Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.11.2012, 21:22
Wangi Wangi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 1.389
Standard AW: ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"

Hallo,

also ich finde die Themenwoche auch gut, habe gestern Brisant gesehen und den Vorbericht dazu.
Ich wußte z. B. nicht dass es hier doch Ärzte gibt die einen in bestimmten Situationen helfen können Suizid zu begehen. Finde ich schon mal beruhigend.
Ob ich die Themenwoche aber weiter verfolge weiß ich nicht.
Finde aber schon dass so etwas absolut ins TV gehört und kein Tabuthema sein sollte.

LG
Wangi
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.11.2012, 08:29
Ed1 Ed1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 284
Standard AW: ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"

Danke für den Hinweis. Ich werde mir den Film Blaubeerblau ansehen. Ich stehe prinzipiell der Sache positiv gegenüber.

Warum sollte man nicht darüber reden?

Ich finde es wichtig, dass auch die Erkrankten ihre Erfahrungen schildern dürfen und wie sie mit der Krankheit umgehen.

Es ist wichtig, dass in unserer Gesellschaft menschlich und verständnisvoll mit der Erkrankung Krebs umgegangen wird. Und nicht mit Schweigen.

lg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.11.2012, 16:59
Rauchquarz Rauchquarz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 101
Standard AW: ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"

Irgendwo habt Ihr natürlich alle Recht. Aber mich persönlich piesaken die ständigen Programmvorschauen in meiner derzeitigen Situation.

Allerdings ist mir insb. durch Dein Posting, Megan, aufgefallen, daß ich selber wohl zum Verdrängen neige.

Gruß, RQ
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2012, 18:30
chaoskatze chaoskatze ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 195
Standard AW: ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"

@Rauchquarz: Habe bei einem Projekt mitgemacht und habe sehr viel positive Resonanz bekommen, einige hatten geschrieben, dass es ihnen gefällt, dass sich damit auseinandergesetzt wird, dass auch einfach mal zb der Alltag gezeigt wird; wie viele unterschiedliche Aspekte es gibt; etc.

Klar, wenn es dir nicht gut tut, dann lieber ignorieren, aber auf Dauer ist es nie gut, Dinge zu verdrängen. Finde es schon sinnvoll, wenn das Thema nicht ständig ignoriert wird.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2012, 13:41
Benutzerbild von Finistère
Finistère Finistère ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 527
Standard AW: ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"

Hab mir den 2-Teiler angeschaut, Chaoskatze und fand ihn sehr gut gemacht.

Liebe Grüße und alles Gute für dich
Gaby
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.11.2012, 22:52
chaoskatze chaoskatze ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 195
Standard AW: ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"

Danke! =)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2012, 14:46
Samira82 Samira82 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2012
Beiträge: 5
Standard AW: ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod"

hallo zusammen, bin noch neu hier und schau mich grade um.
ich habe auch ein paar beiträge aus der themenwoche gesehen und fand diese eigentlich recht informativ. es sollte mehr themenwochen geben meiner meinung nach. lieben gruss, sammy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55