Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.2012, 14:12
macpigeon macpigeon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 18
Standard AW: Sylt im Juli

Welche Erziehung.....? Vielleicht hast du ja noch Mutti & Papa zu Hause die für dich alles organisieren, oder eine Partnerin/Partner die ggf. deine Kinder versorgen....
1943 könnte auch dein Geburtsjahr sein, demnach währest du ohnehin wahrscheinlich Rentner-ohne die Alltagssorgen einer allein erziehenden Mutter!
Den Ball flach halten kann nur jemand-der von diesen Sorgen absolut keine Ahnung hat und nichts weiter zu tun als 7 mal zu Kuren....;-)

Für Streiks-höhere Gewalt-habe ich ja noch Verständnis, aber die streiken ja schon länger, dann hätten sie auch eher absagen können!!! Basta...!!!

Geändert von macpigeon (26.07.2012 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.07.2012, 15:57
franz1943 franz1943 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.03.2012
Beiträge: 71
Standard AW: Sylt im Juli

also, zum Abschluss, sonst gibts Haue !
69 Jahre, mit 25 eine eigene Wohnung, Mutter 1974 an Krebs verstorben, Vater 1977 tot, meine erste Frau 199x an Leberkrebs verstorben, dann wieder verheiratet, und ( ein bischen Leichtsinnig, 3 Kinder-13-9-8 den Haushalt hab ich in den letzten 3 Jahren c 8 Monate komplett ALLEIN geführt, mein Tag war da von 6Uhr morgens bis c 21 Uhr, in den letzten Jahren hab ich 3 Augenoperationen und verschieden MM, mit einem Klinikaufenthalt von 10 Tagen hinter mir, im Übrigen werd ich als engagierter Vater ( Elternbeirat) anerkannt und gelobt, letztes Jahr V&K kur, mit den 3 Kindern, selbständig Wäsche gewaschen, Zimmer in Ordnung gehalten, Betten bezogen-uswusw
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.07.2012, 16:59
macpigeon macpigeon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 18
Standard AW: Sylt im Juli

Jeder hat sein Paket zu tragen...!!!...und wohl auch selbst auferlegtes zu verantworten...

Solltest vielleicht noch einmal in Ruhe darüber nachdenken ob du Mutter oder Vater bist....siehe Post 10...:-))))))

Geändert von macpigeon (26.07.2012 um 17:52 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2012, 08:18
franz1943 franz1943 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.03.2012
Beiträge: 71
Standard AW: Sylt im Juli

danke, Kriegsbeil begraben-Friedenspfeife anzünden-Sylt ist in jeder Jahreszeit schön und die Luft Necktar-ich wünsche allen einen schönen erholsamen Kur Urlaub, der beginnt, wenn man auf den Autozug oder eben über den Damm fährt !
Gruss
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.08.2012, 14:34
macpigeon macpigeon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 18
Standard AW: Sylt im Juli

@ Karatina, äh----Katharina....;-),
meinst du das klappt mit unseren Terminen im September? Irgendwie habe ich das Gefühl, auch das könnte auch noch in die Hose gehen. Die Streiks dort in Westerland dauern immer noch an...
Es gibt ausnahmslos nur noch schlechte Kritik für die Klinik-wirklich schade...aber ein bissel Zeit ist ja noch und die Hoffnung stirbt zum Schluss...

Liebe Grüße
Thekla
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.08.2012, 23:53
Moorpinscher Moorpinscher ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2010
Ort: Teufelsmoor bei Bremen
Beiträge: 10
Standard AW: Sylt im Juli

Hallo Ihr!
Ich war in den Jahren 2010 und 2011 nach Brustkrebs auf Sylt in der Nordseeklinik. Es war jedesmal genial. Einmal im Kurhaus und einmal im Gartenhaus.
Soo gern wollte ich auch dieses Jahr wieder dort hin.
Leider hat es nicht geklappt...
Jetzt fahre ich im Oktober nach Utersum auf Föhr.

Ohne Sylt geht es aber dieses Jahr auch nicht
ich habe bei Last-Minute-Angeboten noch ein Einzelzimmer in Westerland für 4 Nächte ergattert und fülle somit in der Frühstückspension eine Lücke.

Ich hoffe, dass ihr, die im September dorthin sollt, wirklich anreisen könnt und eine gute Reha habt.

Marle
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.08.2012, 13:29
macpigeon macpigeon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 18
Standard AW: Sylt im Juli

Hallo Marle,
danke Dir dafür...!
Ich habe den Eindruck als stünde diese Reha auf sehr wackeligen Beinen! Irgendwie scheinen die sich da wohl nicht richtig einigen zu wollen. Ich habe vollstes Verständnis für den Standpunkt der Streikenden, denn die Lebenshaltungskosten sind dort nun mal höher als auf dem Festland. Ich finde es nur schade das die Patienten darunter leiden müssen, aber das lässt sich ja nicht vermeiden. Ich kann nur nicht verstehen, dass so kurzfristig eine Reha abgesagt wird-wenn die Situation schon länger andauert. Sicher hat jeder zu planen und zu organisieren, dass in diesen 3 Wochen zu Hause alles rund läuft-egal in welcher Hinsicht. Und dann wird ausgerechnet von kranken Menschen erwartet das sie flexibel genug sind alles wieder über den Haufen zu schmeißen-innerhalb von 24 Stunden...? Also ganz ehrlich, mich hat es der Art aus der Bahn geschmissen, da dieses meine erste Reha wäre bin ich nun sehr beunruhigt. Was müsste ich tun wenn der 2. Termin auch abgesagt wird? Denn wörtlich hat die nette Dame in der Klinik zu mir gesagt, dass sie sich mit einem neuen Termin im September schon sehr weit aus dem Fenster lehnen...

Ich wünsche dir ganz tolle und entspannte Tage auf der Insel und vor allem schickes Wetter!

Liebe Grüße
Thekla
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55