Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2012, 16:05
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: HCC Tumor

hallo silvia,
na das hört sich doch gut an!!

alles liebe

dieter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2012, 17:03
silv60 silv60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2012
Beiträge: 112
Standard AW: HCC Tumor

Hallo Dieter, ich habe ja Deine ganzen Einträge verfolgt, nachdem wir unsere Diagnose hatten. Wie geht es dir eigentlich heute? Du hast in Deinem Thread nicht weitergeschrieben und deshalb frage ich Dich auf diesem Weg. Ich wünsche auch Dir von ganzem Herzen, dass es Dir noch lange "gut geht"
lg Silvia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2012, 18:26
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: HCC Tumor

hallo silvia,
mir gehts eigentlich ganz gut,wenn auch mittlerweile gewisse reaktionen kommen,schmerzen usw..
ohne leichte schmerzmittel gehts nicht mehr,aber wenn man bedenkt,das ich
mich in keinster weise hab behandeln lassen und einen anfangstumor von 4,5x5,5cm hatte plus leberzirrhose,dann weiss ich das ich für meinen teil alles richtig gemacht habe.
in meinem thread schreib ich nächste woche mal weiter da ich am 22.11. zur verlaufskontrolle zu meiner onkolette muss,dann werde ich dort die neuesten wasserstandsmeldungen kundtun

bis denne

gruss


dieter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.12.2012, 15:26
silv60 silv60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2012
Beiträge: 112
Standard AW: HCC Tumor

Letzten Donnerstag wurden bei meinem Mann die Blutwerte gemessen. Einen Tag später, am Freitag haben wir erfahren, dass alle Werte soweit ok sind. Aber der größte Schock ist der AFP-Wert. Diesmal auf 40,8! Die Gedanken überschlagen sich.Mir fallen Eure Leidenswege ein und ich könnte verzweifeln. Ach Dieter, wenn ich nur so stark sein könnte wie du! Gestern hatten wir Termin beim Hepatologen und heute früh im Krkhs zum CT. Der Arzt hat "3Punkte" auf der Leber entdeckt. Aber er sagt, er könne nicht mit Sicherheit sagen, dass es sich hier um neue Tumore handelt. Naja. das lassen wir mal so stehen. Am Freitag um 12 Uhr haben wir dannn wieder Termin beim Hepatologen, wie alles weitergeht. Geht es weiter ....? Ich möchte für meinen Mann stark sein, aber nachdem ich mich quer durchs Forum gelesen habe könnte ich einfach verzweifeln. Die Hoffnung war so groß! lg an Alle
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.12.2012, 18:10
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: HCC Tumor

Hallo Silvia,wieso war die Hoffnung gross?
Bleib doch einfach mal ruhig und lies hier nicht so viele Geschichten über was wäre wenn usw..
Lasst euch nicht von allem beeinflussen und macht euer eigenes Ding!!!
Als man bei mir Hcc diagnostizierte war mein AFP wert schon bei 70!!!!!!!
Das ist jetzt 2,5 jahre her.Mittlerweile hab ich ca.6500 und lebe immer noch!!!!!
Warum lebe ich noch?Weil ich mich von nichts und niemand verrückt machen
lasse!!!!

Meine Onkolette meinte ich sollte zu einem Hepatologen,zur Mitbehandlung!?
Dieser Termin war heute!
Und dieser Hepatologe,ein anerkannter Leberprofessor,hat nachdem ich ihm meine Geschichte erzählt habe,die Onkolette angerufen und sie gefragt was er
denn machen solle.
Er hat meine Einstellung zur Krankheit,das nichtbehandeln lassen und den Umgang mit Medikamenten,also mein ganzes Verhalten,vollumfänglich ausdrücklich gut geheissen.
Er ist wie ich der Meinung das oftmals viel zu viel von den Ärzten behandelt wird.Allerdings geht der Wunsch des Patienten immer vor!!
Aber die Panik ,in die manche dann geraten,schadet der Psyche und steht dann einem Behandlungs(teil)erfolg im Wege.
Meine Meinung,lieber eine Zeit kürzer leben,aber dann ohne Beeinträchtigung durch Nebenwirkungen usw.anstatt ein paar Monate länger,aber dann schmerzhafter durch Behandlung und Nebenwirkungen wurde von ihm ebenfalls befürwortet.
Aber ,er ist halt Arzt und muss behandeln,wünscht sich aber mehr positiv eingestellte Patienten,die sich nüchtern und unbeeinflusst mit der Krankheit
auseinandersetzen.
Fazit:
ich weiss das mein Weg den ich gegangen bin und noch gehen werde der
richtige war und ist.
Und ich hoffe noch für viele als gutes Beispiel vorranzugehen und würde mich
über eventuelle Nachahmer sehr freuen.

Irgendwie war heut ein schöner Tag für mich


Gruss


Dieter

Geändert von dphw (19.12.2012 um 18:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.12.2012, 20:22
silv60 silv60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2012
Beiträge: 112
Standard AW: HCC Tumor

Heute hatten wir ein CT in Ludwigshafen, lt. Aussage des Arztes konnte man nicht genau erkennen, ob es sich um Metas auf der Leber handelt. Also wurde auch sofort heute noch ein MRT gemacht.Die komplette Auswertung steht noch aus. Beim MRT hätte man jedoch an den unteren Lungenspitzen Schatten gesehen, die unbedingt durch ein neues CT überprüft werden müssen. Nun haben wir zum 2. Januar den Termin fürs Lungen-CT und danach Besprechung mit dem Pofessor, wie alles weitergeht.
Prima, so fängt das neue Jahr gleich wieder gut an. Man möchte das irgendwie alles gar nicht mehr wahr haben..... Ich wünsche Euch trotzdem allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr - machen wir das Beste draus
lg Silvia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.12.2012, 09:48
silv60 silv60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2012
Beiträge: 112
Standard AW: HCC Tumor

Ich konnte gestern Nacht einfach nicht schlafen und habe mich wieder quer durch das Forum gelesen. Ich kann es einfach nicht glauben, dass wir es nicht schaffen können "gemeinsam alt" zu werden. Es tut so unheimlich weh, wenn man versucht in Zukunft zu schauen. Nichts, aber auch gar nichts ist mehr wie es wahr. Eigentlich bin ich ein Mensch der immer viel lacht und auch jeden Blödsinn mitmacht. Mein Mann ist der ruhende Pol in unserer Beziehung und mein Goldstück. Die ganze Zeit versuchte ich mich dadurch vor einem Knockout zu schützen, dass ich über die Krankheit redete, als ob sie uns selbst gar nicht betrifft. Irgendeine Art Selbstschutz. Doch ich merke, dass die Fassade nun langsam zu bröckeln beginnt. Ich versuche die Tränen zurück zu halten, weil ich weis wie schlimm das für meinen Mann ist. Aber ich schaffe es nicht immer. Es war einfach ein schlimmer Tag gestern. Welche Diagnosen werden uns noch erwarten. Jeden Abend bete ich, dass mir der liebe Gott meinen Mann noch da lässt. Aber das Schicksal ist wohl vorbestimmt ........
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55