Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Prostatakrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.04.2012, 18:24
schoscha schoscha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 51
Standard AW: Wartezeiten für Termine bei anstehender Bestrahlung?

Hallo Heribert,
hallo Herr Burger,

nachdem ich wieder mal so informative Antworten von euch erhalten habe, habe ich mich gleich hingesetzt und in Mannheim angerufen. Und siehe da, ich bekam dort sofort einen Termin für kommenden Montag. Dann habe ich hoffentlich ein klärendes Gespräch.
Aber was ich festgestellt habe, jeder möchte mein CT sehen, aber es wurde nie was in dieser Hinsicht gemacht, es hieß immer es sei nicht nötig.
Kann mir jemand sagen warum das in meinem Fall so ist?
Heribert, mein PSA ist von 0,005 auf 0,01 gestiegen wenn man das als einen Anstieg bezeichnen kann?
Ich werde euch mal weiter berichten wie es am Montag so gelaufen ist.
Drücke allen die Daumen im gemeinsamen Kampf gegen das Ungeheuer.
Und nochmal Danke danke danke an euch alle......
Lieber Gruß
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.04.2012, 17:55
schoscha schoscha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 51
Reden AW: Wartezeiten für Termine bei anstehender Bestrahlung?

Hallo

war heute in der Strahlentherapiepraxis in Mannheim, aber nicht in der Uni, sondern bei einem Herrn Bohrer der sich selbstständig gemacht hat. Er hat vorher in der Uni Mannheim unter Prof. Wenz gearbeitet er war dort Oberarzt. Die Zusammenarbeit mit Prof. Wenz ist immer noch sehr eng. Ich bin dort gelandet weil die in der Uni Mannheim ihn empholen haben, weil sie teilweise die Termine schon doppelt belegt haben. Sie sagten mir halt das in der Uni die Wartezeiten sehr lange sind.
Muss am Mittwoch in die Uni Mannheim zum CT und am Freitag bekomme ich meine erste Bestrahlung.
Man sagte mir das ich ca. 6-7 Wochen bestrahlt werde allerdings weiß ich noch nicht wie stark die Einheiten (sagt man das so) sind. Werde es euch berichten wenn ich es weiß. Die letzten Tage muss ich dann wieder in die Uni weil er noch nicht alle Geräte hat um zum Abschluss zu kommen.
Allerdings habe ich schon ein bisschen Angst vor den Nebenwirkungen, dazu mal meine Frage:

Wie habe ihr es erlebt? Bin für jede Info dankbar!!!

Schon mal Danke für alle Antworten die ihr mir aus euren Erfahrungswerten geben könnt.

Gruß
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.04.2012, 18:27
frohsinn frohsinn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.876
Standard AW: Wartezeiten für Termine bei anstehender Bestrahlung?

Hi Schoscha.....einfach mal googeln : Nebenwirkungen bei Strahlentherapie ...
Schönen Restmontag noch ....allerdings hat nicht jeder Patient diese Nw ,von daher ....nicht verrückt machen lassen
Gruß von mir
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2012, 19:16
Heribert Heribert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 172
Standard AW: Wartezeiten für Termine bei anstehender Bestrahlung?

Hallo Schoscha,

wenn es denn nun sein muss. Voraussichtlich wird die Prostataloge, also der Bereich in dem sich die Prostata befand, bestrahlt. Ob auch die abfließenden Lympfbahnen mitbestrahlt werden müssen ist vom Strahlentherapeuten und dem CT-Ergebnis abhängig. Voraussichtlich wird eine klassische 3-D konformale Photonenbestrahlung durchgeführt. Die Intensität wird deutlich geringer sein als eine direkte Bestrahlung der Prostata, somit werden auch die Nebenwirkungen sanfter verlaufen, falls überhaupt spührbar.

Typisch wäre gehäuft auftretender Harn- und Stuhldrang. Über diese und mögliche Nebenwirkungen wird der Strahlentherapeut ausführlich aufklären.

Beste Grüße Heribert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.05.2012, 09:25
schoscha schoscha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 51
Standard AW: Wartezeiten für Termine bei anstehender Bestrahlung?

Hallo Heribert,

es hört sich so an, als wenn du sagen würdest es ist unnötig jetzt schon eine Bestrahlung durchführen zu lassen? Dr. Bohrer meinte es ist ein positiver Schnittrand da und es kann weiterarbeiten.
Das einzige was mir Sorgen bereitet ist, das er bei den ganzen Nebenwirkungen gesagt hat, dass ein Stückchen des Darms vernarben könne und ich dann Stuhlprobleme bekomme die nur durch eine Op (Entnahme des vernarbten Stückchen Darms) in den Griff zu bekommen ist. Hast du davon schon mal gehört bzw. es bei jemanden erlebt? Ich lese darüber unter Nebenwirkungen gar nichts.
Ansonsten wünsche ich euch einen schönen 1. Mai und ich melde mich mal und sage euch mit welchen Einheiten ich bestrahlt werde.

lg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.05.2012, 11:00
Heribert Heribert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.07.2008
Beiträge: 172
Standard AW: Wartezeiten für Termine bei anstehender Bestrahlung?

Hallo Schoscha,

als Nebenwirkung der Bestrahlung tritt in regelmäßigen Fällen eine sog. Strahlenproktitis, also eine entzündliche Veränderung des Enddarms auf, kann auch die Harnröhre und den Blasenboden betreffen. In den meisten Fällen geht diese Entzündung innerhalb von 6 bis 12 Monaten wieder zurück ca. 90%. Die restlichen 10% gehen nach weiteren 12 Monaten mit geringen Restbeschwerden auch zurück. Was der Strahlentherapeut andeutete geschieht äußerst selten.

Zur Notwendigkeit einer Strahlentherapie habe ich mich ausführlich geäußert. Nicht jede R1-Situation (positiver Schnittrand) wird jemals wieder aktiv, deshalb würde ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestrahlen lassen und das PSA weiter beobachten! Für mich wäre das Risiko weiter zu warten überschaubar. Wenn Dir das Risiko weiter zu warten, nicht überschaubar erscheint, solltest Du bestrahlen lassen.
Die Entscheidung kann ich Dir so wie so nicht abnehmen.

Viel Glück damit und beste Grüße
Heribert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.05.2012, 15:02
Hansjörg Burger Hansjörg Burger ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 294
Standard AW: Wartezeiten für Termine bei anstehender Bestrahlung?

Hallo Schoscha,

Du machst Dir für mein Dafürhalten etwas zuviel "Kopf" um die bevorstehende Bestrahlung.

Natürlich hat Herbert recht, nicht jede R1-Situation führt auch zu einem Rezidiv.

Da Du aber auf Nummer sicher gehen möchtest, hast Du Dich schon jetzt für die Bestrahlung entschieden.

Die Bestrahlung hat in der Regel wenig Nebenwirkungen. Dabei muss man zwischen Akutfolgen und Spätfolgen unterscheiden. Hier im Patientenratgeber I sind die Nebenwirkungen mit der Häufigkeit ihres Auftretens auf Seite 43 aufgeführt:

http://www.krebsgesellschaft.de/down...009-pl-pca.pdf

Dem Ratgeber kannst Du vertrauen. Er basiert auf den S3-Leitlinien. Diese wurden von einer unabhängigen Expertenkommission aller mit dem Prostatkrebs betroffenen Disziplinen, also Urologen, Onkologen, Radioonkologen etc. erstellt.

Übrigens habe ich mir neulich die Strahlentherpieeinrichtung von Dr. Bohrer angesehen. Die ganze Anlage und Dr. Bohrer machen einen sehr guten Eindruck und er arbeitet eng mit der Strahlenterhapie am UMM Mannheim zusammen.

Also keine Angst vor der Bestrahlung. Wahrscheinlich wirst Du, zumindest am Anfang, gar nichts merken.

Gruß

Hansjörg Burger
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55