Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.11.2011, 10:48
frollein frollein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hi,

mein Bub ist mittlerweile 14 Jahre alt, besucht hier in der Nähe eine Schule( meine freie Zeit) und wenn das Ganze mal nicht reicht oder ich mal einen freien Abend brauche, springt die Lebenshilfe mit ein!
Alles eine Frage der Orga und klappt meist auch recht gut...nächstes Jahr steht ein Internat von Mo-Fr an, Ferienzeit wird er Zuhause verbringen - wird eine spannende Zeit der Umstellung!
Und dann werden sich neue Türen öffnen!

Lebenshilfe und Schule waren im letzten Jahr eine ganz große Unterstützung für uns. Die Betreuer meines Sohnes aus der Schule sind teilweise extra für ihn in die LH hinein um ihn zu betreuen damit er sich nicht allein gelassen fühlt, da ich ja teilweise durch die Chemos, Operationen, Klinikaufenthalt wegen den Leukos mich nicht um ihn kümmern konnte, da er ein Rundumversorgungspaket ist. Wir haben es beide prima hinbekommen und schätzen die heutige Zeit sehr, unternehmen viel zusammen...er ist ein sehr charmanter hübscher Junge, der halt ist wie er ist, mein Herz...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.11.2011, 10:58
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 205
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo frollein,
gut, dass du so eine Unterstützung von der LH und der Schule hast.
Ich habe selbst an einer Förderschule garbeitet und betreue über die LH noch einen ehemaligen Schüler.
Internat ist eine gute Wahl.
Schönen Tag
Namaste
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.11.2011, 21:20
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo frollein,
du hast meine absolute Hochachtung. Wenn ich manchmal lese, worüber in diesem Forum gejammert wird... Toll, dass du das alles schaffst.

Hallo Ihr anderen,
ich arbeite auch derzeit aber nur 30 Stunden, allerdings fahre ich auch je eine Stunde zur Arbeit und auch wieder zurück. Im Sommer löse ich das Zeitproblem, indem ich mit dem Rad heimfahre, mit einem mehr oder weniger großen Umweg, dann hab ich mein Training schon. Schwierig ist halt der Winter, im Dunkeln laufen, da ist dann der innere Schweinehund noch viel größer. Und radeln geht dann bei Schnee garnicht. Wenigstens habe ich das Glück, dass meine Ärzte nah sind, alles im Umkreis von 3 km. Zur Not kann ich das zu Fuß gehen. ich bin allein erziehend, da bleibt halt alles an mir hängen, aber mein Junior ist gesund, wenn auch ziemlich schwierig.

Bei mir ist die Chemo schon ein paar Jahre her, da war ich vorher viel fitter und auch jünger, und hab sehr viel geschafft. Meist bin ich schon am Tag nach der chemo gelaufen, allerdings, wie schon gesagt, hatte ich dann Verletzungsprobleme, wohl auch durch die Chemo.
Während der Bestrahlung (Sommer, sehr warm) bin ich auch gelaufen, duschen geht halt nur ohne Seife (eigentlich sollte ich ja garnicht duschen....). Die Röntgenassistentinnen haben jedes Mal geduldig meine Markierungen wieder nachgezeichnet. Ganz gehen sie ja nicht weg.
Nach der Ablatio musste ich 5 Tage mit dem Joggen aussetzen, dann ging es mit einem festen Sport- BH. Ein bisschen gegluckert hats weil da immernoch Wundwasser nachlief. Fühlte sich an wie ein wassergefüllter Luftballon. Ich hatte aber keinen Aufbau, will auch keinen. Direkt nach den OPs hatte ich immer ein wenig Probleme mit dem Kopf, ich fühlte mich als würde ich durch Watte gehen. Aber mit jedem Schritt an frischer Luft wurde das besser. Aufs Rad hätte ich mich da aber nicht getraut, bin halt mit der Drainage feste draußen rummarschiert, einmal ist mir der Beutel rausgerutscht und ich habs nicht gemerkt, bis jemand (mitten im Wald) ganz irritiert auf meine Beine geguckt hat
Am längsten warten musste ich mit dem Schwimmen, erst wegen der Wunde und dann whrend der Bestrahlung. Aber das konnte ich am leichtesten verschmerzen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.11.2011, 06:46
Benutzerbild von Nina17
Nina17 Nina17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: NRW
Beiträge: 52
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Fabienne, ich freu mich für dich, dass du den ganzen Kram hinter dir hast und jetzt richtig durchstarten willst. Gut zu wissen, dass die das wieder nachmalen. ne Freundin meinte ich soll während der Bestrahlung nichts machen um ja nicht zu schwitzen und hatte schon Sorge, dass ich zum vollkommenen Couchpotatoe werde.

Frollein, Respekt wie du das alles meisterst und dabei so positiv bist. Super und weiter so!!!

Namaste, ich wünschte mein Freund würd auch mit mir zusammen sporteln. War schon immer eher der Gruppen-Sport-Typ. Wenn ich alleine laufen war, hab ich mir immer eher erlaubt zu gehen, als in Gesellschaft

Parvati, ja das liebe Fitnessstudio. Wollte mich immer mal anmelden und hab dann doch immer ne Ausrede gefunden. Aber bald ist schluss. Bin fest entschlossen demnächst viel Sport zu machen! Wir wollen den fiesen Zellen ja keinen Grund zum wiederkommen geben.

Ach, ich habe für mich jetzt den Tanz-Hausputz erfunden. Ist kein Ersatz für Sport, aber ne zusätzliche Aktion gegen zu viel auf der Couch sitzen. Musik laut aufdrehen und dann tanzend spühlen, Staub putzen oder saugen. Dauert zwar wesentlich länger, weil der Hintern mehr wackelt als die Hände spühlen, macht aber gute Laune und bedeutet zusätzliche Bewegung. Kann ich nur empfehlen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.11.2011, 15:09
frollein frollein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Danke euch!
Meine Devise lautet, aus dem was mir gegeben ist möglichst das Beste zu machen. Lebenshunger will gefüttert sein. Manche Tage bin ich auch nichts weiter als ein Fusselängstling, dann ist aber auch wieder gut. Kanns nur wiederholen wie auch schon ihr vor mir: Sport hilft in vielerlei Arten!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.11.2011, 15:20
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 205
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo,

Frollein: dein Spruch "Lebenshunger will gefüttert werden" gefällt mir gut.
Es macht Spaß ihn zu füttern.

Mir gehts mit Sport/Bewegung auch sehr gut. Ich finde es macht den Kopf so schön frei. Außerdem glaube ich ganz fest daran, dass die Krebszellen wie jemand schrieb schreiend Rausaus nehmen.

Liebe Grüße
Namaste
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2011, 17:10
Benutzerbild von Lilli 40
Lilli 40 Lilli 40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 261
Standard AW: Brustkrebs und Sport

Hallo Zusammen,
Hausputz singend mit Musik kenne ich auch. Ein Nachbar ging vorbei und sagte: Hey was nimmst Du? Gib mir auch was ab. Nur mal so als Erfahrung. Die Kiddies sagen dann: Ach sie putzt wieder, oder bügelt.
Liebe, gleich putzende Grüße, Lilli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55