Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.08.2011, 09:19
Tante Marry Tante Marry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: in der Nähe von Düsseldorf
Beiträge: 36
Standard AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Hallo Beate,
ich drücke euch fest die Daumen für die SZT. Habe Sohn mit ALL Diagnose 2009, er wa damals 16 Jahre. Wir fühlen uns in Düsseldorf gut aufgehoben. Liebe Grüße und viel Glück Katja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2011, 12:05
pony0711 pony0711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2011
Beiträge: 12
Standard AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Hallo Ihr Lieben, wir sind jetz seit 4 Tagen in DD. Nico gehts so lala.
Reagiert mit Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit und Erbrechen sowie starken Schmerzen in den Kniegelenken. Alles normale Nebenwirkungen der Antikörper.

Liebe Andrea, freue mich sehr, dass Ihr wieder zu Hause seit.

Meld mich gleich wieder

Liebe Grüße, Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2011, 21:16
Benutzerbild von Anno38
Anno38 Anno38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 80
Daumen hoch AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Hallo liebe Beate, schön von dir zu hören!! Hab die letzten Tage immer an Nico denken müssen!! Emmi hatte bei den antikörpern(fremdeiweiß) auch mit hohem Fieber zu tun!! Auch nach der Haplo-szt war sie anfangs am fiebern!! Es hieß aber das sei bei Haplo nach sz- gabe normal! Wie geht Nico damit um? Denk an euch und schicke dir ganz viel KraftDenk immer daran egal wie es läuft du weißt wofür!!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.08.2011, 17:50
pony0711 pony0711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2011
Beiträge: 12
Standard AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Hallo,
Nico geht es wieder prima, hat wieder etwas mehr Hunger. Heute erste Chemo, gut vertragen. Werte noch o.K. Bis jetzt nur 3 TK´s und ein Ek. Leukos noch bei 1500 Versuche mir seine gute Laune und gute körperliche Verfassung fest abzuspeichern. Weiß, bald sieht das hier anders aus, aber jeden guten Tag genießen, damit man die schlechten besser übersteht.
Ich hoffe Emmi geht es gut und Ben genießt es, dass seine Mama bei ihm ist.
So, Nico verlangt nach seinem Laptop, meld mich bald wieder.
Fühlt Euch gedrückt
Beate
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.08.2011, 10:14
pony0711 pony0711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2011
Beiträge: 12
Beitrag AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Hallo ,
hier geht es immer noch prima.
Nico verträgt die Chemo bis jetzt sehr gut, der Apetitt ist nicht mehr so groß und am Vormittag schläft er viel. Aber dafür ist der Mund noch o.K. und auch sonst keinerlei Beschwerden.
Ich hoffe Emmi geht es soweit gut und ihr seit zu Hause.
In welchen Aständen müßt Ihr in die Klinik und was machen die dann mit Emmi. Nur Blutkontrolle? Man sagte uns, ca.ab Tag 60 nochmal Antikörper. Aber was mach ich mir um Tag 60 Gedanken? Ab heute gibts Spritzen für mich und mal sehen wie da die Nebenwirkungen ausfallen. Muss ja schließlich noch relativ gut funktionieren, mein Mann kommt erst am Sonntag zur Unterstützung.
Viele liebe Grüße , Beate
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.08.2011, 21:27
Benutzerbild von Anno38
Anno38 Anno38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 80
Blinzeln AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Hallo Beate, schön das alles so gut läuft!! Emmi geht es im Moment nicht so gut! Ihre GVh macht ihr zu schaffen!! Da ihr chimärisma noch nicht bei 100 ist sondern " nur" 98%ist wird die GVh noch nicht ganz gebremst!! Sie hat kleine Bläschen an händen und füßen die sie ständig jucken. Im Moment ist die GVh auch in den mundschleimhäuten was so ähnlich ist wie die mukositis! Wir haben heute Tag 35 und die nächste Punktion liegt um Tag 60. Ich habe die spritzen recht gut vertragen. Hatte leichte Gliederschmerzen und etwas stärkere Schmerzen in der hüfte. Aber am Tag nach der entnahme ging es mir wieder richtig gut!! Ich muß im Moment Montag ,Mittwoch und Freitag zur Kontrolle. Sie bekommt immer Blut abgenommen und dann wird alles überprüft! Einmal die Woche wird ein chimärisma gemacht . Im Blut hat emmi auch schon 99,9% nur im Knochenmark noch nicht. Aber das wird bei Tag 60 hoffentlich der Fall sein! Drück die daumen bis bald , Andrea
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.08.2011, 22:11
AnnaR. AnnaR. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 114
Standard AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Hallo Pony.
Mein Sohn wurde ebenfalls haploident transplantiert. Das war 2004 und die Zellen kamen von mir. Es war schwierig, aber es ging alles gut. Heute geht es ihm sehr gut. Mir fällt nichts ein, was ihn heute als 16jährigen von seinen Freunden unterscheidet. Abgesehen von dem Erlebten.
Ein Rezidiv ist m.W. nach bei haploidenten Transplantationen eher seltener. So hat man es uns damals gesagt.
Falls du Fragen hast, dich austauschen möchtest, schreibe einfach drauf los.
Alles Gute
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.08.2011, 06:05
Benutzerbild von Anno38
Anno38 Anno38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 80
Standard AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Hallöle was für eine Leukämie hatte er? Hatte er auch eine GVh? Wenn ja zu welchem Zeitpunkt? Und was meinst du da mit es war schwierig? Lg andrea
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.08.2011, 16:34
AnnaR. AnnaR. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2009
Beiträge: 114
Standard AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Er hatte ein MDS, welches sich in Tranformation zur AML befand. Da war schon bei der Diagnose klar, das nur eine SZT heilen kann.
Er wurde zunächst 2x mit den Stammzellen seines Vaters behandelt, welche er 2x abstieß. Mit meinen Zellen ging es dann aber sehr schnell.
Die Zeit nach der SZT war lange nicht so schlimm wie erwartet. Er hatte 2x eine Bronchitis, dann ein Herpes Zoster im Gesicht (der aber sehr schmerzhaft war), das war es an Komplikationen.
Die Angst hat mich nie verlassen, aber sie ist nicht mehr jeden Tag spürbar.

Wir haben keine GvHD gesehen, auch die Ärzte waren sich nicht sicher. Manchmal lässt sie sich schlecht von einer Abstoßung abgrenzen. Also hatte er möglicherweise eine. Letztlich waren die Vorbehandlungen mit Chemo (und einmalig Bestrahlungen) so massiv, dass wir die GvHD nicht mehr unbedingt brauchten.

Geändert von AnnaR. (26.08.2011 um 16:38 Uhr) Grund: Noch etwas vergessen ;)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.08.2011, 10:55
pony0711 pony0711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2011
Beiträge: 12
Beitrag AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Hallo Ihr Lieben!
Hier ist immer noch die Ruhe vor dem Sturm. Nico pennt immer noch (10.51 Uhr). Er hatte gestern zwei Chemos, die nach 2 Stunden abgeduscht werden mussten. Also duschen heute Nacht um 1. Fand er wohl nicht so lustig. Da hätte ich gern mal Mäuschen gespielt. Spritzen vertrage ich bis jetzt ganz gut, bin mal gespannt auf Montag. Mir wird ein zentraler Katheter am Hals gelegt, da meine Venen im Arm sehr schlecht sind.
Andrea was ist ein chimärisma?
Liebe Grüße
Beate
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.08.2011, 18:45
Benutzerbild von Anno38
Anno38 Anno38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 80
Standard AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Liebe Anna, danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort! Es läuft ja bei jedem anders aber ist schön von jemandem zu hören dem es wieder so richtig gut geht!! Gruß Andrea
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.08.2011, 19:02
Benutzerbild von Anno38
Anno38 Anno38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 80
Standard AW: Motivation vor Stammzellentransplantation

Liebe Beate, freut mich das Nico das alles so super macht!! Kleiner Tip er soll sich auch die nächsten Tage immer zwischendurch mit einem Waschlappen reinigen( besonders in allen beugen) um so weniger hat er danach eine toxische Reaktion auf der Haut! Ein chimärisma wird in bestimmten Abständen gemacht um zu sehen wieviel Spenderzellen im Blut bzw.im Knochenmark sind. 100% hieße keine Zellen von Nico mehr vorhanden!! Ich bin seit heute Morgen mit Emmi im Krankenhaus. Sie hat sich nen Virus HV6 eingefangen und hatte seit Tagen starke Durchfälle. Heute war ihre Elektrolyte so im Keller das sie anfing verwirrt und abwesend zu sein. Jetzt bekommt sie alles was sie braucht wieder über die Vene damit es ihr schnell wieder besser geht!! Aber ein paar Tage werden wir wohl bleiben müssen. Und du bekommst morgen ja endlich Unterstützung, bleibt dein Mann dann bei Nico? Wie geht es dir, hast du Gliederschmerzen?wann ist die Entnahme und wann bekommt Nico sein neuen Zellen? Liebe grüße Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
angst, elternspende, stammzellen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55