Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 15.05.2011, 20:46
Mary0266 Mary0266 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: NRW
Beiträge: 40
Standard AW: Rachenkrebs- was kommt auf die nächsten Anghörigen zu?

Hallo Fred,

ich schreibe als Angehörige.

Meiner Mutter wurde im Mai 2010 ein Oropharynx-Ca T3 entfernt. Die Ärzte sagten damals, dass der Tumor aufgrund seiner Größe inoperabel sei. Nachdem meine Mutter Chemo und Bestrahlung abgelehnt hat, wurde sie dann doch operiert. Entfernung des Tumors, beidseitige komplette Entfernung der Lymphknoten, Transplantation der Haut vom Oberschenkel in den Unterarm und vom Unterarm in den Rachen, Tracheostoma und PEG-Sonde. Ich habe mich noch während sie im KH lag um eine AHB gekümmert, die meine Mutter zwar nicht gerne, aber doch sinnvollerweise angetreten hat. Heute ist sie dankbar dafür. Wie geschrieben – das war im Mai letzen Jahres. Im Oktober 2010 hat meine Mutter mit viel Lebensfreude ihren 70. Geburtstag gefeiert. Die einzigen „Überbleibsel“ die sie hat ist eine etwas raue und tiefere Stimme und dass sie etwas langsamer essen muss. Bis heute geht es ihr bestens. Die Nachuntersuchungen waren bisher alle tipptopp.

Zu deiner Frage, wie lange man warten muss, bis der Tumor eine gewisse Größe erreicht hat kann ich dir nur sagen, dass meine Mutter bereits Ende 2008 wusste, dass im Hals etwas ist, was da nicht hingehört. Uns davon erzählt hat sie erst, als die Schmerzen immer schlimmer wurden und sie nicht mehr ohne Schmerzmittel essen konnte.

Also es gibt durchaus auch Fälle, wo es gut ausgeht. Ob der Oro- mit dem Hypopharynx-Ca gleichzusetzen ist, weiß ich allerdings nicht.

Ich wünsche deinem Vater alles erdenklich Gute und euch als Familie die nötige Kraft.

Liebe Grüße,
Marita
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55