Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2012, 20:40
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.175
Standard AW: Seminom Stadium I - Meine Story

MRT sind gleichwertig. Da gibt es keine Probleme. Auch die Krankenkassen machen bei Krebspatienten eher wenig Schwierigkeiten. Mein Arzt hat mir ohne zu zucken die MRT verschrieben. Laut seiner Aussage ist das mit der Kasse völlig problemlos.
Es gibt inzwischen eine Studie die die engmaschige CT-Kontrolle bei Wait-And-See betrachtet. Schnitt nicht gut ab.... . Die Strahlendosis insbesondere beim Abdomen-CT ist heftig.
Alleine deswegen würde ich auf MRT bestehen. Kontrastmittel bekommst Du beim MRT übrigens auch.

Wenn ich den Link zur Studie finde, schiebe ich den mal nach. Ansonsten googelt bitte mal selber .

Viele Grüße
Dirk
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2012, 20:54
Bruce Bruce ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 6
Standard AW: Seminom Stadium I - Meine Story

Noch zum Thema MRT / CT aus den europäischen Uro Guidelines (so dass man auch was in der Hand hat )

Magnetic resonance imaging produces similar results to CT scanning in the detection of retroperitoneal nodal enlargement (75,76). Again, the main objections to its routine use are its high cost and limited access to it. Nevertheless, MRI can be helpful when abdominopelvic CT or ultrasound are inconclusive (75), when CT scan is contraindicated because of allergy to contrast media, or when the physician or the patient are concerned about radiation dose. MRI is an optional test, and there are currently no indications for its systematic use in the staging of testicular cancer.

Link zu den Guidelines (Fachinformation)
Bietet Information und Empfehlungen für Fachärzte zu allen Arten Hodenkrebs, Nachsorge und Therapie.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2012, 21:08
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.175
Standard AW: Seminom Stadium I - Meine Story

Nicht ganz das was ich suchte, aber auch interessant: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...0F9gaA&cad=rja
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.04.2012, 23:16
Andy66 Andy66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 13
Standard AW: Seminom Stadium I - Meine Story

Stimmt! danke für den Link!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2012, 18:29
Benutzerbild von Utopia
Utopia Utopia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 120
Standard AW: Seminom Stadium I - Meine Story

Zitat:
Zitat von Dirk1973 Beitrag anzeigen
MRT sind gleichwertig. Da gibt es keine Probleme. Auch die Krankenkassen machen bei Krebspatienten eher wenig Schwierigkeiten. Mein Arzt hat mir ohne zu zucken die MRT verschrieben.

(...)

Kontrastmittel bekommst Du beim MRT übrigens auch.
Mir wurde ebenfalls problemlos das MRT verschieben seit Beginn der Nachsorge. Kontrastmittel habe ich dafür aber noch nie bekommen. Rein prophylaktisch wird jedes Mal ein Ganzkörper-MRT gemacht. Das dauert ca. 45 Minuten. Einfach ausziehen bis auf Unterhose und T-Shirt und auf die Liege springen, gelegentliche Atem-Kommandos über Kopfhörer befolgen (nicht atmen, weiteratmen) und 90 Minuten später bekomme ich die Ergebnisse der Bilder mitgeteilt.

Übrigens hat die MTA einmal vergessen mir zu sagen, dass ich weiteratmen soll... und selbst das hab ich überlebt!
__________________
Mai 2008: Diagnose Hodentumor, Seminom Stadium 2b
Juni/Juli 2008: Bestrahlung mit 36 Gy
Oktober 2008: MRT - wieder gesund!

Der einzige Moment zum Glücklichsein ist die Gegenwart
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.04.2012, 23:36
Bruce Bruce ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2012
Beiträge: 6
Standard AW: Seminom Stadium I - Meine Story

Anhang Blutwerte

Hi Leute

Wollte kurz berichten, dass ich glücklicherweise in den 4 Wochen nach Chemotherapie bei den wöchentlichen Laborkontrollen jeweils gute Werte hatte, so dass auf eine Therapie mit G-CSF verzichtet werden konnte... Meine Thrombozyten (Blutplättchen) sind unter 100 gesunken, mein Hb (rote Blutkörperchen) auf 130 (von 156) und meine Leukozyten waren stets > 4 G/L. Das alles sollte sich aber mittlerweile erholt haben.

Ich wünsche euch allen alles Gute

Herzlich
Bruce
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
seminom carboplatin


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55