Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Prostatakrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.04.2011, 14:54
oggy2001 oggy2001 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2011
Beiträge: 16
Standard AW: Befund nach Prostata OP

Zitat:
Zitat von ufilein Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe nun den schriftlichen Befund der Neurologie vorliegen. Es heißt darin:
Ganzkörper-Szintigraphie: der Befund ist suspekt auf eine Metastasierung in der Schädelkalotte, in der Clavicula links, im Sternum, in der Scapula links, im Rippenthorax beidseits, in der Wirbelsäule, im Becken sowie im Femur beidseits.
Dies klingt für mich noch schrecklicher als erwartet, es scheint, dass die Metastasen sich fast im ganzen Körper ausgebreitet haben.
Wir sind morgen in der Urologie des KH, wo mein Mann operiert wurde, vielleicht könnt ihr mir noch Tipps geben, was ich dort noch fragen soll????
Haben in diesem Stadium eigentlich Bestrahlungen noch Sinn oder soll man sich nur auf die Hormontherapie konzentrieren.
Ich weiss momentan gar nicht mehr, worauf ich mich konzentrieren soll.
ufilein

Wie waren die Werte deines mannes vor der OP ?
Ich meine PSA, GS ?
Ich wundere mich immer noch dass keine Szintigraphie vorher gemacht wurde.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.04.2011, 15:07
ufilein ufilein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 36
Standard AW: Befund nach Prostata OP

Hallo,
vor der OP war überhaupt kein Hinweis auf ev. Metastasen, nach der OP wurden wir informiert, dass die Lymphknoten sicherheitshalber entfernt wurden, diese aber völlig frei waren. Im Befund war eindeutig M0, also keine Metastasen. Der Gleason Score ist zwar 9, also sehr aggressiv, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass innerhalb von 2 Monaten sich die Metastasen fast im gesamten Skelett ausbreiten.
ufilein
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.04.2011, 15:15
ufilein ufilein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 36
Standard AW: Befund nach Prostata OP

Hallo,
der Befund nach der OP war pT4, pN0, M0, R1, also keine Metastasen, positiver Schnittrand. Die OP war Ende Jänner, es wurden Bestrahlungen für Mitte Mai geplant, um "jedes Risiko" auszuschalten.
2 Wochen nach der OP begannen die irren Kopfschmerzen, mein Mann wurde von Arzt zu Arzt geschickt, keine Schmerzmittel wirkten. Schließlich wurde er ins Krankenhaus eingewiesen, so sich der Chefarzt der Sache annahm. Es wurden sämtliche Untersuchungen gemacht und bei der PET CT stellte man einen Verdacht auf Metastasen in der Schädelkalotte fest. Daraufhin wurde die Szintigraphie gemacht.
ufilein
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.05.2011, 12:56
Det55 Det55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Land Brandenburg/PM
Beiträge: 83
Standard AW: Befund nach Prostata OP

Hallo ufiline
Darf man jetzt fragen,was die anschließende Szinti gebracht hat?
Ich hatte kein PET CT sondern seit vorigen Jahr insgesamt 3x eine Szinti und beim ersten mal im Mai 2009 wurden auch verdächtige Stellen(1x Schädelkalotte und 1x 4.Rippe rechts)festgestellt,sowie Mehranreicherungen im Becken.Bei den anderen beiden Szintis waren die immer noch da und der Radiologe meinte,es müsse weiter beobachtet werden.
Meine Beschwerden im Beckenbereich die auch bis in die Beine gehen,sind auch immer noch vorhanden.Aber was bleibt mir übrig?Muß immer halt abwarten ob sich irgend was verändert.Ich muss schon sagen das geht ganz schön auf die Psyche.
Bis jetzt sind meine PSA-Werte aber Gott sei Dank im grünen Bereich.

mfg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.05.2011, 11:01
ufilein ufilein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 36
Standard AW: Befund nach Prostata OP

Hallo Det55,
die Szinti hat den niederschmetternden Befund gebracht, dass fast alle Knochen befallen sind.
Mittlerweile waren wir wieder in der Klinik, wo die OP durchgeführt wurde. Man stellte fest, dass mit einem PSA von 0,25 nicht der Prostata-Krebs die Ursache dafür sein kann und vermutet nun, dass eine zweite Krebsart sich in den Knochen eingenistet hat. Mein Mann musste heute stationär ins Krankenhaus, da man nun eine Knochenbiopsie macht, um feststellen zu können, welchen Krebs man nun bekämpfen muss.
Ich bin schon ziemlich fertig, weil bei jeder Untersuchungen wieder etwas noch Schlimmeres herauskommt. Dazu kommt noch, dass mein Mann noch immer unter den schrecklichen Schmerzen leidet und bis jetzt keine Therapie begonnen werden konnte, weil man immer noch nicht weiss, was man eigentlich bekämpfen soll!
Haben sich bei dir eigentlich die Metastasen seit 2009 nicht verändert bzw. vermehrt?????
mfg
ufilein
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.05.2011, 13:22
Det55 Det55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Land Brandenburg/PM
Beiträge: 83
Standard AW: Befund nach Prostata OP

Hi ufilein
Also bevor die Prostatarektomie(2.11.09) bei mir gemacht wurde,wurde auch eine Ganzkörperszinti(Okt.2009) gemacht,mit dem Ergebnis nicht an den Knochen.
Da ich nach einem halben Jahr Beschwerden im Beckenbereich und den Beinen bekam,ging ich zum Chirurgen.Der machte vom Becken eine Röntgenaufnahme,nach Begutachtung des Bildes meinte sie,an ihrem Becken stimmt irgend was nicht und hat darauf hin eine Ganzkörperszinti verordnet.
Das Ergebnis siehe meinen obrigen Beitrag.Der nächste Termin für die nächste Szinti ist im Okt. oder Nov.Komisch Okt.2009 nichts und Mai 2010 zwei verdächtige Stellen.
Erstaunt hat mich dann auch der Kommentar des Arztes "Die Sätze der Radiologen,wegen Abnutzungserscheinungen im Becken und den Gelenken.Wären ihre Standartsätze"
Nun läuft am 22.Mai mein Krankengeld aus,vorige Woche kam der Befund des MRT`s meiner Schulter.Ergebnis Einriß in einer Sehne und degenerative Veränderung der Sehne und Zystische Enthesiopathie im Ansatzbereich der Sehne des M.Infraspinatus(was immer das auch alles bedeuten soll????) auch das nach einem Jahr,wo ich es den Ärzten alles schon gesagt hatte.
So langsam kommt man dann doch zum Verzweifeln.

Ich wünsche dir und vor allem deinen Mann alles alles Gute.

LG Detleff
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.05.2011, 17:49
ufilein ufilein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 36
Standard AW: Befund nach Prostata OP

Hi Detlef,
was mich an deinem Beitrag echt stutzig macht ist die Tatsache, dass du einen Sehneneinriss in der Schulter hast. Dies hat nämlich auch mein Mann seit ca. 3 Jahren.
Ich habe gerade mit meinem Mann telefoniert, die Knochenbiopsie wurde heute noch nicht gemacht, es scheint, dass sich die Ärzte nicht einig sind, aus welchem Knochen die Probe entnommen werden soll. Nachdem fast alle Knochen betroffen sind, dürfte dies ein Problem sein.
Es wurde jedoch heute nochmals bestätigt, dass man sich nicht vorstellen kann, dass diese "Metastasen" mit dem Prostatakrebs zu tun haben. Es werden wieder Tage vergehen und es startet wieder keine Therapie, die die Schmerzen lindern könnte.
Liebe Grüsse und Kopf hoch!
ufilein
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.05.2011, 06:18
Det55 Det55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Land Brandenburg/PM
Beiträge: 83
Standard AW: Befund nach Prostata OP

Guten Morgen
Wegen dem ganzen Mist kann man schon garnicht mehr richtig schlafen.Wach bin ich seit 3:45Uhr.
Tja,das mit der Schulter geht auch schon ziemlich lange.Das doofe bei der Sache ist ja auch noch,das diese Schulter im Nov.2010 schon mal mit einem MRT untersucht wurde und da war nix!Diesmal ist das MRT aber bei einem anderen Radiolgen gemacht worden.Beim ersten MFT waren die Bilder auch wie Aufnahmen von einem Röntgengerät,beim zweiten MRT waren die auf so eine Art Fotopapier und man konnte da viel mehr erkennen.
Im Prinzip ist es so bei mir,das ich fast in der kompletten rechten Körperhälfte,also ab Schulter bis in den Beinen Beschwerden bzw Schmerzen habe.
Am 20.5. habe ich erstmal einen Termin beim Neurochirurgen wegen der Schulter und dem werde ich auch mal die Aufnahmen und Befunde von meiner Szinti mit nehmen,mal sehen was der dazu sagt.
Das mit deinem Mann tut mir auch wirklich Leid.Aber wie heist es doch so schön?Die Hoffnung stirbt zu Letzt.
Drücke Euch ganz toll die Daumen.

mfg Detleff
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55