Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2012, 06:56
amyhannover amyhannover ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Oberhausen
Beiträge: 135
Standard AW: Wiederaufbau mit total platter Brust möglich??

Hallo Panui,

danke für deinen Beitrag. Es scheint ja doch vieles möglich zu sein.
Mittlerweile habe ich einen Termin in der plastischen Chirugie des KH.
Nächsten Mittwoch wird die Erstberatung stattfinden. Bin schon mal gespannt was mir vorgeschlagen wird oder was überhaupt möglich ist. Ein kleines B Körbchen würde mir ja reichen. Nur so völlig platt einseitig ist halt blöde.

Kann mir vielleicht noch jemand schreiben, wielange frau bei Expandereinsatz im KH verbleiben musste und wie schnell ging das Aufstehen nach OP????
Nach der Ablatio war das ja sofort möglich und fast keine Schmerzen gehabt.

Lieben Gruß
Amy

Geändert von amyhannover (19.09.2012 um 07:55 Uhr) Grund: Um eine Frage ergänzt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2012, 17:14
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 142
Standard AW: Wiederaufbau mit total platter Brust möglich??

Hallo Amy ,

als ich meine Ablatio OP hatte (allerdings beidseits) ging es mir auch
relativ schnell gut und ich war nicht wirklich großartig lang eingeschränkt .
Der KH Aufenthalt war da meine ich eine knappe Woche.

Anders sah das nach der Expander OP aus. Ich müsste nachschauen aber
10-12 Tage war ich mindestens Im KH. Ich wachte mit vier Drainagen auf
und die förderten estmal ordentlich , so das an zu Haus nicht schnell zu
denken war.
Die Arme dürfen nicht hochgehoben werden (da ist man sowieso lange recht
vorsichtig) , es darf nicht schwer gehoben werden , Auto fahren sollte man
in den ersten Tagen auch eher lassen (es streiten sich natürlich meist Ärzte ,
Physiotherapeuten und Patienten wie hoch ,wie schwer , wie lange kein Auto ). Es ist auch von Patient zu Patient unterschiedlich.
Ich hatte ordentliche Verspannungen , brauchte Physiotherapie und es
dauerte schon seine Zeit.

Dann kamen die Befüllungen , die ja wiederumm auch bei jedem unterschiedlich häufige Termine benötigen.
Davon war ich 1-2 im KH wegen unvorhersehbaren Fragen.

Es ist also wirklich zu überdenken ob man das alles ohne jemanden (vorzugsweise einen Vorgesetzten ) auf der Arbeit zu informieren .
Spekulationen über häufige Arztbesuche gibt es ja meist doch und alles
planbar in Urlaub und frei zu verlegen ist meiner Meinung recht schwierig.
Das nur als gut gemeinter Gedanke von mir .

Ich wünsche Dir ein für dich gutes Aufklärungsgespräch ,

liebe Grüße PALO
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.09.2012, 06:37
Macarena Macarena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2011
Beiträge: 40
Standard AW: Wiederaufbau mit total platter Brust möglich??

Hallo Amy,

ich war 5 Tage im Krankenhaus zur Expandereinlage. Nach 2 Tagen war ich schon wieder ziemlich fit. Die Schmerzen waren auch gering. Sobald die Narbe verheilt war (nach ca. 14 Tagen) wurde mit dem Auffüllen angefangen, das wird bei mir übrigens in der Gynäkologischen Ambulanz des Krankenhauses gemacht.

LG Macarena
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.03.2013, 23:01
amyhannover amyhannover ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Oberhausen
Beiträge: 135
Standard AW: Wiederaufbau mit total platter Brust möglich??

Hallo an Alle,

ich habe den "alten " Beitrag von mir noch mal herausgesucht.
Nach Beratung habe ich mich gegen einen Wiederaufbau entschieden. In erster Linie weil es halt 3 OP´s sind und ich mich mit einer Brust nicht wirklich unweiblich fühle.
Ob sich das in den nächsten Jahren noch ändert wird?? Wer weiß das schon.
Ich danke jedoch allen Frauen die mir dazu geantwortet haben.

Lieben Gruß
Amy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55