Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2005, 17:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Hallöle Sabrina :-),

am 1. und am 4. Juni werde ich bestimmt ganz ganz doll an Dich denken :-). Die Fotografen haben ja wohl ein Rad ab .... Der Euro müsste Teuro heißen, da wohl alles, was früher 500,-- DM gekostet hätte (auch ein Wahnsinnspreis natürlich) heute einfach das €-Zeichen hintenan bekommen hat. Aber 100,-- € ist natürlich ein Superschnäppchen-Preis :-).

Trotz aller vorheriger Gelassenheit war ich heute morgen ganz schön aufgeregt, als ich zur Charité fuhr. Dem dortigen Arzt, der übrigens meine damalige CT-Planung für die anstehende Bestrahlungsserie mit mir gemacht hatte und mir damals auch erklärte, ich könne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Klinik kommen (er hatte ja recht, mir tat die Mobilität ja sogar gut), habe ich die gleiche Frage gestellt, wie dem Radiologen. Wie aus der Pistole geschossen kam seine Antwort, in der er mir erklärte, es ist inaktiv. Es ist weg. Das, was man da noch sieht, wären Reste nach der Strahlenbehandlung. Also wohl Narbengewebe oder etwas, was da noch so "herumhängt". Ich kann Dir gar nicht sagen, was ich in diesem Moment und auch nachher empfunden habe. Ein Glücksgefühl, wie ich es gar nicht beschreiben kann.

Ich habe dem Arzt dann noch erzählt, dass ich seit September des vergangenen Jahres an großen Erschöpfungs- und Müdigkeitszuständen leide und dass mein Internist mich trotz Dauerdurchfälle und Tragen von "Pampers" am 18.10. gezwungen hatte, wieder arbeiten zu gehen und durch welches Mobbing ich gehen musste. Die Zustände kommen von den Bestrahlungen. Sie können ein Jahr oder länger andauern. Er hat mir empfohlen, zukünftig die Hämatologie wegen der Nachsorge aufzusuchen. Da hätte ich auch keine Probleme wegen einer Krankschreibung. Morgen Nachmittag werde ich wegen eines Termins dort anrufen. Dann brauche ich wenigstens nicht mehr selber auf meine Untersuchungstermine und spezielle Blutuntersuchungen achten. Das übernehmen die dortigen Ärzte für mich. Leider hatte es mir keiner vorher gesagt, dass ich wieder dorthin zurückgehen könnte.

Ich kann nur sagen: Es war heute ein unwahrscheinlich schöner und guter Tag :-)!!!

Alles Liebe

Ingrid :-):-):-)


@all,

alle, die heute für mich die Däumchen gedrückt und an mich gedacht haben ... DANKE ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2005, 17:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Ach Ingrid wie ich mich mit Dir freue. Jetzt wirst Du sehen, dass Muedigkeit ect. sich auch bessern werden, da Du nicht mehr diese Ungewissheit herum schleppen musst. Jetzt gehts aufwaerts dem Frühling und Sommer entgehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2005, 19:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Hallo Anni,

ich danke Dir ganz herzlich für Deine Nachricht :-) und ich hoffe von ganzem Herzen, dass es mir jetzt auch bald endlich wieder besser gehen wird.

Wie geht es eigentlich Dir???

Alles Liebe

Ingrid :-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2005, 12:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Hallo Ingrid:-)

Es hat mich so gefreut deine Zeilen zu lesen. Das hört sich ja alles toll an.
Ich kann mir vorstellen, mit was für einem Gefühl du nach Hause gegangen bist;-) Die Last auf deinem Rücken war bestimmt auf einmal viel viel leichter.

Endlich kannst auch DU sagen, bei mir ist alles weg. Nichts ist zurückgeblieben.

Hier ein Spruch für dich aus meinem Büchlein:

Manchmal, wenn an einem trüben
und regnerishen Tag
die Wolkendecke unverhofft aufreißt,
kann man glatt den Sonnenaufgang
zum zweiten Mal genießen!

Ich wünsch dir und deinen Eltern ein schönes Osterfest!!!

Alles Liebe
von Sabrina:-):-):-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.03.2005, 17:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Hallo Sabrina :-),

ich kann das alles noch gar nicht so richtig begreifen und habe Angst, dass es doch anders sein könnte. Ich frage mich natürlich auch, warum mir kein anderer Arzt vorher diese Auskunft gegeben hat. Der Arzt bei dem letzten Charité-Termin hat mir übrigens noch erklärt, dass es schon binnen drei Monaten wieder gewächsen wäre, wenn es noch aktiv sein würde. Hast Du eigentlich auch Narbengewebe. Wahrscheinlich ja. Die Bestrahlungen waren ja nicht ohne.

Dein Büchlein ist Gold wert. Auch wieder solch ein schöner und zutreffender Spruch :-).

Am Abend nach diesem Termin habe ich noch einmal so richtig weinen müssen. Aber vor Glück ...

Jetzt muss ich "nur" noch mit meinen sonstigen gesundheitlichen Problemen klar kommen. Aber auch das werde ich schaffen ... Versprochen ...

Dir und Deinem zukünftigen Mann wünsche ich auch ein wunderschönes fröhliches Osterfest :-).

Alles Liebe

Ingrid :-):-):-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.03.2005, 17:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

@ all, die hier in diesem Forum mitlesen :-),

ich wünsche Euch allen ein wunderschönes und fröhliches Osterfest ;-).

Liebe Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.03.2005, 16:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

@ all,

ich habe heute mein neuestes Blutergebnis beim Internisten abgeholt. Erstmals erschienen "lymphatische Reizformen" mit einem Wert von 5 +. So etwas hatte ich zuvor noch nie gelesen.

Nun bin ich natürlich sehr verunsichert. Mein Internist erklärte mir nur, dass das jugendliche Lymphozyten wären und ich solle das Ergebnis mal mit zu meinem Häma-Termin in der Charité nehmen.

So richtig finde ich zu diesen lymphatischen Reizformen nichts im Internet - außer zum Ebstein-Barr-Virus und zum Pfeifferschen Drüsenfieber. Jetzt mache ich mir natürlich sehr große Sorgen.

Weiß jemand von Euch etwas zu diesem Blutwert???

Vielen Dank!!!

Liebe Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.03.2005, 20:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

hi ingrid,

dazu und davon habe ich noch nie etwas gehört!?
kann dir da leider keine informationen geben.
aber "jugendliche lymphozyten" sind ja erstmal nichts schlimmes. dein lymphozyten-wert war ja zuletzt immer relativ schlecht im sinne eines geringem anteils an den leukozyten.

am besten sofort den arzt anrufen, dann hast du klarheit.

schöne grüße
frank
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.03.2005, 21:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Ingrid, es tut mir auch leid, dass Du Dir wieder Gedanken machst.
Ich habe mich wirklich bemueht, mich zu diesem Thema schlau zu machen und man findet diesen Ausdruck auch in diversen Zusammenhaengen ect. Aber eine konkrete Defination konnte ich im net nicht finden.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.03.2005, 17:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Hi Frank,

dankek für Deine schnelle Antwort. Ich hatte gehofft, dass Du Dich melden würdest und mir vielleicht auch etwas zu diesem Blutwert hättest sagen können.

Sicherlich, "jugendliche Lymphozyten" hört sich im ersten Moment sehr gut an. Es verunsichert mich allerdings sehr, dass ich davon so gut wie gar nichts im Internet finde und wenn, dann nur im Zusammenhang mit CLL, Ebstein-Barr-Virus oder Pfeifferschem Drüsenfieber. Ziemlich mager diese Auslese.

Meine Lymphozyten sind im Unterschied zu der letzten Untersuchung um 6 angestiegen und sind mittlerweile auf 10 -. Darüber würde ich mich normalerweise sehr freuen, wenn es dann nicht noch diesen anderen Wert geben würde.

Frank, ich habe den Arzt sofort deswegen befragt. Seine Auskunft: "Es könnte ja auch etwas Gutes bedeuten. Auf alle Fälle dieses Blutergebnis zum Häma-Termin mitnehmen". Ich werde den Verdacht nicht los, dass er selber nicht weiß, was sein könnte.

Auf alle Fälle werde ich morgen mal in der Hämatologie der Charité anrufen und versuchen, dieses mit ihnen abzuklären. Vielleicht können die Ärzte mich dort ja etwas beruhigen.

Viele Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.03.2005, 17:31
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Hallo Anni,

danke, dass Du Dich für mich bemüht hast, etwas zu diesem Wert für mich im Internet zu finden :-). Ich habe gestern bestimmt mindestens zwei Stunden damit verbracht, um eine klare Aussage darüber erhalten zu können. Es ist da so gut wie gar nichts :-(.

Auf alle Fälle vielen lieben Dank dafür :-).

Herzliche Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.03.2005, 23:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Huhu Ingrid:-)

Ich würd mir an deiner Stelle auch Gedanken machen. Lymphozyten sind doch weiße Blutkörperchen die für deine Immunabwehr zuständig sind. Unter jugendliche Lymphozyten würde ich Lymphozyten verstehen die vielleicht erst einpaar Tage alt sind und regelmäßig auch vom Knochenmark produziert werden.

Du weisst, dass NHL unteranderem etwas mit zuwenig gebildeten weissen Blutkörperchen im Knochenmark zu tun hat.

Deine Lymphozyten werden bei jeder Blutuntersuchung überprüft. Bei mir ist es jedenfalls so. Welcher Wert jetzt allerdings normal ist und welcher nicht - keine Ahnung. Wäre er jedoch unnormal gewesen, hätte dich dein Arzt sofort zur Charité geschickt.

Mach dich nicht verrückt. Ruf doch einfach in der Charité an und frag den zuständigen Arzt, da du dir sonst bis zur nächsten Untersuchung zuviele Gedanken machen würdest, ob er dir zu diesem bestimmten Blutwert etwas sagen kann.

Als ich damals im Krankenhaus lag und wieder zu Hause war, sagte meine Ärztin auch, wenn sie Fragen haben rufen sie mich im Krankenhaus an - dafür sind wir ja auch da.

Du weisst Ingrid, immer fragen,fragen,fragen. Sonst bleibst du immer an der selben Stelle stehen. Mach dich schlaubi und ruf da an. Gib dem Arzt die Blutwerte durch und frag, ob du dir Sorgen machen musst.

Viel Erfolg und alles Liebe
von Sabrina:-):-):-)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.03.2005, 08:32
Benutzerbild von elke51nhl
elke51nhl elke51nhl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Main-Taunus-Kreis
Beiträge: 482
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

guten morgen,
heute möchte ich gerne wieder einmal etwas wissen !
Am 20.11.04 habe ich eine Stammzellentransplantation (eigen)
bekommen.Seit 12.1.05 bin ich wieder zu Hause.Mir geht es eigendlich ganz gut. Bis wann sollte man sich krank schreiben lassen ? Wer entscheidet das, der behandelte Arzt oder die Ärzte in der Klinik ? Ich bin so unsicher weil ich nicht weiß wie belastbar man ist. Mein Arbeitsplatz wurde in meiner Abwesenheit
aufgelöst, unser Büro in eine andere Stadt verlegt. Dort arbeiten 2 Leute das gleiche wie ich ,es gibt aber auch nur arbeit für 2 !!
Für mich eine sch.... Situation.Wer weiß wie lange man besser zu Hause bleibt ?
Gruß Elke
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31.03.2005, 09:52
Bonny Bonny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 81
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Hallo Elke,

ich hatte 2 Stammzelltransplantationen Anfang 2004 und bin noch immer krank geschrieben.Wenn du deinem Arzt vermittelst,das du noch nicht belastbar bist,wird er dich auch nicht gesund schreiben.Wichtig ist,das du ihm das auch wirklich klar machst,denn von allein kommt er nicht darauf.Ärzte verstehen auch Ängste um den Arbeitsplatz.Wenn du ihm deine Situation schilderst und er ein guter Arzt ist,wird er dich niemals einer so unsicheren Situation ausliefern.Ich bekomme meine Krankschreibungen vom Internisten,der Onkologe hat da gar nichts mit zu tun.Meist gehe ich am 1.des Monats zur Schwester und sage ich brauch Verlängerung.Außerdem kannst du ja auch Rente beantragen (mein Antrag läuft auch gerade).
Viele Grüße Bonny
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.03.2005, 11:31
Benutzerbild von elke51nhl
elke51nhl elke51nhl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2004
Ort: Main-Taunus-Kreis
Beiträge: 482
Standard niedrigmalignes Non-Hodgkin-Lymphom

Hallo Bonny,
danke für die Info. wie alt bist Du ? Ich bin 52 und kann noch keine Rente beantragen. Da ich 3 Kinder hatte, konnte ich erst spät wieder arbeiten. Das heißt, ich habe nur 16 Jahre Rentenbeiträge gezahlt.
Gruß Elke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55