Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 02.09.2011, 16:55
Micha1950 Micha1950 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 74
Standard AW: Hilfe wer hat Erfahrung mit Hochdosis-Chemotherapie mit anlalogen Stammzellenüber

Die autologe SZT. ist als Erhaltungstherapie bei Lymphomen die sog. first Line Therapie mit einer guten Remissionszeit. Bei mir hat die SZT nicht geklappt. Sowas soll es auch geben. Zunächst bekam ich R-DHAP. Stammzellüberschuß gleich null. Dann versuchte man es mit einem Spezialmittel zur Mobilisierung (Mozobil). Damit konnte ich zwar immerhin 40% der erforderlichen Menge abliefern, aber ich habe das Medikament nicht vertragen (Durchfall, Übelkeit, Erbrechen). Danach versuchte man es mit einer Hochdosischemo. Ich bekam Endoxan und zusätzlich ein Blasenschutzmittel. Was bekam ich trotzdem? Eine Blasenentzündung!! Ich hatte ca 6 Wochen aua beim Wasser lassen. Außerdem konnte ich nur 20% der erforderlichen Menge abliefern. Weitere Quälereien fanden dann nicht mehr statt. Man hatte ein Einsehen. Als Erhaltungstherapie bekomme ich nun alle 2 Monate den Antikörper Rituximab. Dies geschieht aufgrund einer sehr erfolgreichen Studie für Patienten, die an einem Mantelzell Lymphom erkrankt sind und bei denen eine SZT nicht durchgeführt werden kann. Meine Kostenträger (Debeka und Beihilfe) übernehmen die Kosten. Ich muß ja auch mal Glück haben.
Alles Gute
Michael
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55