Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2012, 21:55
Benutzerbild von nala1810
nala1810 nala1810 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Beiträge: 543
Standard AW: Wir werden uns wiedersehen...

Miriam,

es tut mir so leid für euch, ich kann mir gut vorstellen wie du dich fühlst,
meine Mum ist am 12.02.12 friedlich eingeschlafen, mein Vater und ich waren 3 Tage ohne Unterbrechung bei ihr im KH, es tut so weh, wenn ich bei meinem Dad anrufe, warte ich immer das sie den Hörer abhebt und mit mir spricht, aber dann ist Dad dran und ich bin wieder im waren leben.

Auch ich stehe jeden Morgen auf und denke irgendwie geht es weiter, aber wie wenn man eine(n) liebe(n) Vertraute(n) verloren hat. Ja es schmerzt und niemand kann uns sagen wielange.

Es tröstet mich nur der Gedanke das meine Mum nun keine Schmerzen mehr hat in ihrem neuen LEBEN!!

Aber das Loch, das sie in meinem Herzen hinterlassen hat wird niemand reparieren können.

Liebe Grüße

Nala
__________________
[
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.02.2012, 10:21
Nicole85 Nicole85 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2012
Beiträge: 23
Standard AW: Wir werden uns wiedersehen...

Hallo Miriam, wie war denn dein erster Arbeitstag? Manchmal ist "Ablenkung" gar ne so schlecht...

Das mit deiner Freundin ist auch hart... schei..kerle! Und auch hier bist der Engel in der Not...
Du bist ne tolle Frau. Aber bitte vergiss dich in dem ganzen nicht. Irgendwann ist jede kraft mal zu Ende!

Das mit dem Abiball kann ich gut nachvollziehen. Ich habe auch so eine sache, wo ich mich ärgere aber es nie ändern kann.
Ich hätte meinen Omas gern ein Urenkel geschenkt. Aber das war nicht machbar. Im Studium und ohne den passenden Mann... Ich bin auch nur die kleine, meine Bruder wäre ehr in der Lage gewesen aber auf dem kann man sich nicht verlassen.

Aber schon beim Tod meine ersten Oma 2010 habe ich mir einen Namen für ein Mädchen rausgesucht. Es ist ein Doppelname mit den zweiten Vornamen meiner Omas... Martha Magdalena. Das hatte ich meiner anderen Oma erzählt und sie war sichtlich gerührt. Und wenn es so sein sollte und ich mal Mutter eines Mädchens sein werde und sie alt genug ist, kann ich ihr voller Liebe von ihren uromas erzählen. Das besänftigt micht sehr!

Ich drück dich sehr meine Liebe Miriam...

Geändert von Nicole85 (28.02.2012 um 10:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.02.2012, 11:13
Tiina Tiina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 676
Standard AW: Wir werden uns wiedersehen...

Liebe Miriam,
ich kann so gut verstehen, wie Du Dich fühlst...
In der letzten Nacht meiner Mami habe ich nur gebetet, dass sie nicht mehr leiden muss und als ich nach ihrem Tod meinen Mann angerufen habe, habe ich gesagt "Sie hat es geschafft!" Aber irgendwie ist es schwierig, diese Akzeptanz, diesen Frieden in den Alltag mit rüber zu nehmen...
Ich habe auch sehr schnell gut funktioniert, war nach 3 Tagen wieder bei der Arbeit, habe nach 2 Wochen angefangen, ihre Wohnung leer zu räumen - und vor allem wenn ich alleine war, kamen die Tränen und die Trauer.
In den ersten Wochen habe ich fast jede Nacht von ihr geträumt, wie sie krank war und gelitten hat und ich ihr nicht helfen konnte...
Nur Weihnachten habe ich nicht wirklich gefeiert (die Beerdigung meiner Mami war am 23.12.2010) - das hätte ich nicht ertragen...

Ich kann aber eindeutig sagen, dass es besser geworden ist... Es tut noch weh, aber nicht mehr so überwältigend...

Ich denke, Deine Sicht und Einstellung ist sehr gut - Du wirst trotz aller Trauer und auch wenn Du seine physische Anwesenheit furchtbar vermisst, spüren, dass Dein Papa immer bei Dir ist.

Alles Liebe,
Anja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2012, 18:33
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Wir werden uns wiedersehen...

Danke ihr Lieben!!!!

Nicole, mein erster Arbeitstag war genauso gruselig, wie ich es mir vorgestellt habe. War um 7 Uhr im Büro und hatte ca. 500 E-Mails... Erstes Meeting um 8.30 Uhr. Ätzend! "Mein herzliches Beileid!" Ich kann das Wort nicht mehr hören. Was verdammt noch mal soll denn das sein?! Kein Mitleid, das wäre auch unangebracht und was versteht man unter beileiden?! Komische deutsche Sprache mit seltsamen Floskeln. Ja, ich weiß, niemand weiß, was er sagen soll, aber doch bitte, bitte kein Beileid mehr

Da fragt mich mein Vorgesetzter heute morgen um 8:30 Uhr: "Na, wie geht es Ihnen denn jetzt? Ist alles wieder gut?" Oh ja, antwortete ich, ausgezeichnet... Ich habe mich prächtig erholt und mir geht es blendend... NEIN, natürlich geht es mir besch... und das habe ich ihm dann auch gesagt. "Na, wenn Sie Urlaub brauchen, dann bekommen Sie ihn (sein Gesicht sagte allerdings das Gegenteil)." Schließlich muss ja die neue Firmenwebsite fertig werden und bisher steht nur die deutsche Sprachversion. Fehlen nur noch Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch und Tschechisch. "Aber Frau ..., das ist doch ein schönes Projekt und das wird Sie auch ablenken und glücklich machen!" Jawoll, Websites an sich machen mich ungeheuer glücklich und die Firmenseite erst recht!

Noch besser war aber der Geschäftsführer. Natürlich wünschte auch er sein Beileid und wenn ich jemals Hilfe brauchen sollte, dann könne ich mich gern an ihn wenden. Im nächsten Satz kam dann: "Und weil Sie persönliche Probleme haben und eine ganze Woche ausgefallen sind, sind wir nun in Verzug!!! Sehen Sie zu, dass Sie in drei Tagen die neue Website fertig programmiert haben." Und so weiter und sofort! Herrlich, beinahe hätte ich einen hysterischen Lachkrampf bekommen, wenn das nicht alles so grotesk wäre. Ich habe nicht allzu viel erwartet, aber da geht man nach dem Sommerurlaub am ersten Tag doch taktvoller mit mir um als jetzt.

Und normalerweise hätte ich das jetzt alles meinem Paps erzählt und hinreißend ausgeschmückt mit verstellter Stimme und viel Gestik. Drama, Baby, Drama! Nun erscheint die Sinnlosigkeit meines beruflichen Tuns noch viel erdrückender. Und die Leute kommen mir alle so hilflos und klein vor. Wie kleine Grundschüler... "Guck mal, ist das richtig so? Kannst du mir das mal zeigen? Ich brauche unbedingt deine Hilfe. Und ich wollte das nicht fertig machen, bevor du nicht wieder da bist und mir über den Kopf streichelst."

Das war schon vorher schlimm, jedoch ist es nun fast unerträglich. Mir wird geradezu übel davon. Scheideweg! Midlife-Crisis oder einfach nur Sinnkrise? Da kommt alles zusammen! Aber ganz geballt und die volle Ladung!

Aber wer von euch kennt das nicht? Wahrscheinlich geht es uns allen sehr ähnlich und wir erleben ähnliche Geschehnisse.

Wenn mein Selbstmitleid allzu doll überschwappt, dann wird's echt arg. heute wäre ich am liebsten schreiend davongelaufen, zum nächsten Arzt, damit der mich gleich krank schreibt. Da mich eh keiner vertritt von meinen Kollegen, müsste ich nicht einmal ein schlechtes Gewissen haben;-)

Und wie schaut es bei euch aus? Komisch, ich habe noch nicht ein einziges Mal von meinem Vater geträumt. Es ist so, als sei er auch aus meinen Träumen ausradiert.

Nun geht's zum Tansania-Abend in Helenas Schule! Lust habe ich gar keine, denn der Tag heute hat mir echt gereicht und mich mehr Energie gekostet, als ich aufzubringen vermag. Bin nur müde! Aber vielleicht lenkt mich "Tansania" ein wenig ab!

Euch allen einen schönen Abend und eine geruhsame Nacht,
Miriam
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!

Geändert von Mirilena (13.09.2013 um 11:58 Uhr) Grund: Name
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2012, 18:43
Gianda Gianda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Wir werden uns wiedersehen...

liebe mirilena,

was ich fragen wollte, fragt deine tochter jetzt nach ihr opa?? meine tochter liebt ihr opa auch über alles!!

mein papa hat jetzt sein erste chemo gestern so weit gut überstanden!! bis jetzt. schauen wir mal weiter.

also was ist das für eine tansania abend?? meine tochter ist in haiti geboren.

lg
daniela
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2012, 18:45
Gianda Gianda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Beiträge: 109
Standard AW: Wir werden uns wiedersehen...

[QUOTE=Gianda;1100171]liebe mirilena,

was ich fragen wollte, fragt deine tochter jetzt nach ihr opa?? meine tochter liebt ihr opa auch über alles!!

mein papa hat jetzt sein erste chemo gestern so weit gut überstanden!! bis jetzt. schauen wir mal weiter.

also? was ist das für eine tansania abend?? meine tochter ist in haiti geboren.

lg
daniela
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2012, 21:54
Benutzerbild von Mirilena
Mirilena Mirilena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2011
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.508
Standard AW: Wir werden uns wiedersehen...

Hallo Daniela,

mein Vater hatte so gut wie keine Nebenwirkungen von der Chemo. Ihm ging es relativ gut. Vorbeugend gegen die Übelkeit hat er Tabletten genommen und er musste sich nie übergeben, konnte auch mit Appetit essen. Eigentlich war er "nur" müde und erschöpft und hat sehr viel mehr geschlafen als vorher. Vielleicht hat dein Papa Glück und es geht ihm genauso! Ich drücke ihm die Daumen!!!

Ja, Helena ist auch so ein "Opakind". Da ich allein erziehend bin, hat mein Vater ihr den Papa ersetzt bzw.wurde er zur männlichen Bezugsperson. Und sie hat ihn sehr geliebt! Aber sie ist gar nicht traurig, sie wirkt gerade so, als sei alles in Ordnung. Nach seinem Tod meinte sie, sie freue sich nur für ihn, dass er keine Schmerzen mehr habe und sie sich keine Sorgen mehr machen müsse. Aber ich weiß, dass sie bereits vorher getrauert hat. Sie hat sehr viele, sehr traurige Gedicht in den letzten Monaten geschrieben und viel mit ihren Freunden/innen gesprochen. Eine ihrer besten Freundinnen hat es gerade auch sehr schwer, da ihre Mutter an Brustkrebs erkrankt ist. Irgendwie glaube ich, dass man, wenn man jünger ist, anders trauert und eher wieder im Leben ankommt und das ist auch sehr gut so! Es kann aber auch sein, dass die Endgültigkeit ihr noch nicht ganz so bewusst ist. Andererseits hat sie ja alles hautnah miterlebt, wie mein Vater gelitten hat, wie dünn und kraftlos er wurde und auch das Ende. Ganz zum Schluss mochte sie auch nicht mehr so gern da sein. Sie meinte, das sei nicht mehr ihr Opa. Kann ich auch verstehen, denn sie soll ihn so in Erinnerung behalten, wie sie ihn kannte.

Der Tansania-Abend war eine Veranstaltung von Helenas Schul-AG. Ein junges Studentenpärchen hat drei Monate in Tansania gelebt und unterrichtet und uns von den Erlebnissen und Unterschieden erzählt. Obwohl ich so gar keine Lust hatte, hat es mir ganz gut getan. Es bringt einen auf andere Gedanken! Jetzt bin ich allerdings mehr als müde und taumel sofort in mein Bett;-) Hörbuch an und Augen zu!!!

Deine Tochter ist bestimmt eine kleine Schönheit!!! Wie heißt sie denn?
Liebe Grüße
Miriam
__________________
Mein Papa erhielt am 18.04.11 die Diagnose Lungenkrebs mit Knochenmetastasen und ging am 21.02.12 ins Licht. Alles vergeht, aber die Liebe bleibt...

Hand in Hand - gemeinsam sind wir stark!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.02.2012, 00:39
Tipsu Tipsu ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 7
Standard AW: Wir werden uns wiedersehen...

Hallo Mirilena, ich wollte Dir nur schreiben, dass ich Dich mit Deinen Gefühlen nach dem Tod Deines Vaters sehr gut verstehen kann. Mein Vater ist vor 5 Jahren an Lungenkrebs bzw den Nebenwirkungen der Bestrahlung gestorben und ich kann es heute oft noch nicht fassen und begreifen. Daher lese ich auch noch recht häufig in diesem Forum.
Auch Deine Beschreibung von dem ersten Arbeitstag kann ich so gut nachempfinden... dieses Gefühl von Hilflosigkeit und Machtlosigkeit den "dummen", "oberflächlichen" Gerede der Kollegen gegenüber. Man kann einfach deren Alltagsprobleme nicht mehr verstehen und nachvollziehen. So ist es mir jedenfalls gegangen. Am liebsten hätte ich die meiste Zeit einfach nur geschrien und um mich geschlagen.

Das Bild von Deinem Vater hat mich sehr berührt. So ein schönes Bild !

Bei mir hat es 2 Jahre gedauert, bis ich meinen Vater auch nach seinem Tod loslassen konnte. Ich hatte sehr viele, ich nenne sie hellsichtige Träume, in denen mir mein Vater begegnet ist und versucht hat mir Dinge mitzuteilen. Nach ca. 2 Jahren hat er sich im Traum erstmal verabschiedet und ab dem Zeitpunkt konnte ich auch loslassen. d.h ich habe nicht mehr täglich, stündlich an ihn und seinen Tod gedacht. Auch die Hörbücher ( ich sehe Du wendest auch diese Strategie an) konnte ich ab diesem Zeitpunkt zum Einschlafen weglassen.

Es braucht alles Zeit und die nicht betroffenen Mitmenschen erwarten, dass man möglichst schnell wieder funktioniert und "normal" ist. Wieviel Kraft es einen kostet überhaupt morgens aufzustehen und den Tag zu bewältigen versteht niemand, der es nicht selbst erlebt hat.

lg Tipsu
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.04.2012, 21:44
Laura88 Laura88 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 111
Standard AW: Wir werden uns wiedersehen...

Liebe Mirilena,

wie geht es dir denn???

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55