Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #26  
Alt 16.07.2012, 01:16
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 2.019
Daumen runter AW: Denkfehler?

Liebe Aqui und alle anderen Papa-/Mamasitter,

ich lese schon einige Zeit, was euch so alles passiert. Ich bin entsetzt und kann nur den Kopf schütteln, was euch da durch eure lieben Altvorderen zugemutet wird.

Ich bin selber verwitwet, nicht mehr ganz jung und habe zwei erwachsene Töchter. Auch ich hatte gewaltige Schwierigkeiten nach dem Tod meiner Frau vor 4 1/2 Jahren. Putzen, waschen, kochen, aufräumen, der ganze Papierkram. Dazu kommt ja das, was ich sowieso schon im und um das Haus herum immer getan hab.

Doch es wäre mir im Traum nicht eingefallen, damit meine Töchter oder deren Männer zu belämmern. Die haben doch ihr eigenes Leben mit Kindern, Haus, Beruf und was weiss ich. Ich war auch nicht ständig bei ihnen oder habe sie zu mir zitiert. Wozu? Ich bin 3 mal 7 alt und einigermaßen Herr meiner Sinne. OK, was nicht auf Anhieb geklappt hat, wurde dann halt erst im zweiten oder dritten Anlauf erledigt. Was ich heute nicht schaffe, bleibt auch mal liegen bis morgen.

Es sind meine Kinder. Sie haben natürlich in gewisser Weise auch Pflichten mir gegenüber und ich bestimmte Rechte. Doch umgekehrt wird genauso ein Schuh daraus. Sie haben gewisse Rechte und ich ebensolche Pflichten ihnen gegenüber. Dass sie mir zu Anfang gerne unter die Arme griffen, war OK. Doch irgendwann war damit Schluss. Nicht nur, weil es ihnen zu viel wurde, sondern auch weil ich das nicht auf Dauer wollte. Unser Verhältnis zueinander hat sich wieder normalisiert. Wenn einer den anderen wirklich braucht, so sind wir sofort füreinander da.

Natürlich hat sich unser Verhältnis verändert mit dem Tod ihrer Mutter und meiner Frau. Es ist ungleich intensiver als vorher. Doch jeder von uns braucht seinen Freiraum und ist ansonsten eigenverantwortlich.

Das hört sich jetzt ziemlich kalt und nüchtern an, ist jedoch das Ergebnis von vielen Gesprächen und Akzeptanz des jeweils Anderen und vielen nicht geschlafenen Nächten. Es war nicht einfach, das könnt ihr mir glauben, und so manches Missverständnis musste ausgeräumt werden. Aber das Ganze hat uns zusammen geschweißt, unser Verhältnis ist herzlicher und besser als je zuvor. Ich liebe sie und sie lieben mich. Da ist nichts kaputt gegangen. Im Gegenteil.

Man muss einfach miteinander reden und bereit sein, die Ansichten des Anderen zumindest zu verstehen. Meine Frau kann und darf und soll mir niemand ersetzen. Ginge auch gar nicht. Schon gar nicht durch meine Kinder (wollen sie auch nicht, wie denn?) und ich kann ihnen ihr Leben nicht diktieren. Menschen, die in dieser Situation so reagieren, wie ihr es beschreibt, waren nie selbstständig sondern schon immer abhängig gewesen. So leid es einem auch tun kann, dann müssen sie es halt jetzt lernen.

Das jetzt mal so von der anderen Seite, der Seite des Witwers, gesehen.


Euch allen liebe Grüße und viel Glück,

Helmut
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55