Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2011, 20:42
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo,

danke für deine schnelle Antwort.
Ich bin trotz 1,5 Jahre Femara beschwerdefrei. Und ich denke, dass es auch dem Zometa zuzuschreiben ist.
Da ich die meiste Angst vor der AHT hatte bin ich natürlich froh und in der Hinsicht hat dann Zometa schon mal seinen Zweck erfüllt.

Den Rest wird die Zeit zeigen.

Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2011, 21:25
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Zitat:
Zitat von Didla Beitrag anzeigen
Den Rest wird die Zeit zeigen.
Da bin ich deiner Meinung! Warten wir ab, was noch kommt.
Weiterhin alles Gute für deine Behandlung, liebe Tina!

Liebe Grüße!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2011, 21:45
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo,
ich bin eben recht nachdenklich geworden.
Der Titel des Thread lautet ja"Schlafende Tumorzellen".
Diese sind höchstwahrscheinlich die Vorstufen,aus denen Metastasen entstehen.
Nun kann die Essener Studie mit dem Medikament OSTAC ja beachtliche Erfolge vorweisen.Bei allen Studienteilnehmerinnen ,die Schläferzellen vorwiesen,waren diese nach einer gewissen Zeit weg.Also dürften die ja eigentlich keine Metastasen bekommen...soweit die Theorie.
In den diversen Zometa Studien,welche hier auch immer wieder angeführt werden,waren die Bedingungen aber ganz andere.Es ist nicht gesagt,ab wann sie Zometa bekamen, es wurde auch nicht nach Schläferzellen geschaut.
Also völlig andere Bedingungen...
Es ist doch auch möglich,dass die sogenannten "Studienversagerinnen",also diejenigen,die trotz Zometa Metastasen entwickelt hatten,diese schon vorher hatten,nur waren diese noch zu klein,um als solche erkannt zu werden.
Also ehrlich gesagt überzeugen mich die Zometa Studien in keinster Weise.
Dennoch bin ich nach wie vor davon überzeugt,dass Bisphosphonate Schläferzellen vernichten können und so Metastasenbildung verhindern können.
Liebe Grüße,Jule
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.02.2011, 10:45
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Jedenfalls bin ich gespannt, wie das Thema Bisphosphonate auf der 12. Brustkrebskonferenz in St. Gallen (16.-19.März 2011) diskutiert wird. Ein Punkt wird angeblich sein:
  • Bisphosphonate sind nicht nur bei der Behandlung von Knochenmetastasen eine wichtige Behandlungsstütze, sondern erweisen sich immer mehr auch als rückfallverhindernde Antikrebsmittel.

Quelle: http://www.presseportal.ch/de/pm/100...nferences_sonk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2011, 12:21
Megan1971 Megan1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Mitten im Pott
Beiträge: 253
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo!

Da bin ich ebenso gespannt. Mal schauen was St. Gallen so an Infos bringt.

Schönes Wochenende!

__________________
Liebe Grüße
megan

"Ein Optimist ist ein Mensch, der ein Dutzend Austern bestellt, in der Hoffnung, sie mit der Perle, die er darin findet, bezahlen zu können.“
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2011, 13:40
mary254 mary254 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 297
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo,
nach 2 Jahren oraler Bisphophonate (Ibandronat) bekomme ich am 18. März meine 3. halbjährliche Zometa Infusion adjuvant. Bei meinem Arzt ist das gar kein Thema.Ich bezahle auch pro Infusion nur 10 EUR Rezeptgebühr.
Mein Onko ist auf vielen Kongressen in USA/Kanada und natürlich auch in St.Gallen. Ich schätze ihn deshalb als sehr informiert ein.
Auf schlafende Zellen wurde ich nie untersucht. Ich glaube allerdings, dass ich es gar nicht soooo genau wissen will.
Ich wünsch Euch ein sorgenfreies Wochenende.
Liebe Grüße
Maria
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.02.2011, 22:17
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Schlafende Krebszellen

Hallo,
ich hatte heute meine Untersuchung. Es war gar nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte. Ich bin nämlich ein richtiger "Hasenfuß", obwohl ich schon viel durchgemacht habe. Die Klinik in Essen ist wirklich zu empfehlen. Kompetentes Personal und sehr freundliche Ärzte.
Jetzt heißt es warten.....
Liebe Grüße
Gina
@ Jule: vielen Dank für die Tips, ohne dich hätte ich keinen Termin bekommen
@ Schätzelein: Danke für den Mutmacher....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55