Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2012, 08:35
Isi66 Isi66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2011
Beiträge: 106
Standard AW: Fahrradfahren nach FCI-Gap

Hallo meine Süße,

ich fahre schon wieder Fahrrad!!!! Meine OP war Ende Februar.

Rufe Dich die Woche mal an.

Viele liebe Grüße
Isi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.2012, 22:09
jenova jenova ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 28
Standard AW: Fahrradfahren nach FCI-Gap

Hallo Du,
ich bin ab circa 6 Wochen nach meiner ersten OP immer mal kurz auf dem Fahrrad gewesen, allerdings nicht allzu lange und außerdem hatte ich ja erst eine Po-Seite gemacht bekommen. Die zweite Seite ist erst 11 Tage her, da kann ich noch nix zu sagen. Aber taub ist die erste Seite auch immer noch. Mal sehen, wie es langfristig aussieht.

Liebe Grüße Jenova
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2012, 10:41
Stoerchin Stoerchin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 167
Standard AW: Fahrradfahren nach FCI-Gap

Hallo Jenova,

ok, danke! Dann warten wir beide mal weiterhin ab, was? Ich jedenfalls habe mir erstmal einen kleinen Ministepper zugelegt, da ja -wie gesagt- mein Trimm-Dich-Rad gerade nicht das Allergemütlichste für mich ist, zumal ich ja nun auch wieder frische Narben von der BW-Rekonstruktion in der Leiste habe.

Ich weiß ja nun übrigens, wie er die Brust noch weicher gemacht hat (in einem anderen Threat war ich Dir die Antwort dafür ja noch schuldig): er hat die Lederhaut des FCI-Implantats nachträglich entfernt - ein großer Unterschied, sag ich Dir!

Viele Grüße
Störchin

Geändert von Stoerchin (02.10.2012 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.10.2012, 20:14
jenova jenova ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 28
Standard AW: Fahrradfahren nach FCI-Gap

Aha, das mit der Lederhaut klingt ja gut, da werde ich meinen Doc mal drauf ansprechen. Ist das immer so, dass es nachträglich entfernt wird? Stell mir das irgendwie schwer vor, da das ja schon angewachsen ist...Hmm? Naja, die Docs werden es schon hinkriegen..

Lg Jenova
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.10.2012, 20:16
jenova jenova ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 28
Standard AW: Fahrradfahren nach FCI-Gap

Übrigens: Mein Hintern muss schnell wieder heilen, ich habe ab November einen Fitness-Vertrag laufen, da muss ich ran
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.10.2012, 23:07
sternenjuli sternenjuli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Frankfurt am Meer
Beiträge: 34
Standard AW: Fahrradfahren nach FCI-Gap

Hallo Jenova,

also meine Lederhaut wurde gleich bei der OP mit entfernt
Das scheinen die Ärzte mal so mal so zu machen

LG Jule
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.10.2012, 22:40
jenova jenova ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 28
Standard AW: Fahrradfahren nach FCI-Gap

Aha, da muss glatt mal fragen, wie die das bei mir gemacht haben. Danke!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55