Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.01.2011, 11:11
Giney Giney ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 183
Standard AW: Habt ihr Hilfe vom Partner ?

ja, so ein bissl bestätigung ist schon gut.
und vor allem möchte ich auch wissen, ob ich das nur als schlimm empfinde und mich zu unrecht aufrege.

wir sind vor (rechne ...) 8 jahren nach hessen gezogen. der rest unserer familie wohnt in oder bei berlin.
vor 2monaten ist nun meine mutter in die nähe gezogen. aber hilfe kann ich auch von ihr nicht erwarten. ich habe sie bis jetzt zwei mal gesehen. anrufe kommen nie, außer sie will was. das war schon immer so.
wie ihr merkt, habe ich kein gutes verhältnis zu ihr oder zu meiner schwester.
beide haben ein feingefühl wie ein hobel.

nachdem ich ihnen erzählt hatte, dass ich unsere familienkrankheit habe, haben wir uns darüber unterhalten. danach habe ich einen monat lang von meiner schwester nichts gehört. ich hatte ihr die telefonnummer von meinem zimmer im kh gegeben in der hoffnung, sie ruft mich an (ich hatte ihre nummer nicht bei). aber nichts. dann habe ich sie einige tage im msn gesehen und sie irgentwann angeschrieben, dass ich etwas enttäuscht von ihr bin. darauf hin kamen vorhaltungen sie hatte schließlich auch was zu tun (ist eine etage runter gezogen) ich soll mich mal nicht so anstellen.
ich hab dann noch zurück geschrieben, dass ich auch ein bissl beschäftig war damit nicht zu sterben ....
ich habe irgentwie nur solche leute um mich. ich glaub, ich bin verflucht :X

naja nicht wirklich. ich habe 2 tolle kinder und lebe. was will ich mehr ....

also bis denne dann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.01.2011, 12:17
Eva B Eva B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2010
Beiträge: 40
Standard AW: Habt ihr Hilfe vom Partner ?

Liebe Giney,

mir blutet das Herz, wenn ich das lese. Offensichtlich hast Du bisher wenig Positives von den Dir nahestehenden Menschen erfahren und auch nicht gelernt, Dich abzugrenzen.
Ich würde Dir raten, Hilfe vom Psychologen in Anspruch zu nehmen, denn alleine ist es sicher sehr schwierig sich durchzusetzen, ohne schlechtes Gewissen zu bekommen.

Alles alles Gute
Eva
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2011, 13:27
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Habt ihr Hilfe vom Partner ?

Hallo Barbara,

dein Statement trifft es wirklich auf den Punkt. Aber bei dem Thema hier gibt es vielleicht auch Ausnahmen, ich bin jedenfalls eine: mein Mann wurde schon auch "weiblich" erzogen. Als wir uns kennenlernten, konnte er z.B. besser kochen, bügeln etc. als ich. Wir waren beide voll berufstätig haben uns super verstanden und die Pflichten geteilt. Als dann unsere Tochter kam, bin ich 2 Jahre zu Hause geblieben, nicht weil die Rollen so waren, sondern ganz einfach, weil er dreimal mehr als ich verdient hat. Danach hab ich immer nur halbtags gearbeitet, eben wegen des Kindes und hab dadurch auch zu Hause mehr gemacht als er. Das war für mich auch okay und unsere Ehe war bis zur Krebsdiagnose in Ordnung, eigentlich wurde sie zuerst sogar noch besser, wir wollten es gemeinsam schaffen....die Probleme begannen erst nach ca. einem Jahr, weil für ihn alles so sein sollte, wie vorher. Aber ich hatte mich verändert, innerlich aber, was ihn auch sehr störte, auch äußerlich. Ich hatte plötzlich Übergewicht, Haare sehr kurz usw. Ich hab erst viel später verstanden, dass er durch mein Aussehen immer wieder an die Bedrohung Krebs denken musste. Und da dann auch noch die Sexualität wegfiel, wurde er immer unzufriedener und streitsüchtiger, konnte sich plötzlich über Kleinigkeiten aufregen. Wir haben uns dann manchmal richtig hochgeschaukelt, bis ich irgendwann den Mund gehalten habe, was mir natürlich auch nicht gut tut. Und das ist bis heute so geblieben, wir sind beide nicht glücklich, aber wohl auch nicht unglücklich genug, um an Trennung zu denken, nur das ich jetzt nach meinem Rezidiv 2009 nicht mehr arbeiten kann, auf ihn angewiesen bin und trotzdem den Haushalt (manchmal auch aus Bockigkeit) nicht alleine auf die reihe bekomme und er sich nur als "Versorger" für die Familie sieht und sonst nichts von uns hat (Tochter ist inzwischen 15, lebt aber seiner fast einem Jahr in einer Wohngruppe, weil sie unter anderem mit meiner Erkrankung nicht klar gekommen ist). Ich denke oft auch, dass die Situation für ihn belastender ist, als für mich, aber wie wir da rauskommen können, ob nun alleine oder als Paar............keine Ahnung.

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2011, 13:28
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Habt ihr Hilfe vom Partner ?

Zitat:
Zitat von BarbaraO Beitrag anzeigen
In Verzweiflung ist irgendwie doch jeder für sich allein und muss das durchstehen. [/FONT]
das glaube ich auch. dennoch denke ich, dass die anderen menschen eben auch lernen müssen, uns eben in unserer verzweiflung zu "lieben", was immer das heißt. ich habe keine familie, die freundInnen haben sehr unterschiedlich reagiert, aber ich konnte hier keine unterschiede zwischen männern und frauen wahrnehmen.
mein partner aber ist mein großes glück. ich bin jeden morgen dankbar, ihn neben mir zu wissen.

jetzt aber giney, ich denke mir, du brauchst unterstützung. in ö bietet die krebshilfe auch für paare so genannte paargespräche an - gibt es vielleicht bei dir eine stelle, an die du dich wenden kannst, frag mal an bei der deutschen krebshilfe. denk mal, du hast diesen mann geliebt und liebst ihn vielleicht immer noch.
und auf keinen fall sollte das so weitergehen! deine kräfte brauchst du um die krankheit zu überwinden!
auch die kinder bekommen ja ein verrücktes weltbild mit einem vater, der sich vor dem PC abschottet und nicht mitkriegt, dass er GEBRAUCHT wird.

ich drücke dir die daumen, dass du eine lösung findest und unterstützung bekommst!
alles liebe suze2
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.01.2011, 13:34
Benutzerbild von Petra & Thomas
Petra & Thomas Petra & Thomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Görlitz
Beiträge: 227
Standard AW: Habt ihr Hilfe vom Partner ?

Hallo ihr Lieben,

das ist ja eine heiße Diskussion. Zeit einmal meinen Fall zu schildern. Mein lieber Thomas selbst seit 07 am malignem Melanom erkrankt hat mich seit meiner Diagnose BK 09 wieder zum leben erweckt. Ohne ihn würde ich heute nicht mehr leben. Ich habe Unterstützung und grenzlose Liebe erfahren , die wahrscheinlich nur jemand geben kann der selbst Krebs hat.
Es war nicht leicht und auch unsre Beziehung wäre fast daran zerbrochen. Mir ist es unheimlich schwer gefallen neuen Mut zu schöpfen und nach vorne zu blicken, es war für mich ein sehr langer Lernprozess mit der Krankheit umzugehen.

Männer können im allgemeinen sehr schlecht mit der Erkrankung der Partner umgehen. ich betone audrücklich im allgemeinen. Sie sind oft noch hilfloser als wir.
Manchen wird erst jetzt bewusst was sie an ihrer Partnerin haben, manche können und wollen sich nicht damit auseinandersetzen, verlassen die Familie. Gibt es nicht auch Frauen die ihre kranken Männer verlassen?Andere sind völig kopflos, von der Situation völlig überfordert, verfallen in Lethargie haben große Verlustängste.

Der Alltag ist nun nicht mehr Alltag und wie in allen andren Lebenssituationen hilft nur eins reden immer wieder miteinander reden. Notfalls einen Therapeuten in Anspruch nehmen.

Vorallem lobt eure Partner auch wenn Sie nicht so funktionieren wie wir es möchten. Zeigt Ihnen wie wichtig euch die Unterstützung und Hilfe ist mit kleinen Gesten und Worten....dafür muss man sich aufrappeln.
Alte Gewohnheiten kann man schlecht ablegen und Männer sind nun mal von Natur aus bequem. Gebt ihnen Zeit.

Liebe Grüße und allen eine gute Zeit
Petra
__________________
An den Widerständen bildet sich unser Charakter!Was wir ertragen und bestehen, wird zu einem kostbaren Teil von uns (Ulrich Schäffer)

http://www.youtube.com/watch?v=s7Gjc...eature=related

Geändert von Petra & Thomas (28.01.2011 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.01.2011, 14:01
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.907
Standard AW: Habt ihr Hilfe vom Partner ?

Zitat:
Zitat von Petra & Thomas Beitrag anzeigen
Gibt es nicht auch Frauen die ihre kranken Männer verlassen?
Als ich an MS erkrankte, fand ich eine Statistik, dass mehr als 50% aller Frauen in den ersten 2 Jahren nach der Diagnose von ihren Männern verlassen werden. Umgekehrt verlassen gerade mal 20% der Frauen ihre MS-kranken Männer. Man könnte nun daraus schließen, dass Männer entweder konsequenter sind, weniger an einem Helfersyndrom leiden oder mit Krankheiten schlechter umgehen können.

Mein Mann hat mich weder nach der MS- noch nach der BK-Diagnose verlassen, im Gegenteil, als es Metastasenalarm gab, machte er mir einen Heiratsantrag. Aber wenn ich meinen Mann loben würde wie ein Kind, käme ich mir nicht wie in einer gleichberechtigten Partnerschaft vor. Und ihm zu sagen, wie sehr ich es schätze, dass er immer an meiner Seite ist und war, ist nichts, wofür ich mich aufrappeln würde. Dass man einander sagt, dass und warum man den anderen schätzt und liebt gehört einfach zu einer guten Beziehung dazu.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.01.2011, 14:26
Benutzerbild von stefuli1976
stefuli1976 stefuli1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 209
Standard AW: Habt ihr Hilfe vom Partner ?

viele haben hier mit ihren meinungen vollkommen recht,...wobei ich mich gerne von diesem denken "wir mädels die männer" sehr distanzieren möchte...denn das ist nicht gerade förderlich wenn man möchte dass sich männer und frauen besser verstehen können und sollen...natürlich gibt es männer die es sich oft einfach machen und sagen "ich kann damit nicht umgehen"...ich kenn da auch so ein exemplar (welches NICHT mein schatz ist)...es ist für den partner (ich mach jetzt keinen unterschied zwischen männlein und weiblein sorry für den flaxen ausdruck) schwer zu ertragen dass der partner erkrankt, ob jetzt an krebs, ms oder anderen schwerwiegenden lebensverändernden oder verkürzenden krankheiten, da haben alle dran zu knabbern, doch da wir hier im krebsforum sind bleibe ich hier..
doch ich finde es zeigt stärke und charakter wenn man gerade dann dem partner beisteht, ihn in allem unterstützt...und ich lobe meinen mann auch nicht für die hilfe, nein ich sag ihm nur immer wieder dass ich froh bin ihn zu haben...
giney du solltest dir wirklich hilfe holen, von ausserhalb, wie schon geschrieben wurde, denn die zeit und das leben was man hat ist zu kurz um es an einen menschen zu verschwenden der einem das leben nicht positiv bereichert sondern belastet...und ich weiss dass es nicht einfach ist, grad wenn man jemanden liebt...oder geliebt hat..aber gerade von aussen (also psychologische hilfe oder frauen die es geschafft haben und dich auch verstehen und deine situation kennen) kann man gestärkt werden den schritt zu tun...ich wünsch dir alle kraft die du brauchst...

alles gute euch allen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.01.2011, 14:42
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Habt ihr Hilfe vom Partner ?

Hallo,
ich befinde mich ja schon in der Zeit "danach"...
aber da gibt es auch Probleme, alle denken es ist vorbei, es ist überstanden, sie muss wieder so können wie vorher.
Aber - obwohl ich mit Chemo, OP, Bestrahlung im Sept. 07 durch war, habe ich auch jetzt noch nicht die Kraft, den Schwung zurück bekommen wie vorher. Und mein Mann erwartet aber dass ich wieder gut funktioniere und so haben wir sehr viel Streit und Nervereien in der Familie. Denn das was ich vor dem Krebs alles geschafft habe, schaffe ich bei Weitem nicht mehr.
Während der Akutphase hatte ich viel Hilfe von den Eltern und Schwiegereltern, mein Mann hatte nicht wirklich Zeit zum Helfen - im Gegenteil, ich musste noch seinen Bürokram machen - wie vorher auch - er ist selbständig.
Ich hatte das Glück, dass es mir in der Chemo relativ gut ging, auch von den OP´s erholte ich mich gut, so konnte ich die Arbeit schaffen, dafür hab ich während der Bestrahlung total geschwächelt, da war ich oft im Bett - mit Depressionen...
Als ich zur AHB war lief das Büro überhaupt nicht, ich habe deshalb auch keine weitere Kur mehr gemacht...hätte ich aber gebrauchen können.
Kurze Zusammenfassung - mein Partner ist keine wirkliche Hilfe und auch nicht gewesen - er erzeugt eher noch Arbeit....für kranke Frau nicht geeignet, ich hoffe, dass ich keinen Rückfall kriege...

l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.01.2011, 19:35
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Habt ihr Hilfe vom Partner ?

Hallo,

ich habe die Berichte von euch gelesen und es macht mich auch traurig, wenn ich lese, wie wenig Unterstützung manch Betroffene von Ihrem Partner hat.
Ich habe sehr jung, mit knapp 19 Jahren geheiratet und das Glück gehabt mein Gegenstück zu finden.
Mein Mann ist für mich immer eine sehr große Unterstützung, was mein Gefühlsleben und die praktische Seite betrifft.
Der Vorteil für mich war, dass mein Mann aufgrund seiner E-Rente immer da war. Wir haben vieles mit "schwarzem Humor" getragen, z.B. als erst ich ihm die Haare "geschoren" (trägt er immer so) und er mir dann kurz vor "keine Haare mehr" auch solch einen Milimeterschnitt verpaßt hat.
Als wir mittendrin waren in meiner Therapie haben wir vieles mit Humor genommen. In der Rückblende klappt es bei mir nicht so gut. Aber ich denke selten darüber nach.
Heute (Diagnose war 10.08)geht es Ihm oft schlechter als mir, wegen der Schmerzen die er aufgrund seiner Bandscheibenschäden hat.
Wie sich viele vorstellen können habe ich heute unter der AHT-Therapie auch so meine Probleme und Hormonsalben für einen gewissen Bereich kommen auch nicht infrage. So das ich eher wie die "Jungfrau im Walde bin" und ziemlich lustlos, aber mehr aus Angst vor den Schmerzen dabei. Manche Auswirkungen oder Folgen der Therapien schränken unsere Lebensqualität doch ziemlich ein.
Auch auf diesem Gebiet ist mein Mann sehr verständnisvoll. Und das weiß ich sehr zu schätzen.
Wir beide sind ein Team und auch als wir keine Kinder bekamen , haben wir das zusammen gut überstanden.
Wir haben im Laufe unserer Ehe auch Höhen und Tiefen gehabt und aber immer wieder auf den Punkt gefunden der für Beide gut war.

Viele Ehen scheitern heute, ob mit oder ohne Krebserkrankung. Auch der Job frißt manch einen auf, so das er nicht mehr die Lust und Kraft hat seinem erkrankten Partner beizustehen. Wirklich schade.
Ich wünsche allen die unglücklich sind über Ihre Situation in ihrer Ehe die Kraft die richtigen Entscheiden zu treffen was ihr weiteres Leben betrifft.

Ganz liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55