Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2012, 20:09
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: Reha bewilligt - will aber nicht, was nun?

Hallo Frohsinn (sehr hübscher Nick!), danke für Deine Geschichte. Muss jetzt erstmal Infos sammeln, noch mag ich mich damit nicht abfinden, dass ich statt zu arbeiten zur Reha gehe - die ja meine Arbeitsfähigkeit verbessern soll - was für ein Schwachsinn.

Liebe Grüße
Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2012, 22:58
juli111 juli111 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2011
Beiträge: 9
Standard AW: Reha bewilligt - will aber nicht, was nun?

Hallo Ulrike,
Bekommst du denn noch Krankengeld trotz deiner 2 Tage arbeit?
Ich denke die KK fordert eine Reha weil dieses dann die Rentenversicherung bezahlen muss für diese Zeit und die kk entlastet ist,also für diese Zeit kein Krankengeld zahlen muss.

im übrigen hast du recht,bis zu 5 Wochen nach letzten Bestrahlungstermin ist es eine AHB......

Ich kann mir vorstellen, das wenn dein Arzt dich wieder gesund schreibt und du Wieder arbeitest ist das alles kein Problem, was sollte die KK dagegen haben?
Würde bei der kk anrufen und dieses so sagen.

Alles gute und Gruss
Juli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.02.2012, 09:19
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: Reha bewilligt - will aber nicht, was nun?

Guten Morgen, und vielen Dank für Eure Antworten. VDK werde ich morgen machen, alles andere hat wohl zuviel versteckte Tücken.

Ja, ich bekomme noch Krankengeld - reduziert halt um die Tage, an denen ich arbeite. Die zahlt mein Arbeitgeber. Und dass das Ganze eine Kostengeschichte ist, denke ich auch.

Der Witz ist ja - die Reha soll meine Erwerbsfähigkeit verbessern oder wieder herstellen - im Moment würde sie jedoch erstmal dazu führen, dass ich meine Erwerbstätigkeit nicht wieder aufnehmen kann, zumindest nicht zum geplanten Zeitpunkt.

Warum die mich unbedingt in die Rente drängeln wollen, erschließt sich mir nicht. Ich bin 51, meine Prognose ist recht ordentlich - keine LK befallen, keine Metas - und ich war auch bisher nie krank. Naja, werden sehen. Ich werde jedenfalls alles schriftlich machen, auf mündliche Aussagen von denen verlass ich mich nicht mehr.

Liebe Grüße und alles Gute für Euch alle!
Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55