige Ende" *lach* Gruß, Claudia
__________________
Jeder Mensch ist anders, aber besonders!!! |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Danke Claudia....bin schon ganz verunsichert...
Man glaubt es nicht, aber ich freu mich jetzt auch schon riiieeeesig auf meine 1.Regel ![]() ![]() ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
*lach* schon bescheuert oder? Wenn man alle 4 Wochen den Mist hat wnscht man sich manchmal man hätte es nicht. Jetzt wo man sehnsüchtig drauf wartet ist jeder tag one blööööööööööööööd....
Wobei ich sagen muss... das halbe jahr ohne war auch nicht sooooooooo schlecht ;-) Aber WEHE das kommt net wieder *gg* Ich lass es dich wissen wenns so weit ist... ich sehs schon kommen... vermutlich direkt in der REHA oder so.. dann wenn man das GAR nicht brauchen kann... während ner Aquajoggingstunde oder so *lach* au weia...
__________________
Jeder Mensch ist anders, aber besonders!!! |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
ich hatte das auch mal irgendwo gelesen, dass teilweise empfohlen wird, bei hormonpositiven Tumoren keinen Ovarienschutz während der Chemo zu geben. Ich würde Euch aber wirklich empfehlen, dazu noch eine Zweitmeinung einzuholen. Ich glaube aber, mit dem Ovarienschutz muss man schon 1-2 Wochen vor der Chemo anfangen, damit man auf der sicheren Seite ist. Hierzu am besten nochmal einen Arzt befragen!! Mein Tumor hat ja keine Hormonrezeptoren, daher hatten wir einen Stimulationsbehandlung zur Entnahme von Eizellen gemacht. Die hat ja leider nicht funktioniert, insofern hatten wir dann dasselbe Problem wie ihr. Für eine Beratung und evtl. Entfernung von Eierstockgewebe hatten wir dann keine Zeit mehr (und auch keine Nerven). Das ist z.B. an der Uniklinik Köln möglich. Es gibt aber auch gute Chancen, dass sich die Eierstöcke auch ohne Schutz wieder erholen, da Deine Frau erst Anfang 30 ist. Welche Chemo soll Deine Frau denn bekommen? Geändert von Zitronengras (19.03.2009 um 09:24 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zurerst einmal jetzt sind alle Ergebnisse da und es steht fest das der Brustkrebs in keinen anderen Körperteilen gestreut hat. Jetzt geht es am 1 April los mit der 1 Chemo und wenn dann 4 Chemos gemacht wurden , wird geschaut ob der Tumor die Größe hat das Brusterhaltend Operiert werden kann.Wenn dies nicht so ist werden weitere 4 Chemos folgen.Jedoch selbst wenn Operiert wird soll meine Frau die Restlichen 4 Chemos nach der OP bekommen. So das hierzu. Die ersten 4 Chemos sind eine neoadjudante Therapie 4 mal EC und dann nochmals 4 mal Docetaxel. Der Tumur selbst ist T3, G2 ,sowie ER positiv ,PR Positiv, und Her2-neu negative,naja sowie Lunge, Knochen etc ohne Befall. Jetzt nochmal am 28.03 den Geb meiner Frau feiern und dann geht es auch schon los.Nächste Woche zwar noch paar Termine und Zweitmeinungen wegen dem Kinderwunsch aber alles andere ist schon weitestens geklärt. Allen hier alles Gute Gruß Dirk |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die letzen Monate habe ich in dem Tread 1 April Chemo meiner Frau Berichtet wie die neoadjuvante Chemo abläuft, nun ist der Therapieabschnitt Chemo beendet und wir waren gestern am Donnerstag zum Vorgespräch zwecks OP und wie der Tumor bzw was oder wenn was überiggeblieben ist unter der Chemo reagiert hat. Nun es ist so das in dem ehemaligen Tumorgebiet zu erkennen ist was er da für eine Narbe hinterlassen hat aber heute sagte man uns nochmals nach dem Ultraschall das von dem Tumor selber nichts mehr zu sehen und zu erkennen ist und das dies eben die Prognose für den weiteren Verlauf verbessern, weiter sagte man uns auch , auch wenn durch den Hormonellen Brustkrebs meiner Frau unter Tamoxifin die Jenny am Schluss 5 Jahre nehmen soll die auch mit einfließt alles in allem sind die Ärzte sehr zufrieden und guter Dinge. So nun geht es am 30.09.09 zum Nakosearzt haben da ein Gespräch was genau da kommt werden wir dann sehen, und am 5.10.09.um 8:30 muss Jenny dann ins Krankenhaus und wird auch am selben Tag Operiert.Da die Chemo gut angeschlagen hat und der Tumor wohl mehr oder weniger gänzlich verschwunden ist wird Brusterhaltend operiert, desweiteren werden Jenny aus der Axelhöhle da ein Auffälliger Lymphknoten da war,insgesamt 10 Lympfknoten aus der 1 und 2 Ebene entfernt, man hat uns heute darüber Aufgeklärt was passieren kann usw und das die Entfernung der Lympfknoten wesentlich mehr Vorsicht bring als im Grunde die Brust OP da man aufpassen müsse mit den Nerven die dort laufen 2 wichtige Hauptnerven die nicht beschädigt werden sollren. Naja im Anschluss sagte man uns das schon 1 tag nach der OP mit Krankengymnastik angefangen werden soll was mich sehr gewundert hat aber scheint wohl so OK zu sein. Haben auch erfahren wie der Schnitt an der Brust aussehen bzw wie sie operieren wollen, also man sagte das ein feiner Schnitte um den Warzenvorhof gemacht wird und der Rest gedehnt würde die Haut aa wäre sehr dehnbar, im Anschuss wird damit die Brust auch optisch einigermassen gut aussieht das gesunde Brustgewebe benutzt um zu verhindern das dort eine Kuhle oder Dellen sind alles weitere würde man bein der OP sehen und dort entscheiden. So wollte dies eigentlich nur kurz Berichten Abschnitt 2 OP am 5.10.2009 Aber vieleicht kann mir bzw uns einer auch Berichten wie es bei ihr abgelaufen ist die evtl vom Abauf her gleiche Therapieabschnitte hatten. Liebe Grüße und alles Gute Gruß Dirk |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Dirk
![]() danke das Du weiterhin an uns denkst. Da ich die gleiche Chemo erhalte wie deine Frau (stehe jetzt vor 4x DOC) und auch erst dann operiert werde, bin ich für Eure Erfahrungsberichte immer dankbar. Euch beiden weiterhin alles Gute ![]() LG Claudia |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
ich hatte auch eine neoadjuvante Chemo und bekam Herceptin. Der Tumor hatte sich unter der Chemo um die Hälfte verkleinert. So konnte ich entgegen aller vorherigen Prognosen brusterhaltend opieriert werden. Außerdem wurden mir vor der OP noch die befallenen Lymphknoten markiert und auch nur diese entfernt (es waren tatsächlich nur 5!). Meine OP war im Januar 2007, danach folgten 36 Bestrahlungen und noch ein Jahr lang Herceptin, alle 4 Wochen Spritze Zoladex und weiterhin nehme ich noch Tamoxifen. Ich bin in einer sehr engmaschigen Nachuntersuchungsphase und es geht mir sehr gut. Ich wünsche euch von ganzem Herzen alles Gute. Liebe Grüße Biggi
__________________
Was immer du tun kannst oder träumst es tun zu können, fang damit an! Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
PS die Chemo hatte auch die Metas vernichtet!
__________________
Was immer du tun kannst oder träumst es tun zu können, fang damit an! Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk!
Erstmal herzlichen Glueckwunsch an deine Frau, dass sie die Chemo ueberstanden hat und dadurch der Tumor plattgemacht wurde. Super Ergebnis! Ich hatte neoadjuvante TCH, habe also gleich mit Herceptin angefangen. Nach 4 Chemos war der Tumor auch weg ![]() 5 tage nach OP musste ich zum Chirurgen, er war ueberhaupt nicht happy damit, dass ich meinen Arm so schlecht bewegen konnte. Ich fing dann an im Fitness-Center mit leichten Uebungen an den Kraftmaschinen, und bereits nach dem ersten tag hatte ich fast meine komplette Beweglichkeit wieder. Ein paar Tage spaeter war alles so wie vorher, sogar mein Chirurg war happy! Die OP-Narbe ist sehr gut verheilt, unterm Arm den Schnitt sieht man gar nicht und auf der Brust habe ich zwar eine Delle und es ist etwas verformt (sieht aber eh nur mein Mann und ich), aber ich werde das dennoch jetzt angehen und schoener machen lassen. Meine KK uebernimmt die Kosten. Erstaunlich, vor 2 Jahren bei Diagnose wollte ich nur ueberleben, egal wie, auch ohne Brust, und heute bin ich schon wieder so eitel zu sagen, ich will, dass es "schoen" ist. Ach ja, auf der Rueckseite meines Armes habe ich ein etwas taubes Gefuehl zurueckbehalten, stoert mich aber ueberhaupt nicht, es sei denn, jemand fasst mich dort an, ohne dass ich es weiss. Ansonsten vertrage ich auch die Tamoxifen-Therapie super, kaum Nebenwirkungen, und wenn, dann weiss ich noch nicht einmal b's vom Tamoxifen ist. Ich wuensche deiner Frau alles Gute!!!!! Liebe Gruesse Karina |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
herzlichen Glückwunsch zum tollen Chemoerfolg!! Was die Krankengymnastik angeht - heutzutage erkennt man immer mehr, dass gegen die meisten Beschwerden Bewegung, Bewegung, Bewegung hilft, und zwar auch nach relativ großen OPs! Das hat mir ein Onkel, ein Orthopäde, gerade erst vor ein paar Tagen erzählt. Nach meiner OP (ablatio beidseitig) ging es auch gleich am nächsten Tag mit der Krankengymnastik los. Die bringen einen dazu, erstmal aus der Schreck-, Schmerz- und Schonhaltung nach der OP wieder rauszukommen und sich überhaupt wieder zu trauen sich normal zu bewegen. Kaum war ich zu Hause, habe ich mir von meinem Hausarzt ganz selbstverständlich Krankengymnastik verschreiben lassen, er fand es ein wenig seltsam, hat es aber gemacht. Die brauchte ich aber gar nicht so sehr für den Arm, sondern für den ganzen Körper, der war sowas von total verspannt, Rücken, Schulter, alles, wahrscheinlich durch die unbequeme Lagerung bei der OP. Ich kroch beinah auf allen Vieren bei der Krankengymnastin rein, die knetete mich ordentlich durch und ich ging als entspannter, aufrechter Mensch wieder raus!! Nach den 12 mal bin ich dann noch 12 mal zur Brustkrebs-Gruppengymnastik in die Frauenklinik gegangen (parallel zur Bestrahlung). Das hat nicht nur total Spaß gemacht, es war wie ein Schritt zurück in die Normalität, man scherzte mit den andern Frauen, usw. Nach den 6 Wochen Bestrahlung hatte ich beinah mehr Armmuskeln als vor dem Brustkrebs, und das nur durch Übungen mit einem Besenstiel und einem Gymnastikball! Meine Schwester hatte dies Jahr Brustkrebs. Auch sie hat sehr eigenständig gleich vom ersten Tag an ihrer Beweglichkeit gearbeitet, sie ist Ärztin in der Notambulanz und da eingeschränkt zu sein, war ihre größte Furcht. Bei ihr hatte der Brustmuskel versehentlich einen Schnitt abgekommen, das tat tierisch weh und sie merkte selbst, wie sie in eine ungesunde Schonhaltung reinrutschte. So schnell wie sie konnte, (vielleicht schneller als es die Ärzte erlaubt hätten, wenn sie gefragt hätte), hat sie mit ihrem geliebten Pilates wieder angefangen - da sie jetzt regelmäßiger teilnimmt, sieht sie kräftiger und besser aus als früher, wie ich zu meiner Freude dieser Tage feststellen konnte!! So, langer Rede kurzer Sinn - ich hoffe, deine Frau motivieren zu können, so viel und so bald wie möglich mit sportlichen Aktivitäten wieder anzufangen!!! Viele Glück bei den weiteren Schritten! Susaloh Meine Schwester hatte dies Jahr |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|