Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2012, 20:34
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: 100% arbeiten unter AHT,bin ich die einzige die mühe hat???

Hallo Mary,

ich komme morgens auch kaum aus dem Bett, alle Gelenke wie eingerostet. Mir bleibt nichts anderes übrig, als arbeiten zu gehen, bin auch "nebenbei" noch Alleinerziehende. Irgenwo muss das Geld ja herkommen, und den haushalt muss auch jemand schmeißen.

Ich muss zur Arbeit relativ weit zu Fuß gehen, und merke, dass mir das gut tut, meistens wird es da dann besser, und in der Arbeit bin ich dann einigermaßen fit.

Aber abends schaffe ich es selten, noch was zu unternehmen. Am Wochenende mache ich dann aber viel Sport.

Ich frage mich allerdings, ob das wirklich die AHT ist, oder nicht doch einfach nur das Alter. Im Vergleich mit meinen gleichaltrigen Kolleginnen bin ich trotz allem noch fast hyperaktiv.

@Pessimist: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sport etwas hilft, wenn man ihn hasst.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2012, 22:16
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: 100% arbeiten unter AHT,bin ich die einzige die mühe hat???

Hallo Mary,

Ich bin sicher, es gibt ganz viele Frauen, die Probleme haben 100 % zu arbeiten.Vollzeit bedeutet ja meistens auch noch mehr als 100 %.

Wie du bin ich auch Krankenschwester und auch ohne AHT ist es mir nicht möglich 8 Stunden auf den Beinen zu sein, Pflege geht fast gar nicht mehr.
Inzwischen verbringe ich meine Arbeitszeit am Schreibtisch, nur so geht es.
Hinzu kommt, dass ich mir meine Arbeitszeit selber einteilen kann. Und wenn es mal nicht geht, dann bleibe ich zu Hause, oder ich arbeite zu Hause.
Einen festen 8 Stundentag kann ich mir nicht mehr vorstellen.

Ich könnte mir nicht vorstellen im Gastgewerbe zu arbeiten. Muss man da nicht viel laufen?
Das würde bei mir nicht mehr gehen.

Aber, (mein Standardspruch) "es hätte schlimmer kommen können"

Nachdem ich heute 8 Stunden meine knapp 7 Monate alle Enkelin "gesittet" habe, bin ich jetzt ziemlich platt. Trotzdem habe ich jede Minute mit der kleinen Maus genossen.

Liebe Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.09.2012, 23:31
Benutzerbild von mary-lara
mary-lara mary-lara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 70
Standard AW: 100% arbeiten unter AHT,bin ich die einzige die mühe hat???

vielen dank für eure antworten...

komme mir manchmal so unverstanden vor...klar weiss ich dass die aht eine weitere lebensversicherung auf zeit ist und ich bin sehr dankbar dafür!ich mache auch 4 mal/woche 1 std jogging,tut mir auch gut obwohl ich jeweils nach 8std arbeit wovon ich keine minute sitze,viel überwindung brauche:-)
aber ich denke auch immer anderen geht es viel schlechter!aber manchmal scheint es doch schwer zu sein sich selber einzugestehen dass der körper nicht mithalten mag mit dem was man möchte.und dazu kommt dass es niemand versteht,höre immer wieder,künstliche wechseljahre?ist sicher nicht so schlimm?jaja blabla...

aber schön dass ihr mich versteht:-)

werde auch mal das gesprâch mit meinem chef suchen,würde gerne 80%arbeiten,aber da reicht der servicelohn nirgends hin....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2012, 17:15
Benutzerbild von sunschine 36
sunschine 36 sunschine 36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2011
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 105
Standard AW: 100% arbeiten unter AHT,bin ich die einzige die mühe hat???

hallo Mary,
meine letzte Chemo liegt jetzt 1 Jahr her...letzte Herceptin 31.07.12 seit 1 Jahr nehme ich Tam..und seit 16.12. gehe ich Vollzeit arbeiten..Bin auch KS
Frühs wenn ich Auglein aufmache fühle ich mich wie 90 Jahre alt..die Anlaufschmerzen sind da.....dann fahre ich virtuell im Bett Fahrad, Bewege meine ganze gelenke...und es bewirkt echt Wunder...nach meinen Entstaungsübungen....bin ich dann wieder Fit..

es gibt schöne und weniger schöne Tage...ich hoffe für uns alle das sich Nachwirkungen von ganzen Therapien sich irgendwann legen und wir können die wehwechen links liegen lassen...ich glaube Jule hat geschrieben es dauert ca 2 Jahre das alles aus m Körper raus ist....

ich wünsche dir alles gute Mary(auch allen mitleser und mitschreiber))
LG Sunschine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2012, 07:44
Tracey Tracey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2011
Ort: Mecklenburg- Vorpommern
Beiträge: 95
Standard AW: 100% arbeiten unter AHT,bin ich die einzige die mühe hat???

@Mary Lara
Guten Morgen,
ich kann verstehen wie du dich fühlst.
Von deinem früheren Beruf ins Gastgewerbe zu wechseln, ist, was die Belastung anbetrifft, bestimmt nicht einfacher.
Kürzere Arbeitszeiten bedeuten auch immer weniger Gehalt.
Aber vielleicht ist das die bessere Variante.


Einen schönen Tag wünscht allen
Tracey
__________________


Life is good, but not fair at all.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.09.2012, 08:43
mami64 mami64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2011
Beiträge: 20
Standard AW: 100% arbeiten unter AHT,bin ich die einzige die mühe hat???

@ Mary Lara und alle anderen geplagten

Ich habe seit einem Jahr AHT und mir geht es wie den Meisten hier. Ich habe Knochen und Muskelbeschwerden und Konzentrationsstörungen. Ich arbeite im Moment drei Mal die Woche ca. 5-6 Stunden im Verkauf.-----Das reicht dann auch

Aaaaaber---- ich habe ja Lebermetas und eine Knochenmeta, gut, die wird mit Zometa-Infusionen "bekämpft", ------- ich möchte nicht wissen, was die kleinen Biester machen würden ohne die AHT, die sie im Moment recht gut in Schach hält.

Da sind doch die diversen Nebenwirkungen nix......nehme ich gerne in kauf.....weil......es geht mir s..gut im Moment!

Liebe Grüsse Brigitta
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.09.2012, 13:26
Fabienne Fabienne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: München
Beiträge: 54
Standard AW: 100% arbeiten unter AHT,bin ich die einzige die mühe hat???

Hallo Ihr da draußen!

ich lese meist nur mit. Aber im Moment bin ich froh diesen Thread zu sehen, denn mir geht es nicht so gut

Ich habe mich bis jetzt nicht getraut zu schreiben. Ich bin seit 1 Jahr mit der Chemo fertig. Gerade mit Herceptin durch und bekomm noch Zol und Tam.
Im Moment arbeite ich Vollzeit (40h) in einer großen Praxis und ich schaffe es einfach nicht Arbeit, mein Mann, meine dann noch wenige freie Zeit, der Haushalt. Mir wächst alles über den Kopf...
Meine Gelenke tun mir genauso wie Euch oft weh. Aber ich bin so oft zu müde um irgendwas zu tun. An Sport ist unter der Woche gar nicht zu denken. Das schaffe ich einfach nicht. In der Arbeit habe ich das Gefühl, den anderen nur lästig zu sein. Schließlich sieht man einem nicht an das man noch einen Haufen Medikamente hat. Die Konzentration, die ich brauche bringe ich einfach nicht mehr auf...
Heute abend habe ich ein Gespräch mit meiner Ärztin um zu besprechen wie es weitergeht. So jedenfalls nicht.

liebe Grüße
Fabienne
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.09.2012, 15:45
Fabienne Fabienne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: München
Beiträge: 54
Standard AW: 100% arbeiten unter AHT,bin ich die einzige die mühe hat???

Hallo LiebesMädl

Vielen Dank für Deine netten Worte. Das Präparat kenn ich (noch) nicht aber das mit dem Sport ist ein echtes Problem.
Ich gehe um halb 7 aus dem Haus, komme um 6 erst zurück wegen meines Fahrtweges und dann schaffe ich einfach nichts mehr
Außer Essen kochen ist da oft nichts mehr drin. Vielleicht lese ich noch eine Stunde oder bin am Rechner aber dann ist Schluss. Freitags bin ich zwar früher zu Hause, aber dann falle ich erstmal ins Bett. Neulich habe ich diesen Comic gesehen wo die Wochentage aufgeführt sind. Darüber ist ein Strichmännchen das erste gebeugt in die Woche startet und dann am Freitag freudig hüpft. Ich fühle mich immer genau anders herum.

Ich bin wirklich gespannt was sie heute sagt. Am liebsten würde ich mich in irgendeinen Flieger setzten und ganz weit weg sein. Oder irgendwo wo ich meine Gedanken wieder in die rechte Bahn bekomme.

lg
Fabienne
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.09.2012, 12:36
Benutzerbild von elina
elina elina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2010
Ort: Eifel
Beiträge: 61
Standard AW: 100% arbeiten unter AHT,bin ich die einzige die mühe hat???

Hallo Mitstreiterinnen,

und ich dachte schon, dass es nur mir so geht

AHT habe ich nach über einem Jahr abgebrochen. Es fühlte sich nicht richtig an und meine Depressionen waren zu groß. Das Leben machte keinen Spaß mehr. Immerhin das hat sich geändert.

Seit der Diagnose Feb. 2010 habe ich BET, Chemo, Bestrahlung, Ablatio, 7 OP`s, 15 Antibiosen und 9 Monate Krankenhausaufenthalt bis heute geschafft. Dieses Jahr bis März hatte ich 3 OP`s wg nicht gelingendem Aufbau.

Ich konnte mir nicht vorstellen einen neuen Job zu suchen, also habe ich nach langem Kampf mit der Arbeitsagentur, die von mir gewünschte Umschulung anfangen können.

Mein Plan war, durch die Vollzeit-Umschulung noch etwas Zeit zur Rekonvaleszenz zu bekommen. Guter Plan - klappt nur nicht so wie möchte!
Dabei wäre es sicherlich egal ob ich arbeite oder die Schulbank drücke.

Fest steht, dass der Weg zur Schule (per Pedes u öffentl. Verkehrsmittel, insg. 2 Std.) lang und anstrengend ist. Bis ich morgens um 8 Uhr in der Schule bin, bin ich schon wieder platt. Geistig bin ich wieder voll dabei (bis auf mein Gedächtnis, dass zu wünschen übrig lässt) aber körperlich haut mich die kleinste Erkältung aus den Socken.
Derzeit habe ich seit ein paar Tagen eine Nebenhöhlenentzündung und bin krank geschrieben. Ich fühle mich wie nach einer Chemo. Das wiederum macht mich gerade psychisch total fertig.
Irgendwann muss diese verdammte Sch... doch mal aufhören. (Sorry!)

Sport war und ist nicht gerade mein Favorit, während meiner Krankheit habe ich 30 kg zugenommen, was alles noch erschwert. Aber ich habe mir meine Lieblingssportarten rausgesucht und gehe schwimmen und zur Gymnastik. Wenn ich nicht gerade wieder krank bin.

Fazit: Eine 40 Stunden Woche ist machbar aber wahnsinnig anstrengend!

Ich wünsche Euch allen viel viel Kraft

Herzliche Grüße aus`r Eifel
Birgitta
__________________
Grüße aus`r Eifel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55