Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.01.2012, 18:21
Annika59 Annika59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 8
Standard AW: weitere Chemotherapien

Liebe Christel,

vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich bin seit ein paar Tagen in einem absoluten Tief, nachdem der Arzt mir mitgeteilt hatte, dass es nach der jetzigen dritten Chemo für mich nur noch eine Option gäbe.
Mein erster Chemo-Zyklus war im Sommer 2009 mit Cisplatin und Venorelbine. Nach dieser Chemo war die OP.
Die zweite Chemo erhielt ich in Tablettenform (Tarzeva). Das half jedoch nur acht Monate. Dann bekam ich wieder einen Rückfall in Form einer Lymphknotenveränderung.
Jetzt bekam ich die dritte Chemo mit Carboplatin, Avastin und Taxol. Nach vier Sitzungen ergab ein Ct, dass alles verschwunden war. Nun sollte ich mich Ende Februar zum nächsten Ct vorstellen. Jedoch hatte ich noch vor Silvester ein erneutes Rezidiv am Hals. Momentan holen wir die zwei (versäumten) Chemos nach.
Dabei wurde mir die o.g. Mitteilung gemacht.
Es würde mich interessieren, in welcher Klinik du behandelt wirst.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2012, 21:04
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.484
Standard AW: weitere Chemotherapien

Liebe Annika,
den Arzt verstehe ich nicht, er müsste doch wissen, dass man Chemos nach einer gewissen Zeit wiederholen kann.
Ich werde nicht in einer Klinik behandelt, sondern in einer sehr, sehr guten Onkologiepraxis.
Nur für eine Chemo ins Krankenhaus würde ich auch als viel zu aufwändig empfinden.
Sei lieb gegrüßt
Christel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2012, 11:33
Annika59 Annika59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 8
Standard AW: weitere Chemotherapien

Liebe Christel und andere Leser,
vielen Dank für deine Antwort vom gestrigen Abend. Die Sache mit der Onkologie-Praxis war mir bisher nicht in den Sinn gekommen. Die Behandlung in der KLINIK ist wirklich zeitaufwändig. Gehe ich jetzt in eine onkologische Praxis,kann ich zum Krankenhaus nicht mehr zurück. Das ist ein Schritt,der wohl überlegt sein will.
Wird jemand auch in einer Praxis behandelt (Lungenkrebs) und erzählt von seinen Erfahrungen?
Die Praxis sollte sich möglichst im Raum Krefeld - Düsseldorf befinden.


Liebe Grüße
Annika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2012, 19:48
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: weitere Chemotherapien

Liebe Annika,

die Betreuung durch einen niedergelassenen Onkologen ist sicher eine gute Sache - wenn man einen guten findet wie zum Beispiel Christel. Man kann da aber auch ziemlich daneben liegen. Wenn dir Essen nicht zu weit weg ist, würde ich dir die dortige Uniklinik (Westdeutsches Tumorzentrum) empfehlen: Da gibt es eine Ambulanz, in der mein Mann sehr sehr gute Erfahrungen gemacht hat und über deren Lungenkrebstherapie ich auch von anderen nur Gutes gehört habe. Du kannst dir dort auch eine Zweitmeinung einholen und dann durchaus zurück in deine Klinik.

Dass Chemos wiederholt werden können, kann ich nur unterstreichen. Nach ungefähr 1,5 bis zwei Jahren Pause, soviel ich weiß.

Alles Gute für dich!
Bettina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2012, 17:24
Annika59 Annika59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 8
Standard AW: weitere Chemotherapien

Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure guten Ratschläge. Ich habe mich heute nach Rücksprache mit meiner Hausärztin sowohl in der Ruhrklinik in Essen als auch in der Klinik in Heidelberg zu einem Gespräch angemeldet. Die Kliniken wünschen Ct Aufnahmen. Damit habe ich im Moment noch ein Problem, weil ich nur Berichte bekommen habe. Mir ist nicht so wohl nach den Aufnahmen im Krankenhaus zu fragen, da dies andeutet, dass ich mir weitere Meinungen einhole.
Sobald ich etwas Neues erfahre, werde ich hier berichten.

Aller beste Grüße,

Annika
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.01.2012, 17:38
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: weitere Chemotherapien

Liebe Annika,

du musst da keine Scheu haben. Zweitmeinungen einzuholen ist bei einer so schweren Krankheit ganz normal und wird keinen Arzt überraschen. Und ich hab auch noch nie erlebt, dass das jemand schlecht aufgenommen hat. Im Übrigen kann es auch für dich mal nützlich sein, wenn du alle Bilder und Befunde aufhebst.

Die Ruhrlandklinik gehört übrigens zur Uni in Essen - da bist du sicher gut aufgehoben. Heidelberg hat auch einen exzellenten Ruf.

Liebe Grüße
Bettina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.01.2012, 10:21
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 789
Standard AW: weitere Chemotherapien

Hallo Annika,

Ich möchte Bettina beipflichten, ich habe immer freundlich meine Befunde in Kopie abholen können. Da hat nie jemand was gesagt.
Wenn ich ein CT bekomme, dann wird das automatisch auf CD gespeichert. Das Original behält die radiologische Praxis, die Kopie wird mir automatisch mitgegeben. So kann ich , wenn ich im Krankenhaus bin, meine Sammlung abgeben und die Ärzte dort können sich selbst ein Bild machen. Vielleicht fragst du mal nach einer CD.
Vielleicht könntest du Christas Frage doch noch beantworten, denn auch mich würde interessieren was Lymphknotenveränderung bedeutet. Hat man da eine Gewebeprobe gezogen oder wie ist man da zu dem Schluß gekommen das das eine Metastase ist? So einfach ins Blaue gibts doch keine Chemo, oder?
Übrigens habe auch ich alle meine Chemos in einer onkologischen Praxis bekommen.

Ich wünsche dir alles Gute

Gabriele
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55