Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.10.2012, 15:57
Benutzerbild von buffy197111
buffy197111 buffy197111 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Gladbeck
Beiträge: 495
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Hallo,

also der Onkologe hat gesagt, dass eine OP sein muss, er hat meinem Mann die Wahl gelassen zu welchem Chirurgen er gehen möchte. Er hat sich wieder für das KKEL in Gladbeck entschieden, er hat viel Vertrauen zu dem Chirurgen.

Dieser hat dann vorsichtshalber noch einmal das Blut untersucht, um den Tumormarker zu bestimmen, er hat noch einmal einen Ultraschall machen lassen und noch einmal das PET CT von einem Spezialisten anschaun lassen, denn er will nicht unnötig schneiden.

Seit Dienstag steht aber fest, es sind 2 verdächtige Stellen und eine Zyste zu sehen, und das MUSS raus! Der Doc will aber auf Nummer sicher gehen, und den Bauchraum aufschneiden und komplett untersuchen, um nichts zu übersehen. Sie wollen alle, nur das Beste für meinen Mann! Der sieht das zwar ein, hat aber Angst vor der OP und Angst vor der Krankheit!

*verdammt*... nun stehen wir wieder an dem Punkt, an dem wir schon mal waren... nach der OP und dem anschliessenden Befund wissen wir mehr, dann erfahren wir auch, ob weitere Maßnahmen nötig sind... das macht uns beide zur Zeit fertig... mein Mann löst das mit Sarkasmus, der mich wahnsinnig macht und ich bin leicht depressiv verstimmt...schlafe schlecht und fühle mich leer.. tja... kommt mir leider allzu sehr bekannt vor.

Da wir in diesem Monat noch eine Einladung zu einem grossen runden Geburtstag und eine Kegeltour vor uns haben, hat der Doc die OP auf Ende Oktober gelegt, er meinte, das wäre ok... am 30ten soll er nun operiert werden. Mir grauts davor, aber vielleicht lenken uns die Partys vorher gut genug ab. Mitnehmen was geht und geniessen!!!

Werde wieder schreiben, sobald es neues zu berichten gibt... hoffe natürlich, dass es allen anderen, den Umständen entsprechend gut geht... LG MEL
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.10.2012, 17:57
Hilde 63 Hilde 63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2009
Beiträge: 192
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Hallo buffy,
ich drück euch ganz fest die Daumen und wünsche euch alles erdenklich Gute.
Auch für die Zeit bis dahin....... Dieses " drauf-zu-steuern" ist so furchtbar.
Alles Liebe
Hilde
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2012, 13:04
Benutzerbild von Lothar58
Lothar58 Lothar58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 130
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Hallo MEL, biggen, Hilde und all die anderen hier

Wenn ich das so lese kommt auch die eigene Angst wieder hoch ...

Leider scheint das unser, das der Betroffenen und der Angehörigen, Schicksal zu sein. Niemals sind wir mehr sicher und jederzeit kann es uns wieder zurückwerfen. Und die Diagnose heisst dann nicht irgendetwas Harmloses sondern ... das Ende steht wieder unmittelbar vor uns und wieder müssen wir uns mit diesem ... endgültigen ... beschäftigen.

Ich halte meine Familie fern vor den tiefsten Tiefen meiner Gefühle und der Angst und Panik da unten.
Es heisst zwar: Geteiltes Leid ist halbes Leid, aber ich bin da nicht so überzeugt, dass das auch hier gilt. Ich liebe meine Frau und meine Tochter über alles und zu der Liebe gehört auch sie nicht mit in die Tiefe zu ziehen.

Vielleicht sind da Männer anders ... mir tut das Leid meiner Lieben auch weh und ich habe genug selbst zu schultern.

Ich wünsche euch beiden jedenfalls, dass die Operation deinem Mann hilft und ihr wieder eine schöne Zeit haben könnt.
Letztes Mal sah es auch nicht sehr rosig aus, uns doch habt ihr geheiratet und sicherlich eine wunderschöne Zeit gehabt.

Ich denke an euch ...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2012, 13:07
Benutzerbild von Lothar58
Lothar58 Lothar58 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 130
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Bitte nicht falsch verstehen mit dem "Männer sind anders". Ich meinte damit überhaupt nichts wertendes.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.10.2012, 14:10
Benutzerbild von buffy197111
buffy197111 buffy197111 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Gladbeck
Beiträge: 495
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Hallo Lothar, freut mich von Dir zu lesen und es scheint Dir gut zu gehen, das freut mich umso mehr und ich verstehe Dich schon richtig, nicht nur Männer sind anders, jeder Mensch ist anders

Wir müssen nun leider noch mehr Zeit mit der Warterei klar kommen, denn der Doc musste den Termin noch einmal um eine Woche verschieben, aber es ist ok, weil mein Mann will auch nur von ihm operiert und betreut werden, d.h. die OP ist erst am 06.11.

Die Zeit versuchen wir bis dahin schon sehr zu geniessen. Mein Mann ist anhänglicher als sonst, ich weiss zwar warum es so ist, aber auch das versuche ich zu geniessen. Und im Moment können wir auch wieder über die Zukunft reden. Mein Mann hat wieder Lust Pläne zu machen. Wir versuchen beide ganz fest daran zu glauben, dass er die OP gut überstanden und er danach den Krebs endgültig los ist!

Hat von euch jemand die Erfahrung mit Ergänzungsmittel wie Selen, Enzyme oder Vitamin D? Ich habe davon auf der Seite von Biokrebs gelesen und den Doc gefragt, ob mein Mann vor der OP Selen nehmen sollte, er meinte, dass es nicht schaden kann, aber auch nicht wissenschaftlich bewiesen wäre.

LG MEL
__________________
Tobias Müller 27.12.1982 - 29.09.2014
Engel leben ewig, Helden sterben jung!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.10.2012, 21:38
Ingwertee Ingwertee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 110
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Wollte nur schnell schreiben, dass ich Euch für die OP alles Gute wünsche und an Euch denke!

Mir geht es nach wie vor gut, aber ich kann Lothars Gedanken mehr als nachvollziehen...
Ich bin relativ schnell aus dem Konzept zu bringen - sobald es mal irgendwo zieht oder schmerzt oder sich etwas komisch anfühlt, leuchtet schon die Krebs-Warntafel im Inneren auf und die Sirenen gehen los... Langsam sollte man doch cooler werden, aber irgendwie haut das nicht hin.
Trotzdem, es gibt manchmal tatsächlich Tage, an denen ich überhaupt nicht an den Krebs denke. Verrückt, was?

Ich habe übrigens Selen und Enzyme genommen, während der Chemo, und beides hat mir mit den Chemo-Nebenwirkungen geholfen. Ob es vor der OP sinnvoll ist, weiß ich nicht. Solange er das Selen nicht in zu hoher Konzentration nimmt, ist es zumindest nicht kontraindiziert. Statt teurer Seelenpräparate kann er übrigens auch einfach 4 Paranüsse am Tag essen - da steckt genug Selen für den Tag drin. Wusste ich während der Chemo natürlich nicht.
Die Enzyme könnten sogar bei der Heilung nach der OP helfen, weil sie eine abschwellende Wirkung haben, aber das ist jetzt meine totale Laienmeinung.

Vitamin D ist das einzige Präprat zu dem man mir vor einem Jahr in der Reha geraten hat, das im Winter zusätzlich einzunehmen. Von allen anderen Vitaminen etc. hat man mir stark abgeraten. Theoretisch reicht für die Tagesversorgung mit Vitamin D, wenn man eine halbe Stunde lang bei Tageslicht spazieren geht, oder 15 Minuten lang die Sonne ohne Sonnenschutz auf die Haut knallen lässt. Da man das im Winter eher weniger machen kann, kann man da mit Tabletten nachhelfen, aber ansonsten bevorzugten auch die Ärzte und Ernährungsberater in der Reha die natürliche Variante über die Sonne. Über Nahrung ist Vitamin D nur schwer in ausreichenden Mengen aufzunehmen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2012, 10:28
Benutzerbild von buffy197111
buffy197111 buffy197111 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Gladbeck
Beiträge: 495
Standard AW: Erfahrungen mit Chemotherapie bei Stadium II?

Hallo Ingwertee,

schön zu lesen, dass es Dir gut geht. Man bekommt es ja doch immer mit der Angst zu tun, wenn man länger nichts von einem gelesen hat

Mein Mann geht ja eigentlich ganz entspannt mit seiner Krankheit um, aber er ist auch ängstlicher geworden, sobald der Stuhlgang mal anders ist, macht er sich mitlerweile Gedanken, ob das was zu bedeuten hat, aber das ist doch wohl ein ganz normales Verhalten. Wer hätte das bei der Krankheit nicht?

Wir sind von Freitag bis Sonntag auf Kegeltour gewesen. Wir hatten traumhaftes Weter und verdammt viel Spass. Es waren 3 Tage, an denen der Krebs mal in den Hintergrund geraten ist und solche Tage machen uns stark

Mein Mann wird jetzt übringens bis zur OP Selen und Zink nehmen, ob es wirklich hilft, werden wir nicht wissen, aber ein Versuch ist es doch wert. Und nach der OP lassen wir mal sein Blut vom Doc testen.
__________________
Tobias Müller 27.12.1982 - 29.09.2014
Engel leben ewig, Helden sterben jung!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55