Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2011, 15:14
Alpenveilchen Alpenveilchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 388
Standard AW: Befund: T3 N0 M0?

Es ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen, dass der Tumor ganz entfernt werden konnte. Nur wundert es mich, dass keine adjuvante Chemotherapie stattfinden soll. Das entspricht nicht den Leitlinien. Wird die/derjenige auch in einem zertifizierten Darmzentrum behandelt?

Liebe Gruesse
Vom Alpenveilchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2011, 15:21
mrs.j mrs.j ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Befund: T3 N0 M0?

Ja, in Heidelberg..
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2011, 17:17
Faith Faith ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 91
Standard AW: Befund: T3 N0 M0?

Ich war auch der Meinung dass auf jeden Fall eine Chemo gemacht werden soll. Frag auf jeden Fall bei eurem Arzt noch mal nach warum das bei dir nicht der Fall sein soll. Ich habe gelernt dass man immer nachfragen muss. Das ist nicht immer leicht weil man so unter dem Stress keidet und meint die Ärzte werden schon alles richtig machen, aber glaub mir das sind auch nur Menschen. Ich wünsche dir dass die Überlebenschancen so lang wie möglich sind.
__________________
Mein geliebter Patner Norbert
Dezember 2009 Darmkrebs, Metastasen in der Leber
Dezember 2009 Darm OP
Komplikationen Eiter in der Wunde, offene Darmfistel
2010 Chemo,
Oktober 2010 Metastasen haben sich verkapselt
Januar 2011 Norberts Zustand verschlechtert sich
2. Ferbruar 2011 Norbert ist für immer von mir gegangen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2011, 18:58
mrs.j mrs.j ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.12.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Befund: T3 N0 M0?

Danke!
Wie ist das eigentlich bei vererbbaren Darmkrebs? Ist die Chance auf eine Rückkehr bei R0 größer als bei unvererbbaren?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.12.2011, 20:34
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.242
Standard AW: Befund: T3 N0 M0?

Liebe mrs.j!

Zitat:
Wie ist das eigentlich bei vererbbaren Darmkrebs? Ist die Chance auf eine Rückkehr bei R0 größer als bei unvererbbaren
Für Menschen mit vererbbarem Darmkrebs gibt es in Deutschland ein Netzwerk mit speziellen Beratungs-und Behandlungsangeboten. Es ist sicherlich günstig für Dich oder Deinen Angehörigen, mit einer Beratungsstelle einmal Kontakt aufzunehmen. Auf Deine Frage kann Dir hier niemand eine Antwort geben, die Dir wirklich weiterhilft.

Bitte schaue einmal auf diese Webseite:http://www.hnpcc.de

RO besagt eigentlich nur, dass der Chirurg das erkrankte Gewebe mit ausreichendem Sicherheitsabstand zum gesunden entfernt hat. Ob eine Tumorerkrankung zurückkommt ist von vielen Faktoren abhängig, von denen sicherlich eine ganze Menge heute noch nicht bekannt sind. Wie die Nachbehandlung aussieht, also ob man Chemotherapie oder/und Bestrahlung gibt, spielt dabei sicherlich eine Rolle.

Mein Rat an Dich wäre, hole Dir eine Zweitmeinung oder auch Drittmeinung ein, obwohl oder vielleicht gerade, weil Du in Heidelberg behandelt worden bist. Die Krankenkasse übernimmt hierfür die Kosten.

Liebe Grüße!

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.12.2011, 06:14
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Befund: T3 N0 M0?

Hallo Mrs. J.,

je nachdem wo der Tumor sich befand, und welches Ausmaß er hatte, muß nicht unbedingt immer eine Behandlung mit Chemo erfolgen. Je nachdem kann garnichts, oder nur eine Bestrahlung notwendig sein.
Nur eine Frage war das T3 vor oder nach der OP?

Darmkrebs ist nicht gleich Darmkrebs.

Wurde alles im gesunden entfernt, wie erscheint rechtzeitig gefunden, sollten die Nachsorgeuntersuchungen genaustens eingehalten werden.

Vererbare Tumore werden durch ein aufwendiges Verfahren in der Humangenetik bestimmt. Eine höhere Wahrscheinlichkeit besitzen einige Arten, wenn das Familienmitglied meist unter 50 Jahre erkrankte. Was aber nicht heißt, daß jeder in der Familie dieses mutierte Gen geerbt haben muß.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.12.2011, 11:23
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Befund: T3 N0 M0?

Liebe Jutta,
den Gedanken hatte ich gestern auch. Ich dachte, man macht die vorgeschaltete Chemo und Bestrahlung nur bei Rektum-Ca, alle anderen Tumoren werden zunächst operiert?! Und doch nur bei LK-Befall noch chemotherapiert, oder?

Sei lieb gegrüßt

Deine "hope"
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55