Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #25  
Alt 23.05.2004, 12:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Immuntherapie-Tip!

Hallo Ulrike,

ich hoffe, wie mißverstehen das Wort "pur" nicht. Das muß ich jetzt unbedingt wissen.
Die Schwester nannte es "pur", aber es wird natürlich vorher in der Apotheke gemischt (wir haben in unserer Stadt nur 2 Apotheken, die das machen können). Ich weiß es deshalb, weil uns die Uniklinik Münster beim 1. Zyklus ein Rezept für 5-FU mitgab, ich es bei unserer "normalen" Apotheke abgab und auch gleich am nächsten Tag die Medikamente bekam. Unserem Onkologen war das völlig suspekt, er meinte, das 5-FU hätte nichts in meinem Kühlschrank zu suchen. Das, was ich im Kühlschrank hätte, müßte erst von einer speziell dafür ausgerüsteten Apotheke gemischt werden, und davon hätten wir hier nur 2 .
Uns war das alles damals neu, wir hatten ja noch keine Ahnung von Therapien etc. Jedenfalls gab ich alles dem Apotheker zurück, denn der Onkologe wollte sich um alles kümmern. (Er ist in stetiger Verbindung mit einer der spezialisierten Apotheken, die mit ihm zusammenarbeiten, da er ja ständig solche Artzneien für seine Patienten braucht).

Mein Mann sagte mir eben, im Krankenhaus hätte man die Infusionslösung mit 5-FU vermischt, und es dann per Tropf in die Vene gegeben.
In der Onkologie bekommt er 5-FU als Spritze in die Vene...und dann erst die Infusionslösung...hm...ich glaube, ich muß mal morgen in der Uniklinik anrufen......nein, ich hab´s nicht ausgehalten und gerade mit dem Leiter der Urologie der Uni Münster gesprochen...

Also: Man kann beides machen!
Ich habe ihm alles geschildert, und er sagte, beide Arten 5-FU zu spritzen seien absolut richtig, und es wäre auch ok bei 5-FU vom Therapie-Plan abzuweichen, wenn es sein muß. Man solle aber darauf achten, das immer eine Woche zwischen dem nächsten spritzen liegt. Das heißt, wenn schon Donnerstags, dann beim nächsten Mal ebenfalls Donnerstags usw.
Na Gott sei Dank, sonst wäre ich bei unserem Onkologen wirklich auf die Barrikaden gegangen!


Im 1. Zyklus hatte mein Mann Montags um 12.00 Uhr leider mehr als nur ein bißchen Fieber. Er bebte am ganzen Körper und ich kann mir nicht vorstellen, daß es da jemandem möglich gewesen wäre, eine Injektionsnadel zu setzen. Nachdem der Onkologe sagte, daß es auch an einem anderen Tag geht, war ich natürlich etwas irritiert, da ich mich ja strikt an den Therapie-Plan halten wollte.
Er hält anscheinend nicht viel von diesem Plan, aber wie schonmal erwähnt, er scheint irgendwie alles in Frage zu stellen, was mit der Uni Münster zusammenhängt...
Nun, wir brauchen ihn ja nur einmal die Woche für das 5-FU.
Bei einem 3. Zyklus werden wir ganz bestimmt Deinem Beispiel folgen und es uns zuhause geben lassen!

Ich habe jetzt noch eine Frage zu den Kosten von Medikamenten.

Mein Mann hatte Kevatril verschrieben bekommen, was er immer vor der 5-FU Spritze bekommt, um der Übelkeit vorzubeugen (auf unserem Wunsch hin).
Es waren 4 Ampullen in einer Packung, aber ich habe 20 € dafür bezahlt. Habe ich für jede Ampulle 5 € bezahlt, obwohl sie in einer Verpackung sind? Wenn ja, warum? Bei einer Packung verschriebener Kopfschmerztabletten bezahlt man doch auch nicht jede einzelne Tablette?

Euch allen einen schönen, weniger regnerischen Sonntag!
Sausewind
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55