Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2012, 09:14
Würmelinchen Würmelinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Narbe durch Chemo ? Tumorgewebe ? Hülle des Tumor ?

Hallo liebe Christa, und auch die anderen.

Der Onkologe meinte, dass PET / CT nicht viel bringen würde, da es auf jeden Fall leuchten würde. Ein operativer Eingriff würde er auch von abraten, da es eher eine Belastung für die Lunge wäre.

Meine Mutter hat jetzt noch einen Resttumor von 5 mm. Sie hat einen Adeno nicht kleinzelligen Lungenkrebs. Als Chemo hat sie Alimta bekommen und echt gut vertragen. Der Tumor ist von letztem Jahr ( Bekanntgabe ) von 1,2 cm auf jetzt 0,5 geschrumpft.
Da die Chemo halt so gut angeschlagen hat, dachten wir, dass er eben auch ganz weg müßte. Ich habe nun Angst, wenn noch ein Rest da ist ( egal wie groß ) und die Chemo abgesetzt würde dann wird er bestimmt wieder wachsen.

Was gibt es denn noch für Alternativen. Sollten wir evt. mal den Onkologen wechseln ? Hat jemand Erfahrungen mit der Uniklinik Essen als ambulante Onkologen ?

Vielen Dank im voraus.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2012, 10:15
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 789
Standard AW: Narbe durch Chemo ? Tumorgewebe ? Hülle des Tumor ?

Hallo Würmelinchen,

wenn der Gesundheitszustand und die Lungenkapazität bei deiner Mutter in Ordnung sind verstehe ich nicht warum man den Rest nicht doch herausholt. Allerdings bin ich kein Arzt und kenne nicht die ganze Krankengeschichte deiner Mutter. Habt ihr euch mal bei einem Thoraxchirurgen vorgestellt und da eine zweite Meinung eingeholt? Da der Tumor jetzt sehr klein ist braucht man ja auch nicht soviel Lungengewebe entfernen.
Eine OP ist kein Spaziergang, aber zu schaffen. Ich hatte sie selber jetzt zwei mal, einmal rechts und einmal links.
Ich wünsche euch weiterhin alles Gute und einen positiven Verlauf.

Liebe Grüße
Gabriele
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2012, 12:39
Würmelinchen Würmelinchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Beiträge: 10
Standard AW: Narbe durch Chemo ? Tumorgewebe ? Hülle des Tumor ?

Hallo Gabriele,

ich denke eigentlich auch wie Ihr, dass man doch noch etwas machen. Nur "warten" und hoffen ist nicht unbedingt erstrebenswert. Der arzt meint, wenn man eine Art Punktion macht und den Rest herausholen würde, dann würden einzelne Krebszellen sich am Wundenrand niederlassen und unkontrollierbar werden. Mag sein, ich bin da auch kein Arzt. Und ganz operativ wäre wohl nicht ratsam, da der tumor zwischen zwei Lungenflügeln sitzt und dann müsse man beide entfernen. Sie meinten, die Lunge wäre durch die Embolien eh schon geschwächt gewesen.
Ich bin total verunsichert, denke dass ich meine Mutter mal zur Zweitmeinung überreden sollte. Würde mich dennoch über eure Meinungen freuen.

LG
Würmchen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.04.2012, 14:23
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 789
Standard AW: Narbe durch Chemo ? Tumorgewebe ? Hülle des Tumor ?

Hallo Würmelinchen,

eigentlich hast du die Antworten jetzt schon selber niedergeschrieben. Eine OP bei der Lage geht logischerweise nicht, da emboliegeschädigt noch ein Grund warum nein.
Und einfach mit einer Punktion rausholen, ist richtig, verteilt man wenn man Pech hat. Man muß immer mit einem ausreichenden Abstand ins gesunde Gewebe operieren.
Wenn man aber meint der Tumor sitzt so günstig das man mit einer Punktionsnadel drankäme, was ist dann mit einer Minimalinvasiven OP bei der man mit einem Keilschnitt alles rausholen könnte? Die ist lange nicht so belastend und auch ganz gewebeschonend.
Aber auch das schreibe ich mal ganz vorsichtig.
Alles Gute und ein schönes Wochenende
Gabriele
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55