![]() |
![]() |
#7966
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ihr Lieben.
Das mit dem Onko Psychologen hatte ich auch schon überlegt. Hab bald wieder Nachsorge in der Onko und spätestens dann werd ich es ansprechen. Ist mir irgendwie unangenehm darüber zu sprechen aber nützt ja nichts. Sonst ist natürlich mein Mann und meine beste Freundin immer für mich da. Die bekommen das natürlich auch mit und mit den Beiden kann ich über alles sprechen. Sind aber halt keine Profis. Lg Sandra
__________________
![]() ![]() |
#7967
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sandra,
das braucht dir kein bisschen peinlich zu sein! Dein Arzt weiß, dass es ein harter Brocken ist, den man mit einer MM-Diagnose verdauen muss! Ich war auch bei einem Therapeuten. Die Gespräche haben gut getan! Liebe Grüße Birgit |
#7968
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sandra,
ich sehe das auch so wie Birgit. Wenn man ein Bein gebrochen hat, braucht man auch eine Weile eine Krücke, bis man wieder richtig laufen kann. Genauso sehe ich es mit psychologischen Gesprächen. Die Seele hat einen Knacks abbekommen und das braucht Zeit und Hilfestellung, bis es wieder alleine geht. Bei Dir kam die Trauer um Deinen Vater und die Diagnose fast zeitgleich. Das muss alles erst mal verarbeitet werden. Wir sind doch Menschen und keine Maschinen. Viele liebe Grüße von tabaluga |
#7969
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Sandra,
ich kann Dich so gut verstehen! Mir geht es ganz genauso wie Dir! Ich habe die Diagnose NMM Mitte Dezember erhalten - der Nachschnitt erfolgte dann am 08.01.15 mit Entnahme von 3 Wächterlymphknoten aus der Leiste. CT und MRT. Alles o. B. - aber die Angst bleibt dennoch. Seit dem 12.02. mache ich nun die Interferon-Therapie und vertrage sie bisher gut (3. Injektion hinter mir und ohne Nebenwirkungen - zur Vorsicht vorher und nachher noch 2 Paracetamol). Die Angst ist dennoch sehr präsent - meine Kinder sind auch erst 5 und 11 Jahre alt und ich alleinerziehend. Heute Vormittag mussten wir einiges erledigen und während wir zum Bus unterwegs waren, schossen mir Gedanken durch den Kopf wie z. B. "Wer weiß, wie lange Du noch etwas mit den Kindern unternehmen kannst - bleiben Dir noch 2 Jahre oder 3 oder ..... was wird nach der Interferon-Therapie........? Ich kann sie einfach nicht ausschalten - der Schock sitzt einfach viel zu tief. Werde am Donnerstag einmal mit meiner Hausärztin darüber sprechen. War wegen anderer Probleme (arbeitsmäßig) vor Jahren schon einmal bei einer Psychotherapeutin - aber das hat mir irgendwie gar nichts gebracht. Alles Liebe!
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() |
#7970
|
|||
|
|||
![]()
Danke Ihr Lieben. Ich werde es auf jeden Fall bei der nächsten Nachsorge ansprechen. Mal sehen was die sagen.
Bei mir ist das auch immer so schubweise. Die letzten Tage waren wieder total entspannt. Kann natürlich auch daran liegen das ich 2 kranke Kids zu hause hab und deshalb nicht viel Zeit drüber nachzudenken.
__________________
![]() ![]() |
#7971
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sandra, liebe Elado,
ich habe damals dann jede Woche ein paar Wohlfühlstunden mit den 4 Kindern eingeplant. ![]() Ganz bewusst und mit wenig Geld, da wir auch gebaut hatten. Wir gingen dann Schwimmen, mal Eis essen, mal Waldspaziergang etc. Im Sommer waren wir oft an einem Natursee und und haben auf dem Steg die mitgebrachte Brotzeit gegessen. Dies haben wir umgesetzt, so gut es halt ging im Alltag. Für diese Stunden wurden alle Probleme ausgeklammert. Nur genießen war angesagt, egal wieviel Bügelwäsche, ungeputzte Fenster, Sorgen ![]() Diese Knoten in der Brust waren eine Wende in meiner Grundeinstellung. Egal, was das Leben an Schicksal für mich bereithält, ich nehme es an, setze mich damit auseinander, aber es darf nicht mein ganzes Leben und Denken bestimmen. Alles Gute ![]() |
#7972
|
||||
|
||||
![]()
Liebe tabaluga1,
ich versuche auch so oft wie möglich, "Auszeiten" zu schaffen - alles auszublenden und dann geht es mir auch ganz gut, Es sind immer wieder einmal so Phasen - teilweise kommt es auch auf das Wetter an. Deine Idee finde ich übrigens sehr gut!!!!! ![]()
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() |
#7973
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elado,
nachdem ich Deine Postings gelesen habe, sehe ich, das wir ungefähr die selbe Dicke des MM hatten. Wächter ok, CT und MRT auch ok. Nun Interferon, so wie bei mir. Vorab: trotz der Dicke eine relativ gute Ausgangsposition. Bei mir war es Sep 2008!!! Also vor 6 1/2 Jahren. Alles ok bis heute. Deine Sorgen, vor allem wegen den Kindern, düstere Gedanken, Ängste, das ist nach so einer Diagnose sicher normal. Und es wird sicher, so wie bei einigen anderen auch, Jahre dauern, dies alles in den Griff zu bekommen. Doch durch meine Kinder, ich sag noch heute, sie waren meine Lebensversicherung, habe ich vieles in den Griff bekommen. Meine sind etwas älter als deine. Bevor aber Deine Sorgen überhand nehmen, lass Dir helfen. Ich war davor schon wegen Tinnitus bei einem Psychologen und mit der neuen Diagnose ging es dann reibungslos weiter. Auch gerade in der Interferonzeit war dies wichtig, die hat mich fast umgehauen. Aber 18 Monate durchgestanden. Viele Grüße aus Ulm Jürgen |
#7974
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen!
Danke für Deine aufbauenden Worte. Deine eigene Erfahrung lässt mich alles etwas positiver sehen und ich hoffe, auch bei mir bleibt auch alles ohne weitere "Konsequenzen". Den nächsten Termin habe ich in 3 Monaten und ich denke, es werden zuvor wieder einige schlaflose Nächte. Bisher vertrage ich die Interferon-Therapie sehr gut - außer nach der 1. Injektion, die ich ja im KH bekam und dann eine Nacht zur Beobachtung dableiben mußte, hatte ich bisher außer ein wenig schwitzen in der Nacht keine Nebenwirkungen bzw. morgens wenn ich aufgestanden bin, leichte Kopfschmerzen. Welche Dosis hattest Du? Ich bekomme Niedrigdosis 3x3 und spritze Montag, Mittwoch und Freitag. Heute somit meine 5. Injektion. Die Frage, die ich mir nur jetzt schon stelle? Was kommt nsch den 18 Monaten? Bei Dir ist alles gutgegangen - ist der Körper nach dieser Zeit resistent gegen Krebszellen? Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() |
#7975
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elado,
wie oft sollst du denn jetzt deine Blutwerte kontrollieren lassen? Durch Interferon können sich die Blutwerte verändern, daher ist es bei Therapiebeginn sehr wichtig, die Werte sehr engmaschig kontrollieren zu lassen. Bei mir sind jetzt 12 Jahre seit MM- Diagnose vorbei. Alles Gute für dich, herzliche Grüße ins Sauerland! LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#7976
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Babs,
ich habe am 12.02. mit Interferon begonnen und an dem Tag wurden auch meine Blutwerte überprüft. Jetzt muß ich sie nächste Woche wieder überprüfen lassen. Dann wieder nach 2 Wochen, dann nach 4 Wochen, dann abermals nach 4 Wochen, dann 2x nach 8 Wochen und dann immer alle 12 Wochen, wenn alles okay ist. Das klingt ja gut, dass bei Dir schon 12 Jahre vergangen sind und lässt mich weiterhin etwas hoffen, nachdem ich gerade erst einmal wieder etwas schockiert war. Habe nämlich Post vom Versorgungsamt bekommen, daß ich in den nächsten Tagen meinen Schwerbehindertenausweis zugestellt bekommen werde und zwar 80 Prozent. Normal sind ja ohne Metastasen 50 %. Als Begründung wurde angegeben, man hätte den Grad der Erkrankung aufgrund des ungewissen Krankheitsverlaufes "op. Hautleiden" und der besonderen Begleitumstände höher bewertet. Ohne diese Besonderheiten wäre die Bewertung niedriger. Deshalb bleibt eine Zeit der Heilungsbewährung abzuwarten. Der Ausweis ist zunächst befristet gültig bis 31.01.2021 und wird aufgrund der Bewertung der Beeinträchtigung am 01.01.2020 überprüft. Ich muss einfach positiv denken!
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() |
#7977
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elado,
wirst du denn weiterhin unter Interferon arbeiten gehen? Steuerlich sind die 80 % GdB schon lohnend - zumal man auch Sonderurlaub bekommt. Ich hatte in Österreich nur den GdB befristet auf 2 Jahre bekommen, allerdings wurde dann auch verlängert. Wünsche dir nur das Beste und niemals Metastasen. Warst du eigentlich im AKH Hagen in stationärer Behandlung? Schönes Wochenende wünscht -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#7978
|
||||
|
||||
![]()
Hallo babs_tirol,
derzeit arbeite ich nicht und bin noch bis Anfang März arbeitsunfähig geschrieben. Eigentlich wollte mich meine Hausärztin gestern sehen, weil sie wissen wollte, wie ich das Interferon vertrage. Nun ist sie leider selber krank und der Kollege (Gemeinschaftspraxis) hat sie vertreten. Wie es weitergeht, weiß ich bisher noch nicht. Ich muß nun Ende nächster Woche zur Blutabnahme und hoffe, die Werte sind in Ordnung und sie ist dann wieder fit. Hat sich wohl tagelang selbst in die Praxis geschleppt, bis sie nicht mehr konnte (hatte keine Stimme mehr und konnte mit dem Patienten nicht reden). Nein, ich war im Klinikum Dortmund. Dort wurde ambulant mit örtlicher Betäubung die erste OP Mitte Dezember gemacht. Der Nachschnitt sowie Entnahme von 3 Wächterlymphknoten war dann Anfang Januar stationär und Mitte Februar jetzt Beginn mit Interferon. Ich hoffe so sehr, dass ich es die 18 Monate lang durchstehen werde, um den vielleicht noch verbliebenen, schlafenden Krebszellen den Garaus zu machen. Ganz ganz lieben Dank für Deine guten Wünsche. Die Ärzte sind wohl trotz der Dicke des Primärtumors von 4 mm guter Dinge, da die Wächterlymphknoten alle o. B. waren und auch das CT und MRT. Die Chefärztin der Klinik und Klinikleitung - verabschiedete sich mit den Worten: "Nur Mütter schaffen das!" - sie hatte die Fotos meiner Kinder auf dem Nachtschrank gesehen. Ich wünsche auch Dir weiterhin alles erdenklich Gute und ein schönes Wochenende!
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() Geändert von Elado1966 (20.02.2015 um 18:43 Uhr) Grund: Korrektur |
#7979
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen alle zusammen,
hab mich lang nicht mehr am "Gespräche" beteiligt und komme nun natürlich mit einer Frage. Seit einer ganzen Weile, spüre ich unter meiner Narbe einen Knoten. Er ist auch gut sichtbar, knapp 1cm im Durchmesser und so komisch rötlich-bräunlich. Meine Ärtzin spricht von einer vermutlichen Narbenentzündung oder vielleicht einer Talgdrüse, die bei der OP mit angeschnippelt wurde (die OP war im September 2014 und Ende Oktober ist mir das aufgefallenen. Die Ärzte bei der Reha meinten, dass ist normal und hängt mit der Wundheilung zusammen). Jetzt geistert mir ein Satz meiner Ärztin im Kopf rum: "Es fühlt sich nicht wie ein neues Melanom an." Wir beobachten das jetzt und dann ... schauen wir mal. Hat da jemand von euch Erfahrung und/ oder ähnliche Beschwerden mit der Narbe? GLG Antje |
#7980
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Antje,
mein Nachschnitt war erst vor 6,5 Wochen und meine Narbe am Oberschenkel ist 19 cm lang (habe eben noch einmal nachgemessen). Sie verheilt sehr gut und ich kann keinen "Knoten" unter der Narbe feststellen. Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute bzw. drücke ganz feste die Daumen, dass es sich nicht um ein neues Melanom handelt. Würde Dir so gerne weiterhelfen, kann es aber leider nicht. ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Elado mit 2 lieben Mäusen an der Hand 1. OP 12/2014, dann NS 01/2015: NMM 4 mm - pT3a, N0 (0/3), M0, Stadium 2 A 04/2016: weitere Entnahme eines Lymphknotens - o. B. IntronA-Therapie (02/2015 bis 08/2016) *** GESCHAFFT *** ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|