Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.05.2012, 17:22
RebeccaKollo RebeccaKollo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2011
Beiträge: 74
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

So so also ne Altersschummlerin *lach*
Also ich hatte auch keine Lust wa szu erklären und so, deswegen habe ich es meinen guten Freunden und meinen eltern gesagt und ihnen gesagt sie sollen es ruhig wietergeben. Somit wusste jeder Bescheid und wenn er oder sie Interesse hatte wurd ich halt hier und da nochmal angesprochen.
ich fand das Interesse der anderen auch nicht schlimm, besser als wenn die sich was zusammenreimen. ich hatte nur keine Lust, dass jemand fragt "Wieso gehst du nicht arbeiten, bist du krank?" Deswegen durfte es ruhig rumgetratscht werden.
Und bis heute gibt es Leute, die es gar nicht wissen. Meiner Uroma zB haben wir es verschwiegen ich besuche sie wieterhin oft, aber sie merkt nix Perücke ist ziemlich perfekt, fällt eigentlch keinem auf und ich wurd schon sooo oft gefragt, ob meine Haare gar nicht ausgefallen sind
Also oich weiß ja nicht wo du wohnst, aber ich habe einen super Perückenladen bzw Friseur mit spezialisierung in Ramsdorf-Velen. Ist ne Std von mir zu fahren, aber das ist es wert Habe Kunsthaar, echthaar hätte knapp 2000euro gekostet und das braucht man auch nicht für das halbe Jahr. Ist eher was für Leute die dauerhaft eine brauchen, oder meinen sie haben zu viel Geld.
Die Haare fallen bei der Chemo wohl meist nach ca 14-17Tagen aus, sagte der Friseur. Bei mir war es schon an Tag 12 ziemlich heftig und ich hab sie mir direkt abrasieren und die Perücke anpassen lassen Bin auch erst nach der 1ten Chemo überhaupt dahin gegangen. Hab geschludert wollte mich noch nicht so fix von denen -schon wieder, zum 3ten Mal- trennen =)
Alles in allem hoffe ich, ich kann dir ein bisschen Mut machen :O)
rebecca
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2012, 19:07
morgenland1987@freenet.de morgenland1987@freenet.de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 41
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Danke für die Infos, ich warte ab, welche Therapie sie mir vorschlagen. Vorsichtshalber habe ich eine Frisur in der Nähe gegoogelt.

Neulich hatten wir einen verletzten Vogel aus deiner Nachbarschaft bei uns hier in Hessen. Wir stiegen gerade aus dem Bus als wir eine verletzte Taube in einer Ecke rumhocken sahen, wurde wohl bei einem Flugwetten verletzt. Sie trug einen Tel-Band, wo ich anrief. Er wurde dann in der Nacht abgeholt. Die Besitzerin rief mich am nächsten morgen an und sagte, dass sie es nicht geschaft hat, das tat weh, wir haben ihn von 10 h bis 21h versorgt. Es war 1 Tag nach meiner Diagnose. An dem Tag der Diagnose hatte ich eine Elternbesprechung als mich der Arzt anrief und wollte, dass ich zu ihm gehe. Der Weg schien mir viel zu kurz.

Wie läuft es eigentlich mit deiner Krankheit? in welchem Abstand macht man normalerweise die Chemos?

Hallo Birgit,
du hast Recht. Es ist mir auch aufgefallen. Seit der Diagnose habe ich auch gute Tage gehabt, als jeder sehr wertvoll wäre, vielleicht hängt es auch mit dem Wetter zusammen.

Es ist seltsam, all die Jahre kam ich nie auf die Idee, in Internet zu chatten!
LG, Morgenland
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2012, 19:59
Schneeglitzern Schneeglitzern ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 98
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Hallo

woher kommst Du, bin auch aus Hessen?

LG
Schneegltzern
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.05.2012, 22:15
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Ich bin auch aus Hessen...

Chemos macht man "normalerweise" alle drei Wochen, es gibt aber auch welche, die wöchentlich laufen und welche, die zweiwöchentlich laufen, du bist also jetzt nicht schlauer... Geduld lautet mal wieder das Zauberwort - wenn du welche findest, gib mir mal was ab

Echthaarperücken sind teuer und ziemlich unpraktisch, da man sie frisieren muss. Meine Kunsthaarperücke sieht super aus und einmal durchs Waschbecken ziehen zum Reinigen geht fix. Du bekommst eine Verordnung vom Arzt und gehst damit in den Laden. Dann wird das eingereicht und die KK zahlen einen großen Teil. Bei mir sind die Haare kurz vor der zweiten Chemo ausgefallen und weil das Kribbeln auf dem Kopf dabei so blöd war, musste mein Mann seine Haarschneidemaschine schwenken. Das ist zwar alles nicht toll, aber da es nicht zu umgehen ist, findet man auch seinen Weg, damit klar zu kommen.
Heute war ich das erste Mal mit "nackigem" Kopf (1cm Haarlänge) einkaufen, es war einfach zu warm für alles andere... Viele haben geguckt, aber keiner hat blöd geguckt

Meine guten Tage hatte ich übrigens auch bei schlechtem Wetter. Der kalte Wind hat mir immer den Kopf frei gepustet.

Und wegen der Fragen habe ich es wie Rebecca gehalten - wenige informiert, aber ausdrücklich von der "Schweigepflicht" entbunden. Geredet wird sowieso, dann aber wenigstens nicht hinterm Rücken. Allerdings sollte deine Tochter dann zumindest schon wissen, was so los ist, sonst kommt die unvermeidliche Frage, wie es Mama denn so geht und sie weiß nicht, was gemeint ist. Aber sowas hat Zeit, bis wirklich ein Therapieplan steht.

LG, Birgit
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.05.2012, 00:44
morgenland1987@freenet.de morgenland1987@freenet.de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 41
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Danke Ihr beiden,

du und Rebecca führt mich Schritt für Schritt durch die Sache, vielen Dank. Ich bin noch nicht so weit, um es anderen Namen zu geben. Ich hätte nie gedacht, dass KKs so was übernehmen/ zuzahlen und bei den Perücken kommt es doch auf deren Funktionalität an, sie muss für mich nur den einen Zweck erfüllen. Ich dachte, wenn ich bald eine kaufe und wie bei dir meine Tochter in der Auswahl miteinbeziehe und zu hause vielleicht damit sogar Theater oder Rollenspiele machen, dann fällt es ihr leichter. Ich möchte ihr vieles sparen.

Eben habe ich es endlich jemandem gesagt. Er war viele Jahre die große Liebe meines Lebens und 10 Jahre davon mein Mann. Es tat gut auch mit einem (jetzt) guten Freund darüber zu reden.

Birgit, ich sehe, dass du seit Februar registriert bist, vermutlich seitdem du es weißt. Wieviele Chemos hattest du? Wie läuft es nach der OP und nach den Chemos, ich muss für die Betreuung meines Kindes sorgen. Wie lange ist man außer Betrieb? Also jede Info würde mir helfen. Die KK hat mir schon Antragsformulare für Haushaltshilfe geschickt. 5,28 € pro Std., Höchstsatz 42 € pro Tag und vor Vollendung des 12 Lebensjahrs des Kindes und maximal 12 Wochen innerhalb von 3 Jahren. Also muss ich auch Freunde einbeziehen.
Gute Nacht, Morgenland
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.05.2012, 11:07
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Huhu Morgenland...

auch Funktionalität kann chic sein Hör dich mal nach einem Zweithaarstundio um oder frag deinen Frisör danach. Dort haben sie Erfahrungen mit Chemopatientinnen und man ist gut aufgehoben. Ich war zur Vorauswahl aus dem Katalog alleine da und hab zur Anprobe meine Tochter mitgenommen. Da hatte ich meine langen Haare auch noch, das war kein Problem. Aus den acht Perücken hat sie die ausgewählt, die ihr am besten gefiel, weil ich damit "wie ihre Mama" ausgesehen hab . Als die Haare dann weg waren, war ich nochmal dort, um sie endgültig einschneiden zu lassen, da sie auf dem nackigen Köpfchen nochmal anders sitzt. Wir hatten viel Spaß im Studio und von den ca. 400€ hab ich nur 50€ selbst zahlen müssen. Wie gesagt, dein Onkologe schreibt dir ein Rezept.

Tücher für den Kopf haben wir auch zusammen geholt (aber im x&x, die haben eine große Abteilung für Kopfbedeckungen) und sie durfte sich auch was aussuchen. Das war ein nettes Mutter-Tochter-Shopping und so wusste sie vorher schon, wie ich hinterher aussehen würde, das war sehr gut für sie.
Kinder bekommen sowieso mit, wenn etwas nicht stimmt und je mehr man ein Geheimnis drum macht, desto schlimmer. Trotzdem müssen sie natürlich nicht alle Einzelheiten wissen.

Freunde einbeziehen ist gut, hab ich auch gemacht. Als Haushaltshilfe fungierte allerdings mein Mann - deswegen hab ich davon keine Ahnung. Und ansonsten: Ignorieren, Staub wartet geduldig, Unkraut lässt sich besser ziehen, wenn es größer als die Blumen ist und Essen darf auch mal die Oma vorbeibringen.
Hilfe für die Psyche gibt es bei den Psychoonkologen und bei uns

Man kann sich die Chemo ganz gut organisieren. Direkt nach der Chemo keine unnötigen Termine planen, Kind öfter zu Freunden gehen lassen und ansonsten immer schön langsam. Hier gibt es einen Chemo-Durchhaltethread, der ist grade im Bezug auf die Tipps zu Nebenwirkungen erste Sahne, da hab ich während der Zeit auch viel gelesen und geschrieben. Die Zeit ist nicht schön, aber wir haben sie alle geschafft und deswegen schaffst du das auch
Es ist mit kleineren Kindern bestimmt anstrengender, vielleicht hilft es, zu sagen, eine Woche ist die Mama krank, eine Woche machen wir, was so geht und in der letzten Woche (vor der nächsten Chemo, wenn man mal vom 3-Wochen Rhythmus ausgeht) darfst du dir was schönes aussuchen.

Meine Diagnose kam im Nov.2011, hier gelesen hab ich ab Dezember und ab Februar auch mitgeschrieben. Das Forum hier hat mir schon viel geholfen.

Ach so, für die OP (Ablatio beidseits auf meinen Wunsch) war ich 11 Tage im Krankenhaus, es geht aber auch kürzer (meine Drainagen wollten nicht so, wie ich wollte...)
Hast du für diese Zeit eine Möglichkeit für deine Tochter? Man wird ja schon möglichst früh entlassen, aber eine Woche muss man schon einplanen.

Alles Liebe,
Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.05.2012, 19:37
morgenland1987@freenet.de morgenland1987@freenet.de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2012
Beiträge: 41
Standard AW: G2 invasiv-duktales Mammacarzinom

Hallo,

ich bin richtig fertig. Morgen ist schon der Röntgen-Termin. Die Warterei hat mich der maßen fertig gemacht, dass ich nichts mehr fühle.außer Schmerzen in meinen Brüsten. Auch in der rechten habe ich jetzt ähnliche Symptome wie zu Beginn bei der linken. Letztere tut richtig weh. Mein Eindruck ist, dass seitdem sie für Biopsie darin gefumelt haben, ist da die Höhle los. Ich lasse die rechte auch richtig untersuchen.

Birgit, wieso Ablatio auf Wunsch? Bist du auch so verrückt (lach!) wie ich? Kurz vor der Diagnose ist bei mir was passiert, dass ich mir für einen Moment den Tod gewünscht habe. Wird dann der Wiederaufbau direkt gemacht? Mit Silicon oder Fettgewebe? Kann man sich das auch aussuchen? Wie lange nach der OP fängt man mit Chemo / Hormontherapie oder Bestrahlung (B-erhaltend) an?

PS: Wie alt bist du? wenn ich fragen darf. Ich bin 48 und wohne in F-Raum, verstehe mich als Marburger, da ich dort sehr lange gelebt habe.

LG

Geändert von gitti2002 (02.06.2012 um 18:33 Uhr) Grund: direkte Empfehlung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55