Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2012, 09:13
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.374
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Zitat:
Zitat von La Femina Beitrag anzeigen

Seit wann ist denn diese Neuregelung in Kraft, das Chemos ambulant gemacht werden müssen ?
Hallo La Femina,
ich kenne es gar nicht anders, ich bekomme meine Chemos seit 2003 immer nur ambulant.

Hallo Mädels
am Donnerstag waren die Blutwerte gott sei dank soweit ok, dass die letzte vom 4-ten Zyklus Abraxane laufen konnte.
Mein Doc will nun, dass auf jeden Fall vor Beginn des 5-ten Zyklus Kontrollaufnahmen gemacht werden.
Morgen ab 9.30h ist es soweit, Ct Thorax und MRT BWS, LWS und Kreuzbein.
Also überall da, wo sich meine Metas verschlechtert hatten.
Mädels ich hoffe so sehr.......................
Wenn es positiv aussieht, dann wird Abraxane weiterhin wöchentlich laufen, falls negativ, tja dann weiß ich auch nicht, wie es weitergeht!!!!!

Wenn jemand einen Daumen morgen für mich frei hätte, das wäre schon eine feine Sache
Werde euch auf jeden Fall berichten, sobald ich den Befund habe.
Am Donnerstag ist auf jeden Fall ganz normal Termin für die nächste Chemo, spätestens dann weiß ich wie es weitergeht.

Ich bin ja keine so große Schreiberin, bin aber immer bei euch, auch immer feste am Daumen drücken.
Mit einem sehr mulmigen Gefühl stelle ich aber fest, dass aus einer Hand voll Mädels, die hier am Anfang geschrieben haben, es immer mehr Mädels werden, die Hilfe oder den Austausch suchen.

Ich drück euch alle, so fest ich kann , wünsche euch noch ein schönes, schmerzfreies Wochenende und einen guten Start in die neue Woche.
Ihr seid alle fest in meinem Herzen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2012, 10:06
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Karin B.!
Schön von Dir zu hören.Ich drücke auf jeden Fall für dich die Daumen.
Habe Dienstag auch erst mal die letzte Chemo u. dann Untersuchungen.
Onko sagte auch schon,daß die Chemo wohl dann alle 2 Wochen weiter läüft.
Mann hofft so sehr,daß es anschlägt.Wir können dich alle nur zu gut verstehen.
Denke morgen an dich.
LG.Marion
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2012, 10:27
Benutzerbild von Christiane1609
Christiane1609 Christiane1609 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 191
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Karin,

ich drücke dir ganz fest die Daumen.

Meine erste Kontrolle (nach Beginn Xeloda, Avastin und Xgeva) ist am Mittwoch. Hoffentlich mit guten Ergebnissen. Aktuell habe ich eine große Metastase am Brustbein, eine am Lendenwirbel, 3 in der Lunge und diverse befallene Lymphknoten im Mediastinum. Ich fühle mich trotz allem recht gut und hoffe natürlich, dass die Therapie angeschlagen hat.

Alles Gute für alle hier im Forum.

Viele Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2012, 10:47
La Femina La Femina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 42
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Karin B, Maja und Christiane !

Ich drücke Euch allen ganz feste die Daumen, daß die Chemos angeschlagen haben und eine Verbesserung zu verzeichnen ist, oder wenigstens keine Verschlechterung !

@ Karin, ich bin morgen 2 Std. beim Augenarzt, da kann ich gut Daumen drücken!

@ Maja, hast Du gleich am Dienstag (Chemotag) Untersuchungen, ich habe am Dienstag ja auch die 1. Chemo, da habe ich auch genug Zeit für gute Gedanken an Dich (und mich) !

@ Christiane, am Mittwoch werde ich mich wahrscheinlich schonen und habe dann auch Zeit für Deine Untersuchungen die Daumen zudrücken !

Schönes Wochenende an Alle !
Karin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.09.2012, 15:37
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Karin!
Am Chemotag würde ich keine Untersuchungen mehr schaffen.
Fahre da so um 11.30 Uhr los u. bin 16.30 Uhr zurück.
Dann fall ich nur so ins Bett,da ich die Augen garnicht mehr aufhalten kann.
Habe am 12./13./20.9 Thermine,u. am 26.9. dann erst das Gespräch.
In der Zeit hat meine Onko Urlaub.Bin auch gespannt,ob sich bei meinem TM mal was tut.Also wollen mal schön optimistisch sein.
Ich wünsche uns allen dann mal gute Ergebnisse,wird auch mal wieder Zeit
für was Erfreuliches hier in diesem Tread.
LG.Marion
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.09.2012, 15:42
falino falino ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Steinefrenz, Westerwald
Beiträge: 254
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Karin B,
alle Daumen sind gedrückt . Ich hoffe von ganzem Herzen, dass du gute Resultate hast.
Ich hatte am Dienstag die erste Abraxane und seit gestern große Knochenschmerzen. Ansonsten geht es. Hoffentlich schlägt es jetzt an, ich mag keine negative Nachrichten mehr

So Mädels, geniesst den Sonntag noch und auf in einer neuen Woche mit nur gute Nachrichten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.09.2012, 18:33
MargitBx MargitBx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2012
Ort: Augsburg
Beiträge: 21
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung


Hallo an Euch alle!

Bin schon seit längerem eine stille Mitleserin, habe jetzt doch endlich den Mut gefunden und den Wunsch mich mit Euch auszutauschen, da vor kurzem meine Erkrankung eine dramatische Wende nahm.
Ich bin 53 Jahre, verh. mit meinem besorgten Mann, 3 Kinder, der Jüngste ist 19, und mein "Therapiehund" Apollo ein Wolfsspitz gehört auch dazu, bin fast täglich mit ihm im Wald unterwegs!

Erstdiagnose: 12. Aug. 2011 beid. Brustkrebs Therapie: beidseits Ablatio mit Axilladissektion beid. wegen Lymphknotenbefall,
Chemo: 3x FEC und 3x Docetaxel, Strahlentherapie und AHT mit Tamoxifen.

Hab dann meinen Onkologen gewechselt, denn der war der Meinung, ein frühes Wissen eines Rückfalls ändere nichts an meiner Lebenserwartung, er verwies mich auf eine symptomorientierte Nachsorge und auf die Mammografie!!! Und der Krebs kommt oder er kommt nicht!

Mein jetziger Onkologe mit seiner Kollegin hingegen machen eine sehr sorgfältige Nachsorge mit Tumormarkern, Oberbauchsono usw.
Er stellte mich auch von Tamoxifen auf Letrozol um, ist für postmenopausale Frauen mit Lymphknotenbefall die bessere Option.

Ich war dann 4 Wochen in der Anschlussheilbehandlung, um in meinem "Neuen Leben" wieder Fuss zu fassen!

Dann 10 Wochen nach der letzten Untersuchung kam der 2.Nachsorgetermin: Tumormarker gestiegen und auf der Leber war ein unklarer Befund. Bekam dann zu der anstehenden Knochenszintigrafie eben auch noch ein CT der Leber, es wurde eine 2,4 cm vermutlich Lebermetastase gefunden, ein MRT sollte die letzte Klarheit bringen!

Mein Onkologe war zu dieser Zeit ausgerechnet auch noch im Urlaub, hatte bei ihm am 16. Aug. wieder Termin und wollte bis dahin unbedingt eine endgültige Diagnose, einen MRT Termin war wegen langer Wartezeiten gar nicht so einfach zu bekommen, hab es aber dann doch geschafft!

14 Tage später, nach der MRT, am 14. Aug., dann der Schock! Eine Lebermetastase 2,56 cm und mindestens 3 weitere Lebermetastasen bis 1,3 cm.

Ihr könnt Euch ja vorstellen wie tief ich fiel, ein Leben mit so einer Diagnose ist unglaublich schwer zu tragen, mir blieb förmlich die Luft weg, aber Ihr kennt das ja aus Eurer eigenen Erfahrung und deshalb ist es mir jetzt so wichtig, mich mit Gleichbetroffenen auszutauschen, um sich Mut zu zusprechen, die Ängste zu teilen, Erfahrungen und Tipps weiterzugeben.

Ich will einfach meine Familie, hauptsächlich meinen Mann noch nicht im Stich lassen müssen, deshalb werde ich den Fortschritt in der Medizin nutzen und es als Herausforderung ansehen, meinem Krebs, entgegenzutreten!

Meine jetzige Therapie ist: Wöchentl. Chemo Paclitaxel 90mg/m2 und Verstärkung der AHT mit Faslodex 2 Spritzen, im Moment alle 2 Wochen und weiterhin Letrozol. Nebenwirkungen sind vorhanden hauptsächlich von Faslodex aber einigermaßen zu ertragen, ich habe ja keine andere Wahl als mich mit diesen Nebenwirkungen zu arangieren und hoffen das es auch eine Wirkung gibt!

Liebe Grüße
an Euch alle
Margit
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.09.2012, 19:21
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Margit!
Es tut mir leid,daß Du dich nun auch hier einreihen mußt.
Aber ich kann Dir sagen,hier bist Du gut aufgehoben.
Faslodex wird ja meistens nur zum Anfang erst alle 2 Wochen u. dann auf einmal monatlich umgestellt,ist eigentlich sehr gut verträglich.
Paclitaxel habe ich auch gerade 11x hinter mir.
Mann nimmt alles in Kauf um noch ordentlich ein paar Jährchen raus zu schlagen.
Irgendwie gehts auch immer weiter.
Wünsche Dir weiterhin alles Gute.
LG.Marion
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.09.2012, 21:58
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Zitat:
Zitat von MargitBx Beitrag anzeigen
Hab dann meinen Onkologen gewechselt, denn der war der Meinung, ein frühes Wissen eines Rückfalls ändere nichts an meiner Lebenserwartung, er verwies mich auf eine symptomorientierte Nachsorge und auf die Mammografie!!! Und der Krebs kommt oder er kommt nicht!
Naja, so ganz von der Hand zu weisen ist das nicht, Margrit. So hat es mir mein Gyn auch erklärt.
Meine Metastasen wurden bei einer ganz normalen Nachsorgeuntersuchung beim Onkologen entdeckt. Es war das übliche. Abtasten und Oberbauchsonar.

Liebe KarinB, ich drücke für Dich. Ich sitze morgen beim Zahnarzt. Da habe ich auch Zeit dazu.

Jetzt schnell den Krimi gucken wollende Grüße

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.09.2012, 22:27
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Schließe mich da Barbara an. mein Onko vertritt auch diese Meinung, und ich fühle mich (jetzt, am Anfang war das anders) sehr wohl damit.

Meine Knochenmetas habe ich schon 2 Jahre lang gespürt, bis sie entdeckt wurden. Das war der Fehler meines Hausarztes, der, meine Vorgeschichte kennend, mich nicht zum Szinti schickte.

Als ich völlig verzeifelt bei meinem Onko einlief und den HA sonstwohin wünschte, meinte er nur: Wie waren denn die zwei Jahre?

O.K., es waren zwei ziemlich schöne, erlebnisreiche, unbeschwerte Jahre.

Daraufhin sagte mein Onko - sehen Sie, und jetzt behandeln wir die Metas.

Klar, es kann auch anders laufen. Aber zu viel Nachsorge macht mich nur verrückt, und es ist wirklich egal, ob so eine meta ein paar Wochen früher oder später entdeckt wird. Da ist sie so oder so - und die meisten wachsen nicht soooooooo schnell.

Aber letzten Endes muss das jeder selber wissen, wie es ihm besser geht. Im fortgeschrittenen Stadium kann man eh nichts anderes, als die krankheit annehmen und das beste draus machen. Ich freu mich z. B. immer, wenn die Rentendiskussion los geht. Ich lebe jetzt, und das gut, und um die Rente brauche ich mir keine Sorgen machen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55