Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Prostatakrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2012, 17:13
Hansjörg Burger Hansjörg Burger ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 294
Standard AW: Fragen über Fragen

Hallo,

das cPSA spielt meiner Ansicht nach keine Rolle mehr. Es wird in der S3-Leitlinie nicht einmal erwähnt.

Was willst Du überhaupt bei einem PSA-Wert im hypersensiblen Bereich mit 0,005 noch überhaupt analysiert haben?

Besser kann das Ergebnis nach der OP doch nicht sein!

Gruß

Hansjörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2012, 18:15
frohsinn frohsinn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.876
Standard AW: Fragen über Fragen

man Schoscha SUPER-ERGEBNIS...und mein Vorschreiber hat Recht...was willste denn da noch rummäkeln ...alles supi und bald "trocken" ..kannste drauf anstoßen und dich auf zu Hause freuen ,lieber Gruß die Frohsinn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2012, 20:21
schoscha schoscha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 51
Standard AW: Fragen über Fragen

Hallo Herr Burger,

Sie haben ja so recht, besser kann es im Moment nicht sein.
Ich werde jetzt die Reha so richtig genießen

hallo Frohsinn,

ich werde mich die nächsten drei Wochen mal so richtig verwöhnen lassen und wenn ich heim komme trinke ich auf euch alle die mir immer wieder hier in diesem Forum Mut gemacht haben und auch alle meine Fragen super kompetent beantwortet haben. Und dir Frohsinn, drücke ich ganz besonders die Daumen - du weißt schon warum -

Die schlimmste Zeit, ist die Zeit der Ungewissheit, ich lese immer wieder in diesem Forum die Panik raus wenn man erfährt das da was ist. Aber auch das geht vorbei aber ich verstehe es sooooo gut.
Toi toi toi für alle die noch den ganzen Stress vor sich haben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.02.2012, 10:54
kyxl kyxl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2009
Beiträge: 10
Standard AW: Fragen über Fragen

Hallo, Schoscha.
1. Es ist wirklich so, wenn Du Dir bei einem PSA von 0,0.. Sorgen machst, hast Du am Ende mehr Probleme mit Herzinfarkt als mit Prostatakrebs.
2. Eine überstandene Krebs-OP ist keine Immunisierung. D.h. Du kannst Krebs bekommen wie jeder andere auch.
3. Inkontinenzverlauf bei mir (allerdings nach HIFU, nicht nach DaVinci) :
ohne Beckenbodentraining nach und nach Verbesserung, nach 2 Monaten total trocken, höchstens mal 2 Tropfen in der Woche bei ungewöhnlichen Bewegungen.
Medikament Yentreve und Strahlunterbrechung beim Pinkeln versuchen und Pinkeln im Hocken mit angestrengten Muskeln haben mit wahrscheinlich geholfen.
Erst liefs immer, dann nur beim Laufen, dann nur noch beim Anstrengen.

Gruß kyxl
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.02.2012, 19:27
schoscha schoscha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 51
Standard AW: Fragen über Fragen

Hallo Kyxl,

Ja, du hast ja recht, aber ein wenig Rest Angst ist halt immer da.
Aber ich bin im Moment total zufrieden. Nun hat meine letzte Woche in der Reha angefangen und mir gehts super. Habe nochmal Blutabnahme und viele weitere Untersuchungen. Meine Kontinenz hat sich schon verbessert aber ist noch nicht wieder hergestellt. Aber wenn ich schön meine Übungen mache dann bin ich laut des Professors hier in drei bis sechs Monaten kontinent.
Ich werde weiter über meinen Verlauf berichten vielleicht hilft es ja einigen weiter denn wir alle haben im Endeffekt das gleiche Problem.
Gruß aus Bad Nauheim
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2012, 10:28
schoscha schoscha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 51
Frage AW: Fragen über Fragen

Hallo,

habe die Reha jetzt hinter mich gebracht und heute den Bericht aus der Reha erhalten. Dazu habe ich ein paar Fragen.

Was heißt die Aussage: Uroflowmetrie - Harnflusskurve in mehrere Kontrollen wegen jeweils zu geringer Miktionsvolumina nicht auswertbar, restharnfreie Harnblasenentleerung.

Eine adjuvante Radiatio ist bei organüberschreitenden Tumorwachstum und R1-Resektion vorgesehen.

Muss ich bei einem jetzigen PSA - Wert eine sofortige Bestrahlung vornehmen oder ist es besser abzuwarten wie die PSA-Verläufe aussehen.
Ab was für einen PSA-Wert sollte man auf jeden Fall bestrahlen??

Habe auch gehört das man als Patient die alleinige Entscheidung treffen muss, ist das richtig?

Ich hoffe ihr könnt mir Antworten auf meine Fragen geben.
Ansonsten ist mein Allgemeinbefinden wie vor der Diagnose Prostatakrebs, Op u.s.w

Schon mal Danke und Gruß
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.02.2012, 10:53
Heribert Heribert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 172
Standard AW: Fragen über Fragen

Hallo Schoscha
Zitat:
Zitat von schoscha Beitrag anzeigen
Was heißt die Aussage: Uroflowmetrie - Harnflusskurve in mehrere Kontrollen wegen jeweils zu geringer Miktionsvolumina nicht auswertbar, restharnfreie Harnblasenentleerung.
Das bedeutet, dass zur Zeit noch die Blase stark gereizt ist und das Volumen bis zur nächsten Entleerung noch zu gering ist. Also das Gefühl Wasser lassen zu müssen bereits(oder fast immer) besteht, obwohl die Blase nicht gefüllt ist. Das bedarf eines Trainings bewusst so lange mit dem Wasserlassen zu warten, wie es so eben geht.
Zitat:
Zitat von schoscha Beitrag anzeigen
Eine adjuvante Radiatio ist bei organüberschreitenden Tumorwachstum und R1-Resektion vorgesehen.
Eine R1 Situation, also ein nicht tumorfreier Schnittrand, muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass sich ein Rezidiv bildet. Hierbei ist es von großer Bedeutung, ob das PSA sich bereits jetzt in der Nähe von 0,00ng/ml befindet. Ein Wert von (kleiner als) <0,04ng/ml wäre super.
Zitat:
Zitat von schoscha Beitrag anzeigen
Muss ich bei einem jetzigen PSA - Wert eine sofortige Bestrahlung vornehmen oder ist es besser abzuwarten wie die PSA-Verläufe aussehen.
Ab was für einen PSA-Wert sollte man auf jeden Fall bestrahlen??
Ist der PSA-Wert nicht ganz abgefallen (gegen Null) muss nachbestrahlt werden. Dass sollte aber möglichst erst dann begonnen werden, wenn vollkommene Kontinenz erreicht ist und die Wundhöhle verheilt ist. Nach etwa 8 - 12 Wochen postoperativ.

Gruß Heribert
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.02.2012, 18:51
Sven.P Sven.P ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2011
Beiträge: 28
Standard AW: Fragen über Fragen

Zitat:
Zitat von schoscha Beitrag anzeigen
Was heißt die Aussage: Uroflowmetrie - Harnflusskurve in mehrere Kontrollen wegen jeweils zu geringer Miktionsvolumina nicht auswertbar, restharnfreie Harnblasenentleerung.
Ich glaube das bezieht sich auf die zu geringe Menge des Harns in Deiner Blase. Wahrscheinlich zu wenig durch den Trichter geflossen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.04.2012, 14:37
schoscha schoscha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 51
Unglücklich AW: Fragen über Fragen

Hallo Herr Burger,
hallo Heribert,

war heute beim Urologen der teilte mir meinen jetzigen PSA-Wert mit. Er beläuft sich im Moment auf 0,02 heißt das, dass es ein Anstieg vom letzten Mal auf heute ist? In der Reha hatte ich beim ersten Mal messen nach der Op 0,005.
Mein Urologe sagt ich kann eine Bestrahlung machen ich muss aber nicht. Ich habe ihm dann gesagt das ich nach Heidelberg möchte. Er macht jetzt meine Papiere fertig.
Ich habe gelesen, wenn der PSA-Wert nach der Op in den ersten zwei Jahren steigt, dann sind Fernmetastasen im Körper ist das richtig so?
Jetzt steh ich wieder da und weiß nicht was ich machen soll, denn auf die Ärzte kann man ja nicht bauen, die sagen immer das muss jeder für sich selber entscheiden.
Klar, verstehe ich aber woher soll ich wissen - ohne Aufklärung von ihm - was für mich das Beste ist?
Bin für jede Antwort dankbar.
Gruß und schon mal Danke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55