Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2011, 19:53
Sam68 Sam68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2011
Beiträge: 63
Standard Aw: +1

Zitat:
Zitat von fid3s Beitrag anzeigen

So sieht es also momentan aus:
"Seminomatöser Keimzelltumor rechts pT1, N0, M0, L0, V0, SI (LDH initial erhöht), CS I nach Lugano
Tumorstadium: pT1/Tis, No, Mo, L0, V0, R0"

Jetzt stehe ich vor der schwierigen Entscheidung, wie es weiter gehen soll. 2 Zyklen Carboplatin-Mono, Bestrahlung oder Wait & See.



der fid3s
Hallo fids3s,

also diese Entscheidung kann dir sicher niemand abnehmen...
MEINE Geschichte ist deiner sehr ähnlich, auch vom Befund her und bei mir war das gegen Ende März, ich habe mich damals für Wait&See entschieden, auch aufgrund der sehr positiven Diagnose und ich wollte auch rein "prophylaktisch" meinem Körper nicht diese Gifte aussetzen...
Leider war bei mir die Sache nach drei Monaten "rezidiv" und es wurde bei der Nachsorge eine 16mm große Lymphknotenmetastase entdeckt, jetzt muß ich doch eine Chemotherapie machen, stecke gerade mittendrin und vertrage sie bisher noch sehr gut.

Also um es kurz zu fassen, ich würde mich immer wieder für Wait&See entscheiden, zumal dann auch die Nachsorgeintervalle zunächst kürzer sind... es kann dir niemand garantieren, dass der Krebs trotz Chemo nicht doch wieder zurückkommt, und da man bei W&S engmaschiger untersucht wird, wird es im Falle eines Rezidiv schneller festgestellt... und dann gibts eh Chemo...

Aber wie gesagt, das ist meine eigene Meinung und keinesfalls irgendwo belegt oder bewiesen... abnehmen kann dir die Entscheidung keiner...

kannst ja auch mal in meinem Tread meine Geschichte nachlesen und aktuell mitverfolgen, wie meine Chemo zur Zeit läuft...

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=51742

Wünsche dir das richtige Händchen bei deiner Entscheidung

Sam

Geändert von Sam68 (01.08.2011 um 23:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2011, 12:05
Crushi Crushi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 6
Standard Aw: +1

Hallo fid3s,
meine Diagnose ist fast auf den Tag 8 Jahre her, 1,5cm Tumor im linken Hoden, AFP und ß-HCG erhöht, Lugano 2a, zu Beginn ging man allerdings noch von Lugano1 aus, d.h. keine Ausbreitung Richtung Lymphknoten.
Ich hatte die Wahl zwischen warten, 2 Zyklen Chemo oder gleich präventiv einfach alle möglich betroffenen Lymphknoten raus (was ich ausgeschlossen habe).

Ich persönlich habe mich dann für 2 Zyklen Chemo entschieden, die zu 3 wurden, als man doch etwas in den Lymphgängen entdeckt hat. Die Ungewissheit bei wait-and-see war mir einfach zu groß, außerdem dachte ich immer daran, dass ein Tumor eventuell zwischen 2 Untersuchungsterminen 3 Monate ungehindert wachsen kann... Nein, da wollte ich lieber Chemo.

Außerdem (und korrigiert mich da gerne): Ist es nicht so, dass wenn die Lymphknoten erstmal betroffen sein sollten, die Behandlung rabiater wird? Will sagen mehr Chemo, bzw. Eingriff?

Zur Chemo: Es ist besser schaffbar, als man denkt. Der erste Zyklus war geprägt von Mattigkeit und einfach Ungewissheit, die Übelkeit war zwar da, aber nie so, dass ich mich übergeben musste. Vorm zweiten Zyklus fielen mir die Haare aus, der Zyklus an sich war dann etwas ätzender, aber alles in allem ging es. Erst im dritten war ich wirklich total platt.

Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, aber mein Rat wäre die Chemo, um danach eine höhere Sicherheit für sich selbst zu haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55