Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.04.2012, 19:30
ErWe ErWe ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 3
Standard AW: Siegelringzellkarzinom

Liebe Sopranette,
vielen Dank für Ihre Antwort. Wie gut, dass der Krebs bei Ihrem Mann im Frühstadium entdeckt wurde!
Ich habe in den letzten Tagen einiges gelesen. Informativ fand ich vor allem die Seite http://www.chirurgie-wirsching.de/do...enkarzinom.pdf des Tumorzentrums Regensburg:
- Prognose Magen-Karzinom insgesamt ungünstig
- Prognose auch in letzten Jahren nicht gebessert
- unverändert sterben über 80 % der Patienten mit einem neu
diagnostizierten Magenkarzinom an ihrer Erkrankung
...
Prognose schlecht
(> 70 % Rezidive innerhalb 3 Jahren)
Wenn dann das Rezidiv auftritt, geht es anscheinend nur noch um eine Verbesserung der Lebensqualität. Empfohlen wird höchstens eine palliative Chemotherapie.
Ich werde sehr wahrscheinlich demnächst die Operation im örtlichen Krankenhaus durchführen lassen. Der Nutzen einer anschließenden vorsorglichen Chemotherapie ist offenbar nicht erwiesen.
Gruß
ErWe
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.05.2012, 08:04
Benutzerbild von Rickerl
Rickerl Rickerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Deutschland
Beiträge: 194
Standard AW: Siegelringzellkarzinom

Ich möchte mal sagen:

bei Magenkrebs ist es ratsam den kompetten Magen zu entfernen! Eine Teilentfernung bringt keine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität, gegenüber einer kompletten Entfernung! Aber man ist auf der sicheren Seite! Es gibt immer wieder Äzte die nur Teilentfernungen durchführen, sie spielen mit den Heilungschancen ihrer Patienten! Seit vielen Jahren gilt unter Spezialisten die komplette Magenentfernung!

Wie kann bei einer kompletten Magenentfernung auf einen Bauchschnitt verzichtet werden? Bei dieser Op werden auch noch angrenzende Organe (Milz, Galle, Teile der BSD) "begutachtet" ob diese vielleicht nicht auch schon Krebszellen aufweisen und werden dann auch entfernt! Ebenfalls müssen bei solch einer Diagnose entsprechend L entnommen werden!

Ich habe keine Lust mich auf eine Diskusion hier einzulassen, denn jeder kann selber entscheiden, Wo und von Welchem Arzt er die OP machen lässt! Ich möchte nur meine Erfahrungen mitteilen! Nicht für ungut!

Übrigens auch ohne Magen lässt es sich gut leben, klar gibt es Einschränkungen aber man sollte auch bedenken wir sprechen vor der Magenentfernung von der Krankheit KREBS!
__________________
________________
Viele Grüße

Rickerl
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.05.2012, 21:42
Der Blues Der Blues ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2011
Beiträge: 35
Standard AW: Siegelringzellkarzinom

Ich kann mich der Meinung von Rickl nur anschliessen.

Ich würde auf jedem Fall ein Tumorzentrum empfehlen, habe ich auch gemacht. Dort liegen die meisten Erfahrungen vor.
Ein Wort zur Statistik, sollte man schlicht vergessen, weil jeder Fall unterschiedlich ist, das Durchschnittsalter bei 71 Jahren liegt, wir die 20% sind und immer die Nase in den Wind halten.
LG Volker
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.05.2012, 15:44
Benutzerbild von Sometimes
Sometimes Sometimes ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 17
Standard AW: Siegelringzellkarzinom

Lieber ErWe,

ich kann mich den Worten von Rickerl auch nur anschließen. Der Arzt meines Vaters hat uns gesagt, dass es durchaus immer noch Kollegen gäbe, die bei der Diagnose Teilentfernungen durchführen, er das aber für alles andere als gut heißt. Mein Dad ist jetzt seit fast 4 Wochen magenlos, die Umstellung ist nicht einfach, aber er hat jetzt die besseren Heilungschancen.

Zum Thema Chemo kann ich nur sagen, dass meinem Vater eine adjuvante Chemo empfohlen wurde. Ich hatte auch gelesen, dass dies lt. Studien das Rückfallrisiko nicht wesentlich senken soll. Entschieden haben wir uns noch nicht und werden evtl. diesbezüglich noch mal eine Zweitmeinung einholen.

Liebe Grüße und alles Gute

Lena
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.05.2012, 15:54
Benutzerbild von Rickerl
Rickerl Rickerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Deutschland
Beiträge: 194
Standard AW: Siegelringzellkarzinom

Hallo

ich kann zum Thema Chemo nur sagen, mein Bekannter hatte ebenfalls ein adjuvante, kombinierte Chemo mit Bestrahlung.
Die Chemo ist nicht so arg hart, aber es kostet schon Kraft, die Bestrahlung ist sehr heftig abgelaufen, zumindest ab der 15. Bestrahlung, anfangs merkt man nicht viel.

Nach 4 Wochen nach der OP steht man schon am Anfang, vor allem was die Ernährung betrifft. Es wird nie mehr so sein wie mit Magen, lässt sich aber nicht ändern! Aber man kann auch ganz gut ohne Magen leben. Das erfordert leider etwas Geduld und klappt nicht von heute auf morgen!

Ich kann sagen bei meinem Bekannten liegt die OP nun bereits 5 Jahre zurück und es ist seither nichts mehr "aufgetaucht" Gott sei Dank!

Die Behandlung, die OP, auch die Ernährung ohne Magen, jeder muß für sich selbst entscheiden. Wir können nur unsere eigenen, persönlichen Erfahrungen hier wieder geben. Menschen sind sehr unterschiedlich.
__________________
________________
Viele Grüße

Rickerl
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.05.2012, 10:26
Benutzerbild von Sometimes
Sometimes Sometimes ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 17
Standard AW: Siegelringzellkarzinom

Danke für deine Erfahrungen Rickerl.

Ich bin Dads Diagnose gestern noch mal mit einem befreundeten Arzt durchgegangen. (ich wohne 300 km von meinen Eltern entfernt, und bekomme das meiste immer nur verzögert an den Wochenenden mit). Dad hat zwar keine befallenen Lymphknoten, aber eine Invasion in die Lymphgefäße (L1), deswegen wird wohl auch eine adjuvante Chemo empfohlen. Ich fahre morgen wieder zu meinen Eltern und werde mit ihnen noch mal die Chemofrage besprechen.

Liebe Grüße

Lena
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55